ist ein Überleben nicht möglich. Die Verknüpfungen bestehen zum einen in einem Loch in der Vorhofscheidewand (Foramen ovale/Atriumseptumdefekt/ASD) und zum anderen in einer Gefäßverbindung zwischen Kö
untersucht ist, sollte man noch einmal in die Achselhöhlen und in den Bereich des Schlüsselbeins wandern und nach vergrößerten Lymphknoten tasten.“ Worauf muss ich beim Abtasten der Brust achten? "Es geht
Bulbocavernosus-Reflex wird gemeinsam mit dem Pudendus-SEP zur Diagnostik bei Erektionsstörungen angewandt. Repetitive Stimulationen Die repetitive Stimulation bzw. Serienreizung von Nerven können Störungen
Expertenwissen nutzen, um Diagnosemodelle für die Organdysfunktionen in computerlesbare Algorithmen umzuwandeln“, erklärt Dr. Antje Wulff, Medizininformatikerin am PLRI. In der gerade abgeschlossenen CADDIE-Studie
glaubt, dass eine spezielle Demenzbetreuung zukünftig noch wichtiger wird: „Mit dem demografischen Wandel wird sich die Zahl der Menschen mit Demenz noch erhöhen. Das heißt, auch in Krankenhäusern wird diese
Festvortrag hielt Professor Dr. Otmar Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Er beleuchtete den Wandel, vor dem der Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland steht. Dabei nannte er den Gesundheitssektor
auch noch einmal bestätigen. COVID-19-Fälle und Tuberkulose-Geimpfte verglichen Das Forschungsteam wandte die Alterungsuhr dann an um herauszufinden, wie sich eine COVID-19-Infektion und eine Tuberkulose-Impfung
rkrankungen u.v.a.m.…) Kindliche Fehlbildungen, Dysmorphiesyndrome und Entwicklungsstörungen Verwandtenehe Wiederholte Fehlgeburten Unerfüllter Kinderwunsch Entscheidungshilfe vor und nach Pränataldiagnostik
(GesuHep) Be a Doc – Professionalisierung im Medizinstudium Die öffentliche Wahrnehmung zum Thema Klimawandel und Gesundheit – eine Querschnittsbefragung Expertenleitfaden „Hilfe bei Hitze in Heimen“ Versorgung
Zentrum für Anatomie und Zellbiologie Zentrum Anatomie und Zellbiologie Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Zentrum Biochemie Zentrum Biochemie Institut