Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Richter. Es wurden 2359 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
News

Neuer Therapieansatz bei Gallengangkrebs

Relevanz: 84%
 

so dass er oft erst spät erkannt wird. Weil der Tumor zudem nur eingeschränkt auf Chemotherapie anspricht, haben Betroffene oft eine schlechte Prognose. Für einige Patientinnen und Patienten gibt es jedoch [...] Gajanan Kendre. Genetische Veränderung fördert Tumorwachstum Das therapeutische Ziel für die zielgerichtete Behandlung des Gallengangtumors trägt den komplizierten Namen Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 [...] jedoch nur bei 35 Prozent der Behandelten. „Um besser zu verstehen, welcher Tumor auf den Inhibitor anspricht oder resistent dagegen ist, haben wir uns weitere genetische Veränderungen bei den Patienten angeschaut“

Allgemeine Inhalte

Nicole Lengwenus

Relevanz: 84%
 

Medizinische Wochenschrift“ (MMW) dienen nicht nur der ärztlichen Kommunikation innerhalb einer Fachrichtung, sondern verbreiten medizinisches Wissen interdisziplinär. Entsprechend werden die Inhalte den [...] Weimarer Republik und des Nationalsozialismus, da sich im untersuchten Zeitraum innerhalb der Berichterstattung eine dynamische Entwicklung erkennen lässt, von der Erforschung der Therapie über die Entwicklung [...] das fachöffentliche breitere Kommunikationsnetzwerk. Untersucht wird daher, ob sich in der Berichterstattung der beiden Erkrankungen in den medizinischen Wochenschriften ebenfalls Änderungen feststellen

News

Wie Chemotherapeutikum Sorafenib Muskelschwund verursacht

Relevanz: 84%
 

nhibitoren, welche für die Tumorentwicklung wichtige chemische Botenstoffe angreifen. Sorafenib richtet sich zum einen gegen mehrere am Zellwachstum beteiligte Enzyme, zum anderen gegen die vom Tumor selbst [...] an- oder ausgeschaltet werden und haben damit auch Einfluss darauf, ob und wann eine Krankheit ausbricht oder eben nicht. Durch epigenetische Mechanismen reagieren Zellen unter anderem auf Umwelteinflüsse [...] für ähnliche zukünftige Untersuchungen zur Feinabstimmung der chemotherapeutischen Behandlung. Die richtige Auswahl von Medikamenten mit minimalen Nebenwirkungen oder potenziell schädlichen Auswirkungen,

News

„Anerkennung des Berufs Clinician Scientist gefordert“

Relevanz: 84%
 

MHH hat strukturiertes Förderprogramm als erste universitäre Einrichtung 2008 gestartet Die MHH startete 2008 als erste universitäre Einrichtung in Deutschland ein strukturiertes Förderprogramm innerhalb [...] klinisch-wissenschaftliche Karriere in der translationalen Medizin erforderlich sind. Vor zwei Jahren richtete die MHH ein eigenes Dekanat für Akademische Karriereentwicklung unter Leitung der Kindernephrologin

Allgemeine Inhalte

Schlaflabor, Erwachsenenschlaflabor

Relevanz: 84%
 

rt. Dazu zählen viele Lungenfachärzte (Pneumologen) und HNO-Ärzte sowie einige Ärzte anderer Fachrichtungen. Für gesetzlich versicherte Patienten ist eine vorab durchgeführte Polygraphie Voraussetzung [...] wie z.B. Narkolepsie, bedenken Sie bitte, dass unser Schlaflabor schwerpunktmäßig pneumologisch ausgerichtet ist und keine langfristige ambulante Anbindung bei uns erfolgen kann. Wir führen dennoch auch [...] Terminanfrage 1 Daten Ihrer Ärztin bzw. Ihres Arztes 2 Patienten-Daten Name: * Institution / Einrichtung: E-Mail: Telefonnummer: * Faxnummer: * Arztadresse: Anfragetext: Nächste Seite Informationspflichten

Allgemeine Inhalte

Drittmittelabteilung

Relevanz: 84%
 

rung hat am 01.04.2014 eine Neufassung der Richtlinie zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung in der Landesverwaltung (Antikorruptionsrichtlinie) beschlossen. Danach sind Sponsoringleistungen [...] erreichen uns unter folgender E-Mail Adresse: Post-Drittmittel @ mh-hannover . Weitere Informationen, Richtlinien und Formulare finden Sie in unserem Intranet . Unser Team Abteilungsleitung Katrin Qualmann Copyright

News

Gute Versorgung rund um die Uhr: Automatencafé in der MHH eröffnet

Relevanz: 84%
 

MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin. Jederzeit können dort Snacks, Wraps oder kleine Gerichte wie Bowls gekauft werden. Warme Gerichte werden in einem speziellen Wasserdampfgerät binnen einer Minute erwärmt. Und

News

Todesfälle während der Pandemie: MHH-Team sucht Hinterbliebene für Interviews

Relevanz: 84%
 

erschwerten die Betreuung in der letzten Lebensphase sehr. Viele Angehörige und Verwandte konnten nicht richtig Abschied nehmen, und Trauerfeiern konnten nicht im gewünschten Rahmen stattfinden. Dieses Thema möchte [...] Januar 2023 einen nahestehenden Menschen verloren haben und bereit sind, über ihre Erfahrungen zu berichten. Geplant sind ein etwa einstündiges Interview und die Beantwortung eines kurzen Fragebogens. Bei

Allgemeine Inhalte

Notfallversorgung

Relevanz: 84%
 

und Feiertagen wird Ihnen direkt in der Notaufnahme Ihre Akte ausgestellt und der Dienstarzt benachrichtigt. Sie werden entweder direkt in der zentralen Notaufnahme oder auf unserer Station 47 untersucht [...] Verständnis, dass sich die Reihenfolge der Aufrufe nach dem gemeldeten Schweregrad der Erkrankung richtet. Insbesondere am Wochenende kann es für nicht akut von der Erblindung gefährdete Patienten in der

Allgemeine Inhalte

OA Dr. med. N. Richter

Relevanz: 84%
 

Dr. med. Nicolas Richter Bereichsleiter und Oberarzt Hepatobiliäre Chirurgie, Transplantationschirurgie E-Mail: Richter.Nicolas(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Oberarzt, Medizinische Hochschule

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen