Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach diagnoses. Es wurden 553 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Simulationspatient:in werden

Relevanz: 62%
 

Diagnostische Methoden statt. Die Studierenden des zweiten Studienjahres üben dort die empathische Diagnosemitteilung und das Erheben von Anamnesen. Dafür senden wir Ihnen eine Terminliste, in der Sie Ihre zeitlichen

Allgemeine Inhalte

Welthirntumortag 2023

Relevanz: 62%
 

denen man eine Entwicklung von Metastasen vorbeugen kann. Wichtig ist immer, dass nach einer Krebsdiagnose ohne Metastasen die erste Krebsbehandlung, oft eine Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung

Allgemeine Inhalte

Aktuelles und Wissenswertes

Relevanz: 62%
 

Die Amyloidose ist eine seltene Erkrankung mit vielen Facetten. Dies erschwert eine frühzeitige Diagnose, welche für die Prognose der Erkrankung aber entscheidend ist, zumal in den letzten Jahren deutliche

News

Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen?

Relevanz: 62%
 

tome wie etwa Luftnot können vermutlich dem Herzen zugeordnet werden“, sagt der Kardiologe. Für Diagnose und Behandlung des Syndroms sei es daher dringend erforderlich, die kardiale Pathophysiologie, also

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Eigenmittel

Relevanz: 62%
 

strahlentherapeutischen Indikationsstellungen im weiteren Verlauf durch zum Beispiel verzögerte Krebsdiagnosen (aufgrund geringerer Teilnahme an Vorsorgeprogrammen). Die aktuelle Analyse untersucht zunächst [...] emie auf die Häufigkeit strahlentherapeutischer Interventionen bei vier häufigen onkologischen Diagnosen. C19-RehabNeS / Rehabilitationsbedarf nach COVID-19-Erkrankung Projektleitung: Prof. Dr. med. Christoph [...] Auswertungszwecke bereit. Für die COVID-19 Forschung wurde ein DataMart bereitgestellt, der ICD-10 Diagnosen, Bewegungsdaten, Laborbefunde, Intensivdaten u.a. aus den EHR-Systemen (SAP i.s.h.), Labor- und

News

Zwischen Medizin und Musik

Relevanz: 61%
 

schauen, ob sie etwas spüren, sie müsse ganz viel mit ihnen sprechen und über sie erfahren, um eine Diagnose stellen zu können, erklärt sie das. Und die Wahl habe sie nicht bereut. Es sei sehr vielschichtig

News

Was hilft, wenn der Blutdruck trotz Behandlung nicht sinkt

Relevanz: 61%
 

bereits drei oder mehr verschiedene Blutdruck-Medikamente einnehmen. Resistente Hypertonie heißt die Diagnose dann. Sie erhöht das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und chronische Nierenerkrankungen bis

News

Forschende klassifizieren erstmals Erkrankungsschwere von Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 61%
 

dass auch Menschen, die diese Kriterien nicht erfüllen, von dem LFS betroffen sein können. Die Diagnose ist essenziell, da regelmäßige Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung die Prognose der Betroffenen

News

Wenn jede Minute zählt - Bei Schlaganfallpatienten arbeiten alle Hand in Hand

Relevanz: 61%
 

Hand in Hand Die überregionale Stroke Unit der MHH bietet an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr alle Diagnose- und Therapieverfahren für Schlaganfallpatientinnen- und patienten. Dazu gehört neben der Lyse-Therapie

Allgemeine Inhalte

Julia B.

Relevanz: 61%
 

Transplantation. Beide noch erschöpft. / Copyright: privat Untersuchungen und Test, dann stand die Diagnose fest. Es war so: Du hattest die Gallengangsatresie. Keiner weiß, woher warum, die Krankheit kommt

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen