Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach dr+fischer+. Es wurden 508 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 63%
 

Bilanzrechnungen in der Eiproduktion" Fischer, Ronald - Dipl.-Ing. (FH) - Datenmanager Tel.: 0176/1532-7218 (extern) |17-7218 (intern) | E-Mail: Fischer.Ronald@mh-hannover.de Arbeitsschwerpunkte: - Entwicklung [...] Lehmann C, Fischer R (2011): Analyzing the Delineation Precision of Hannover ECG System (HES): A Validation Study. Computing in Cardiology 2011;38:617-620 Baas, T., F. Gravenhorst, R. Fischer , A. Khawaja [...] Petrovic, R. Fischer , and J. Reinstaedtler. 2009. “Increasing Patient Safety in Drug Trials with Computer Based Analysis-a Study with 13.000 Resting ECGs.” Computers in Cardiology 36:245–48. Fischer, R ., M

News

Die MHH hält 2022 Kurs

Relevanz: 63%
 

dass wir auch unter schwierigen Rahmenbedingungen Kurs halten können“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Obwohl Fachkräftemangel und krankheitsbedingte Ausfälle in fast allen Bereichen B [...] Millionen Euro ausgegebene Drittmittel geknackt, also Forschungsförderung, die leistungsbezogen für spezifische Projekte eingeworben und in 2022 verausgabt wurde. Im Jahr 2022 haben die Forscherinnen und Forscher

Allgemeine Inhalte

Pathologie im 3. Studienjahr

Relevanz: 63%
 

Kristina @ mh-hannover.de , Tel. (532-) 4454 - Organisation Dr. med. M. Christgen, MD/PhD., Christgen.Matthias @ MH-Hannover.de , Tel. (532-) 4488 Prof. Dr. med. H. Kreipe, Kreipe.Hans @ MH-Hannover.de Tel. (532-) [...] Grundmann, „Allgemeine Pathologie und Grundlagen der speziellen Pathologie“, 11. Auflage 2008, Urban & Fischer Weiterführende Literatur: Riede, Werner, Freudenberg, „Basiswissen Allgemeine und Spezielle Pathologie“ [...] Pathologie“, Springer, 1. Auflage 2009 Böcker, Denk, Heitz, Moch, „Pathologie“, 4. Auflage 2008, Urban & Fischer, Seiten 1 – 249 (Grundlagen), entsprechende Seiten der im Kurs gezeigten Präparate in den Abschnitten

Allgemeine Inhalte

Dr. Sveja Eberhard

Relevanz: 63%
 

Dr. Sveja Eberhard Gastwissenschaftlerin E-mail: sveja.eberhard @ nds.aok.de ; eberhard.sveja@mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Epidemiologische Analysen mit GKV-Routinedaten, aktuell insb. langzeitliche [...] 2016 Aufbau und Leitung des Stabs Versorgungsforschung, AOK Niedersachsen 2009 – 2013 Promotion zum Dr. rer. Biol. Hum. am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der M [...] Geyer S, Eberhard S, Tetzlaff J (2021). Völlig unterschiedlich oder doch recht ähnlich? Die soziodemografische Struktur der AOK Niedersachsen im Vergleich zur niedersächsischen und bundesweiten Allgemein-

News

Gefährliche Verwechslung: Warum dieser Pilz tödlich sein kann

Relevanz: 62%
 

dem Verzehr von Pilzen schon bei den geringsten Symptomen schnell handeln sollten, erklärt Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie . [...] kommen, weil sie alle gemeinsam von den Pilzen gegessen haben. In meiner Klinik in Essen (Anm.: Prof. Dr. Wedemeyer war von 2018 bis 2020 an der Universität Duisburg-Essen tätig) hatten wir einmal zwei Familien [...] nicht mehr regenerieren. Allerdings spürt der Patient das nicht sofort. Bis auf leichte, eher unspezifische Symptome im Magen-Darmbereich, fühlen sich die meisten Betroffenen zwölf bis 24 Stunden nach dem

Allgemeine Inhalte

Schwerpunktprofessur Neuropathologie, Pathologie, MHH

Relevanz: 62%
 

Entwicklung neuer Konzepte der von Biomarkern geleiteten zielgerichteten Therapien. Leitung : Prof. Dr. Friedrich Feuerhake Mitarbeiter : Valery Volk PhD, Marcela Francozo PhD, Nicole Krönke Offene Stellen: [...] Tumorentstehung und Tumorprogression beitragen. Darüber hinaus beschäftigt sich die Arbeitsgruppe mit spezifischen Protein:Protein Wechselwirkungen, im Kontext ihrer Funktion in normalen und neoplastischen Zellen [...] von lokalen, nationalen und internationalen klinischen und wissenschaftlichen Gruppen. Leitung: Prof. Dr. Hartmann Offene Stellen: Forschungspraktika, med. Doktorarbeiten, Bachelor- & Masterarbeiten

Allgemeine Inhalte

Zentrale Kooperations- und Großprojekte

Relevanz: 62%
 

mit Depression und starkem Übergewicht Projektleitung: Prof. Dr. Christian Otte (Charité); Beteiligung von: Prof. Dr. Kai G. Kahl, Prof. Dr. Tillmann Krüger SIMCODE - Eine multizentrische, randomisierte [...] Früherkennung und Intervention Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Heinz (Charité Universitätsmedizin Berlin); Beteiligung von: Prof. Dr. Helge Frieling, Prof. Dr. Stefan Bleich Das Ziel des Forschungsverbundes [...] weitere Information AMSP – Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Bleich, Dr. Sermin Toto Gesamtziel des Projekts „Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie“ e.V. ist

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe Archiv

Relevanz: 62%
 

Moderation: Prof. Dr. Karin Weißenborn & Dr. Meike Dirks (Neurologie) 14. März 2022 Vortrag: Dr. Ruth Olmer (LEBAO) Titel: „ Cell culture models for SARS-CoV-2 Infection “ Moderation: PD Dr. Mark Philipp Kühnel [...] durch Inhalation spezifischer Immunoglobuline im porcinen Ex-vivo-Lungenmodell Moderation: Dr. Jawad Salman & Dr. Evgenii Rubalskii (HTTG-Chirurgie) Januar 19. Januar 2022 Vortrag: Prof. Dr. Armin Braun [...] COVID-19-Patientendaten“ Moderator: Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek (Medizinische Informatik) Juni 07. Juni 2021 Vortrag: Prof. Dr. Tillmann Krüger & Prof. Dr. Kai Kahl (Psychiatrie, Sozialpsychiatrie)

News

Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört

Relevanz: 62%
 

bedingt sind. Aber auch Schlaganfälle oder Tumoren können Auslöser sein. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Kurt-Wolfram Sühs, Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen [...] einen anderen Bereich des DAGLA-Proteins an. „Das bedeutet, dass der von uns entdeckte Anti-DAGLA hochspezifisch bindet und sich daher als Biomarker für diese Form der zerebellären Ataxie eignet“, erklärt Professor

News

MHH-Forschung: Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere

Relevanz: 62%
 

Krankheiten und Behinderungen sich nach hinten in spätere Lebensphasen verschiebt“, erklärt Professor Dr. Siegfried Geyer, Leiter der Medizinischen Soziologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Morbiditätsexpansion festzustellen. Der schlechtere Gesundheitszustand gehe zudem einher mit einer demografischen Verkleinerung der Gruppe jüngerer Menschen. Dies könne enorme Auswirkungen auf die sozialen

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen