Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden absolvieren eigeninitiativ ein Praktikum in einem Institut einer Universität oder vergleichbaren Institution. Innerhalb
wir einen Foto-/Gesprächstermin mit Ihnen. Die Berichterstattung erfolgt in der Regel auf den MHH-eigenen Kanälen (Website, MHH Info, Social Media). In Einzelfällen fordert die Stabsstelle Fundraising
berichtet, also der Zeitpunkt, wann das Therapieziel erreicht ist. Die Ergebnisse der Phase-3-Studie zeigen, dass die Konzentration der HDV-RNA in Blutserum und Leber deutlich absanken. „Zudem konnten wir [...] und Infektiologe fest. Wie lange die Patienten letztlich behandelt werden müssen, werde der Verlauf zeigen. Das untersuchen die Forschenden um Professor Wedemeyer und Professor Cornberg auch in dem von der
zur Immuntherapie beim Gallengangskrebs blicken“, sagt Vogel. Bei einer Immuntherapie wird die körpereigene Immunabwehr gezielt aktiviert, um Krebszellen aufzuspüren und anzugreifen. Zum Einsatz kommen [...] n für schwer an Krebs erkrankte Menschen nach Ausschöpfung der leitliniengerechten Behandlung aufzuzeigen. Das Molekulare Tumorboard ist das zentrale Instrument der Personalisierten Medizin und wird in
ausreichen, um eine Sepsis auszulösen. „Zu einer Sepsis kommt es, wenn die körpereigene Abwehrreaktion überschießt und die eigenen Organe angreift“, erklärt Professor Dr. Sascha David von der Klinik für Nieren-
schwierig, den Zeitpunkt für Palliativversorgung adäquat zu erkennen. Internationale Studien und eigene Vorarbeiten unterstreichen hier die Notwendigkeit eines strukturierten Assessments. Dafür ist in [...] uk Förderung Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF) der Medizinischen Hochschule Hannover, Eigenmittel Copyright: MHH SPICT – Projektteam und Kontakt PD Dr. med. Kambiz Afshar (Projektleitung) Tel.:
Aspekte des Campuslebens in Bezug auf die Verpflegung an der MHH: MHH-Mensa: Die MHH verfügt über eine eigene Mensa, die auch den Studierenden eine Auswahl an leckeren und schnellen Gerichten anbietet. Die Mensa [...] des studentischen Lebens an der Universität und speziell mit Problemen der Studierenden aus dem eigenen Fach beschäftigt. An der MHH gibt es drei Fachschaften: Humanmedizin, Zahnmedizin und Masterstudiengänge
nur gegen die aktuell dominierende Corona-Variante XBB.1.5 auf den Plan, sondern aktiviert die körpereigene Abwehr auch gegen die sich gerade ausbreitende Varianten „Pirola“ (BA2.86) und „Eris“ (EG1.5) [...] mehr und auch die T-Zellen wurden durch die Impfung gestärkt“, erklärt die Rheumatologin. „Die Daten zeigen, dass die neue Booster-Impfung ihr Ziel erreicht und darüber hinaus auch Antikörper gegen neue SARS-CoV-2
ist ein hitzefreies Verfahren, das heißt die umliegenden Nerven werden geschont. Klinische Studien zeigen, dass die Methode zu einer deutlichen Verbesserung des Harnstrahls und der Blasenentleerung führen [...] schonende Methode eignet sich besonders für zwei Patientengruppen: Die eine sind Männer, die sich eigentlich für eine medikamentöse Therapie entschieden haben, diese aber beispielsweise wegen Nebenwirkungen
für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat herausgefunden, dass die körpereigene Zuckerverbindung Polysialinsäure (PolySia) gegen neurodegenerative Prozesse helfen könnte. In [...] Demenz. In Voruntersuchungen konnte das Forschungsteam bereits am Mausmodell für Alzheimer-Erkrankung zeigen, dass kurzkettige PolySia einer ganz bestimmten Länge die Gehirnleistung steigern konnte. „Wir haben