Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach kindern. Es wurden 1360 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

Prof. Dr. med. Ulrich Baumann

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532-9474 kinderlunge@mh-hannover.de

Donnerstags: 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Anmeldung:
Montags bis donnerstags: 08:00-15:30 Uhr
Freitags: 08:00-14:00 Uhr

Behandlung und Betreuung von HIV positiven Kindern und Jugendlichen (HIV-Virus, human immunodeficiency virus).

Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

Dr. med. Martin Wetzke, Dr. med. Katharina Schütz

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532-9474 kinderlunge@mh-hannover.de

Mittwochs und freitags: 08:00-12:30 Uhr und nach Vereinbarung

Anmeldung:
Montags und donnerstags: 08:00-15:30 Uhr
Freitags: 08:00-14:00 Uhr

Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendliche mit Tuberkulose (TB; auch Verdacht).

 

Zur Ambulanz
Einrichtung

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene S0, Raum 3030

Dr. Schukfeh, Dr. Madadi, Dr. Brendel

0511-532-9043 0176-1-532-6784 0511-532-8031 kinderchirurgie@mh-hannover.de

Mittwochs und freitags 14:00 - 15:30 Uhr

Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von chirurgisch behandelbaren Erkrankungen im Gastrointestinaltrakt:

  • Ösophagusatresie,
  • Gastroöosphageale Fistel,
  • Gastroösophagealer Reflux,
  • Fundoplikatio,
  • Duodenalatresie,
  • Dünndarmatresie,
  • Invagination,
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen,
  • Gastroschisis,
  • Omphalozele,
  • Malrotation
Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 90%
 

systematischen Bewegungskonzepten in Kindergärten und Kindertagesstätten und dem Bewegungsverhalten, den Gesundheitsressourcen sowie Peer-Interaktionen von Vorschulkindern untersucht. Dazu wurden eine Bes [...] n und -angebotsstrukturen in Kindergärten in Niedersachsen (Vollerhebung: N=4.114) (Studienmodul I), eine Befragung von Kindern (N=400) und Eltern (N=400) in Kindergärten (N=40) mit bzw. ohne systematischem [...] pe) in enger Kooperation mit den Trägern der Kindertageseinrichtungen SKAP - Systematisierung konzeptioneller Ansätze zur Prävention von Kinderübergewicht in Lebenswelten Laufzeit 15.07.2015 - 31.12.2016

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

PD Dr. med. Nicolaus Schwerk, Dr. med. Cartsen Müller, Dr. med. Julia Carlens

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532 9474 kinderlungentransplantation@mh-hannover.de

In der Regel werden wir von Ihrem behandelnden Arzt kontaktiert, da wir vorab umfangreiche Unterlagen benötigen. Unabhängig davon können Sie uns auch über unser Kontaktformular auf der Ambulanzseite kontaktieren.

Nachsorge-Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung

Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen vor und nach einer Lungen- und Herz-/Lungen-Transplantation.

Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Kontaktformular

Relevanz: 90%
 

n nach Kurzinterventionen (Station 67) PSI-Ki – Pflegestärkungsteam Kinderklinik Intensiv PST-Ki - Pflegestärkungsteam-Kinderklinik Meine Fragen und Anmerkungen: Ich habe die Informationspflichten (s. [...] Onkologie Station 65 - Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Station 66a - Kinderchirurgie Station 69 (Intensivstation) - Neonatologie Station 61b - Pädiatrische Nieren-, Leber- und S

Allgemeine Inhalte

Familienfreundliche Arbeitszeiten

Relevanz: 90%
 

Haus und kommen mittags auch ungefähr gleichzeitig zurück“, erklärt die Kinderkrankenschwester. „Als unsere beiden älteren Kinder klein waren, haben noch alle vier Großeltern bei der Betreuung mitgemacht [...] Dienstzimmers und zeigt Melanie Schmidt einen bunten Ball. „Wo hast du den denn her?“, fragt die Kinderkrankenschwester interessiert. Der Kleine erzählt munter drauf los, sie hört zu. Das sind genau die Momente [...] macht mir bei meiner Arbeit sehr viel Spaß“, erklärt die 43-Jährige. Sie ist selbst Mutter von drei Kindern. Dank familienfreundlicher Arbeitszeiten kann sie Familie und Beruf gut unter einen Hut bringen.

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Anna-Maria Dittrich

Relevanz: 90%
 

Prof. Dr. med. Anna-Maria Dittrich ist Fachärztin für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie), Kinderlungenärztin und Allergologin. Anna-Maria Dittrich studierte in Berlin (Charité-Universitätsmedizin [...] und New York (State University of New York, Stony Brook, NY). Ihre kinderärztliche Ausbildung und Weiterbildung zur Kinderlungenärztin erfolgte in der Abteilung für Pädiatrie m.S. Pneumologie und Immunologie

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Christoph Happel, PhD

Relevanz: 90%
 

Medizinischen Hochschule Hannover in der Kinderklinik tätig. Sein spezielles Interesse gilt der pädiatrischen Intensivmedizin und Kinderkardiologie. Als Kinderkardiologe war er von 2013 bis 2015 für 2 Jahre [...] onelle Therapie angeborener Herzfehler“ im Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen und im Kinderherzzentrum am Universitätsklinikum Giessen tätig. Seit Mitte 2015 ist er Oberarzt im Herzkatheterlabor

Allgemeine Inhalte

Lehre (Studenten)

Relevanz: 90%
 

ersten Kontakt mit der Kinderheilkunde erhält man bereits im 2. Studienjahr im Rahmen des Moduls „Diagnostische Methoden I“. Hier werden die StudentInnen auf den Kinderstationen im Umgang mit den Eltern [...] Wahl des Faches Pädiatrie im Rahmen des Praktischen Jahres intensiv auf die ärztliche Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen als Patienten vorbereitet. Famulaturen Famulanten sind auf allen unseren Stationen [...] können sich direkt an die Leiter der einzelnen Forschergruppen wenden. Doktorarbeiten in der Kinderklinik können aber auch im Rahmen eines strukturierten Programms im Rahmen der Excellenzinitiative der

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen