instabiles Mikrobiom im Verdacht steht u.a. epidemische Volkskrankheiten wie Diabetes oder Fettlebererkrankung aber auch seltenere Erkrankungen wie die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen zu verursachen [...] Krankenhaushygiene haben wir die Initiative "translationale, gastrointestinale Mikrobiomforschung" ins Leben gerufen. Weitere Informationen Klinische Schwerpunkte Der klinische Fokus unserer Forschung zielt [...] Cholangitis (PSC und SSC) sowie von PatientInnen mit ischemic type biliary lesion (ITBL) nach Lebertransplantation verbessern können. Aber auch Volkskrankheiten wie die Choledocho- bzw. Cholezystolithiasis
Leben in Hannover Blick von der Rathaus-Kuppel auf den Maschsee. Kanu fahren auf der Leine Herrenhäuser Gärten Fachwerk in der Altstadt Am Hohen Ufer Fußball-Fieber mit Hannover 96 Kunst erleben Viel zu [...] erreichbar. Und wer hier lebt, entdeckt noch viele andere spannende und unerwartete Seiten dieser lebenswerten Stadt.
in die Leber und/ oder die Lunge. Als ein von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes Darmkrebszentrum profitieren wir dabei von der besonderen Expertise unseres Zentrums in der Leber- und
Stand: 18. August 2022 Immer mehr Menschen leben in einiger Entfernung von ihren Angehörigen, weil zum Beispiel ein anderer Arbeitsort den Lebensmittelpunkt bestimmt. Früher oder später stehen viele Menschen
Karriere-Coaching für Lebenswissenschaftler:innen Die Karriereförderung in und außerhalb der Universität ist von entscheidender Bedeutung für Ihre Planung und Ihren Weg als Lebenswissenschaftler*in. Dabei wollen
Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf in Krankenhaus und Praxis (SPICT) Optimale Versorgung am Lebensende (OPAL) Copyright: stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Abge [...] ng in Pandemiezeiten (PallPan) Proaktive Palliativversorgung älterer Patienten in der letzten Lebensphase (ProPall) Entwicklung und Pilotierung der deutschsprachigen Fassung des General Practice End of
besteht die Möglichkeit der regelmäßigen Auswertungen in Form von: Ergebnisqualität (z.B. Lebensqualität, Überlebenszeit) Prozessqualität (z.B. Qualität der durchgeführten Maßnahmen, Einhaltung von Therapi
Spendenkonto: Verein zur Unterstützung AIDS-kranker Kinder e. V. IBAN: DE25500107000003909287 FRÜHerLEBEN Förderverein f. Frühgeb. Kinder Hann. e.V. Jedes zehnte Kind in Deutschland wird zu früh geboren und [...] Intensivstation betreut werden. Weitere Informationen zum Verein finden Sie hier . Spendenkonto: FRÜHerLEBEN Förderverein f. Frühgeb. Kinder Hann. e.V. IBAN: DE78251900010696053700
Arbeitsgruppe Dr. med. Mohammad Kabbani Die Nicht-Alkoholische Fettleberkrankheit (NAFLD) betrifft inzwischen ca. 25% der Weltbevölkerung. Mechanismen, die zur Entstehung der NAFLD beitragen, sind dennoch [...] Faktoren, die bei der Entstehung und Progression der NAFLD beitragen können. Hierzu werden u.a. leberhumanisierte Mäuse mit z.T. genetisch modifizierten primären humanen Hepatozyten generiert. Somit können
FWT2 – Ihre Ansprechpartner:innen Als zentrale Anlaufstelle der MHH für Lebenswissenschaftler:innen, Partner:innen und Investoren sowie Startups und Gründer:innen finden Sie im Team der FWT2 Expert:innen [...] ng, Translation und Transfer von Ergebnissen in die Praxis und zur Qualifizierung von Lebenswissenschaftler:innen. Hier können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen, wir freuen uns auf Sie. Stabsstelle