Sicherheit, also wieder HD? Prof. B. - ich war inzwischen in die Erwachsenen-Abteilung gewechselt - versuchte mich von der Peritoneal (Bauchfell) - Dialyse (PD) zu überzeugen. Schlauch im Bauch? Wie doof! Ich [...] Anruf erreichte mich in Oldenburg, wo meine Freundin inzwischen als angehende Augenärztin ihr Glück versuchte. “Wir haben eine Niere für Sie!“, ich nahm das Angebot an. Damit hatte sich die Lebendspende, um [...] Geburtstag die Klinik stark hör- und sehbehindert verlassen. Mein Bruder, der mich fast täglich besucht hatte, fuhr mich zu meinen Eltern. Ich blieb lange bei einem weiteren Bruder und zog schließlich
n fortwährend gering. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und wurden bisher nicht ausreichend untersucht. Zudem ist das deutsche Gesundheitssystem aufgrund der sich gegenseitig bedingenden Einflussfaktoren [...] Darmfunktionsstörungen von Menschen mit Multipler Sklerose“ (MS-Vita, ehemals: PatoHV-BuDf-MS) untersucht die Versorgungssituation von Menschen mit Blasen- und Darmfunktionsstörungen bei MS. Durch Auswertungen [...] Deutschland“ gestartet, das über drei Jahre hinweg die Versorgung schwerhöriger Menschen umfassend untersucht. Beteiligte Projektpartner sind die HNO-Klinik (Projektleitung: Prof. Anke Lesinski-Schiedat),
Anwendung von Blutstammzellen, wurden dabei von ausgewiesenen ärztlichen Fachleuten nicht isoliert untersucht und bewertet, sondern insbesondere deren interdisziplinäre Schnittstellen. Die prozessorientierte
acht Patientinnen und Patienten mit einem Medulloblastom – ein embryonaler Tumor des Kleinhirns – untersucht. Für die Studie wurden Fälle aus der ganzen Welt gesammelt. „Die Prognose der Patientinnen und
Stand: 30. Juni 2023 In Gemeinden, die wissenschaftsbasierte Maßnahmen zur Suchtprävention ergreifen, haben Kinder und Jugendliche ein geringeres Risiko Alkohol zu trinken und ein geringeres Risiko zu
Bildung von Multiproteinkomplexen bei der Regulation intestinaler Säure-/Basentransporter. Außerdem untersucht sie die Störungen, die bei genetischen (z.B. bei der Mukoviszidose), infektiösen (z.B. bei der
Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Island, Österreich und der Schweiz besucht“, betonte Professorin Groß. MHH steht für exzellente akademische Ausbildung Die MHH hat sich von
Gesundheitswesens überführt werden. Die Teilnahme an dem Therapieprogramm ist ab sofort möglich. Gesucht werden Erwachsene, die schon länger als sechs Wochen unter wiederkehrenden Schmerzen leiden, und
Vorlesungen der KinderUniHannover. „Ich habe früher schon mit meinen eigenen Kindern die Vorlesungen besucht. Die waren auch immer ganz begeistert und studieren mittlerweile Medizin und Pharmazie“, erzählt
liegt dabei auf präzisen Diagnosen sowie individueller Therapie und Medikation. Das Leibniz KI Labor sucht in diesem Zusammenhang nach Projekten zum Thema personalisierte Medizin, die von der Unterstützung