n von Weiterbildungsassistenten und Studenten durch ein gezieltes Simulationsprogramm innerhalb weniger Wochen auf Facharztniveau trainieren lassen. Dies gelingt durch Trainingsprotokolle nach den Prinzipien
Herz auswirken. Es gibt aber schon vielversprechende Studien zu ähnlich wirkenden Alternativen, die weniger Nebenwirkungen haben. „Bis die auf dem Markt sind, bleibt der seit Jahren bewährte Wirkstoff Spi
Funktionsstörungen des Gehirns und der Untergang von Hirnzellen. Damit durch den Verschluss möglichst wenige Folgeschäden entstehen, muss die Blutversorgung im Gehirn möglichst rasch wiederhergestellt werden
Chemotherapie. Eine zusätzliche Risikoeingruppierung ermöglicht die ideale Intensitätsauswahl mit wenigen Nebenwirkungen aber optimalen Heilungschancen. Chemotherapie der Patienten mit reinem Seminom: Ein
werden. Eine Vermehrung des Unterhautfettgewebes, d.h. vermehrte Fettpolster an Gesäß und Beinen, ist weniger schädlich (sog. „Birnentyp“). Was sind die Ursachen für Adipositas und welche Folgen hat die Erkrankung
Lungenkreislauf noch verstärkt und der Blutfluss in die Lunge zusätzlich erschwert. Das Blut kann daher weniger mit Sauerstoff "beladen" (gesättigt) werden. Damit ist der Anteil an sauerstoffarmem Blut im Körper
Kinder deutlich seltener als Erwachsene an lebensbedrohlichen Erkrankungen leiden, gibt es nur in wenigen medizinischen Zentren Deutschlands eine eigene Intensivstation für Kinder jenseits der Neugeborenen-Zeit
Mikroorganismen-Arten herauszufiltern und richtig zuzuordnen. „Die jeweiligen Sekretproben enthielten nur wenige Milliardstel Gramm an Genmaterial und davon stammten etwa 90 Prozent von den Kindern und nur zehn
d. Durch diesen Ansatz haben wir bereits die Bedeutung eines bisher im Rahmen von Darmentzündung wenig beachteten Faktors ( Cd14 ) untermauern und einen Hauptfaktor für murine Kolitissuszeptibilität (
Muskelstrang gefunden werden muss. Die hierfür nötige umfangreiche Expertise ist weltweit nur an wenigen Orten vorhanden, etwa an der Spezialambulanz des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin