s durch (funktionalisierte) Endothelzellen, abgeleitet aus humanen induzierbaren pluripotenten Stammzellen in einem ex vivo Lungenperfusions-System (EVLP). Dieser zelluläre ex vivo Therapieansatz wird [...] Ricke-Hoch Klinik für Kardiologie und Angiologie Teilprojekt 6 Ex vivo Zelltherapie der PAH mittels hiPSC abgeleiteter Endothelzellen im SuNx-Rattenmodell und Etablierung eines organspezifischen BMPR2-K [...] KFO311 Copyright: B:SiGN Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat bei ihrer Begutachtung die exzellenten Ergebnisse unserer Klinischen Forschungsgruppe (KFO) 311 hervorgehoben und fördert unsere Arbeit
welche die blutbildenden (hämatopoetischen) Stammzellen im Knochenmark vollständig oder weitgehend zerstört. Die Übertragung von gesunden Spenderstammzellen stellt dann für Betroffene die einzige Über [...] Überlebenschance dar. Doch eine solche allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation bringt auch Nebenwirkungen mit sich und kann etwa schwere Nierenschäden verursachen. Welches konkrete Risiko für einzelne [...] modell entwickeln, mit dem sich die Gefahr eines schwerwiegenden Nierenschadens nach einer Stammzelltherapie individuell bestimmen lässt. Ziel ist es, die Risikofaktoren zu verringern und dadurch Lebensdauer
solchen Aspergillus-Biofilms zu verhindern. Die Studie erfolgte mit Unterstützung durch den Exzellenzcluster RESIST und ist in der Fachzeitschrift International Journal of Molecular Sciences veröffentlicht [...] Menschen. In den Atemwegen ist Aspergillus in einen Biofilm eingebettet, der eine Barriere gegen die Abwehrzellen des Immunsystems und antimikrobielle Substanzen bildet. „Einer der Hauptbestandteile dieses Biofilms [...] führte auf die Spur eines Medikamentes namens Imatinib, das in der Krebstherapie eingesetzt wird. In Zellkultur konnte Imatimib den Aspergillus-Biofilm deutlich verringern. Auch Untersuchungen an Larven des
19. Oktober 2022 Das hepatozelluläre Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. In Deutschland gibt es derzeit rund 9.000 HCC-Neudiagnosen pro Jahr, fast [...] Studien gesichtet und eine aktuelle Übersicht zu Risikofaktoren, Diagnose und Behandlung des hepatozellulären Karzinoms erstellt. Die Arbeit ist in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht, dem weltweit [...] Fettlebererkrankungen nehmen deutlich zu und entwickeln sich zu einer der Hauptursachen für das hepatozelluläre Karzinom“, stellt Professor Vogel fest. Aufgrund falscher Ernährung und von Bewegungsmangel steige
Forscher an der MHH nicht nur exzellente Wissenschaft betreiben, sondern sie auch so erklären können, dass jeder und jede sie versteht, bewiesen die Mitarbeitenden der Exzellenzcluster. Patientenuniversität Die [...] familienfreundliche Hochschule und attraktiven Arbeitgeber, als Krankenhaus der Maximalversorgung und exzellente Forschungsstätte. 82 Vorträge und Workshops sowie 121 Aktionen füllten das abwechslungsreiche Programm [...] bei der Auftaktveranstaltung, wie man mit Zucker sein Immunsystem trainiert. Job-Speed-Dating und exzellente Forschung Als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region bietet die MHH vielfältige Karr
Säulen Zell- und Molekularbiologie , Infektionsbiologie und Pathophysiologie/Pharmakologie : Die Säule Zell- und Molekularbiologie vermittelt vertiefende Kenntnisse in den Modulen Zellbiologie und Mol [...] Verständnis für die medizinische Relevanz wissenschaftlicher Fragestellungen. Hier werden zusätzlich zu zellulären Mechanismen und Methoden auch systemische Aspekte und Methoden der Physiologie und Pharmakologie [...] Einführung in die Biochemie der Signalübertragung und -verarbeitung, Organogenese und Regeneration, Stammzellbiologie und Tissue Engineering, Experimentelle Hämatologie, Transplantationsimmunologie, Molekulare
durch die Mitarbeiter des Sorterlabors nach den Angaben der Nutzer zu dem geplanten Experiment (Zellzahl, Zellart, benötigte Reinheit, evtl. erforderliche Umbauten und Einstellungen). Die Mitarbeiter des S [...] Buchung des Termins im Online-Kalender . Die Verwendung des FACSAria Fusion Zellsortierers soll präferentiell für Zellsortierungen erfolgen, bei denen entweder besondere Anforderungen an die biologische [...] spezielle Fluorochrom-Kombinationen). Die Mitarbeiter des Sorter-Labors behalten sich vor, Zellsortierungen ohne diese Anforderungen auch an anderen Geräten durchzuführen. Auf dem Buchungsformular gibt
nutzen Die Förderung akademischer Karrieren in der medizinischen Forschung ist der Grundpfeiler für Exzellenz in Wissenschaft und Patient:innenversorgung. Dabei gilt es die Diversität der Talente und ihrer [...] strukturelle Hürden in Karrierewegen dieser Talente zu erkennen und zu überwinden, die Integration exzellenter Wissenschaftler:innen in das Forschungsumfeld der MHH zu etablieren, Lücken in der Karrierepipeline [...] zentraler Bestandteil eines jeden Karriereprogramms an der MHH. Ziel ist es, wissenschaftliche Exzellenz mit besonderem Fokus auf medizinische Translation zu fördern. Kernelemente der Förderung von Talenten
Analyse in unser Labor geschickt. Unser übergeordnetes Ziel war es, die klinische Relevanz zellulärer und nicht-zellulärer Immunreaktionen beim akut-auf-chronischem Leberversagen (ACLF) zu analysieren. Die klinischen
Hydroxyäthlystärkelösung) sowie eines gerinnungshemmenden Mittels (Citrat) in den Zellseparator geleitet. Im Zellseparator rotiert eine Zentrifuge mit einem Zentrifugeneinsatz aus Kunststoff. In der Zentrifuge [...] Stunden. Da nur Einmalartikel verwendet werden, ist eine Übertragung von Krankheiten durch die Zellseparation nicht möglich. Granulozytenkonzentrate werden wenige Stunden nach Herstellung frisch transfundiert