Professor Dr. Peter Claus, Molekularbiologe am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), will jetzt die Auswirkung von SMA auf Organe aufklären und untersuchen
sehr viel zeitnäher die Beantwortung hochaktueller, spezieller Fragestellungen im Bereich der Frühgeborenenmedizin. Die Teilnahme an einer der Studien erfolgt natürlich freiwillig und nur nach ausführlicher
zertifizierter Kooperationspartner der DKG e.V. Claudia von Schilling-Zentrum für Universitäre Krebsmedizin. Einladung zum Lungen-Check Gemeinsam mit bis zu 5.000 Menschen im Alter zwischen 55-79 Jahren
Helenie Kefalakes Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Medizinische Hochschule Hannover OE 6810 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-83742 kefalakes
Prof. Dr. Dietmar Manstein Contact: Prof. Dr. Dietmar J. Manstein Medizinische Hochschule Hannover Fritz-Hartmann-Center, OE4350 Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel: +49-511-532-3700 Fax: +49-511-532-5966
lösen, Molekularbiologe am Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dabei sind sie nun einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Sie haben
ermutigen soll, mit dem Rauchen aufzuhören und unsere Gesundheit zu schützen. Als Beschäftigte der Medizinischen Hochschule Hannover wissen wir nur allzu gut, wie wichtig es ist, auf unsere Gesundheit zu achten
Rahmen des renommierten Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramms der Deutschen Krebshilfe erhält der Mediziner eine Förderung über vier Jahre in Höhe von 800.000 Euro und kann seine eigene Arbeitsgruppe aufbauen
gearbeitet zu haben, in Rente gehen. Etwas später hörte ich von dem Medikament Imatinib aus der Krebsmedizin, das ich schließlich nach vielen Bemühungen und mit Ausnahmegenehmigung einnehmen durfte. Damit
internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung von Professor Dr. Peter Christian Kratz, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Professor Pierre Hainaut, Institute for Advanced Biosciences, Grenoble