besetzt teilweise bis zu 6 Rettungsmittel der Stadt und Region Hannover gleichzeitig. Dazu zählen u.a. das NEF Langenhagen und der... Schmerzmedizin Unsere Klinik bietet mit dem Akutschmerzdienst und der [...] Anästhesiologie und Intensivmedizin versorgt als zentrale Abteilung der Hochschule täglich mehr als 50 anästhesiologische Arbeitsplätze aller operativen und konservativen Disziplinen sowie eine interdi [...] :in . Mein Team und ich stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Koppert, M.A. Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Daten, Zahlen und Geschichte 50 Jahre Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH Meilensteine 1970 Deutschlandweit die erste Nierentransplantation bei einem 13-jährigen Mädchen 1978 [...] Deutschlandweit erste Lebertransplantation bei einem Kind 1983 Cyclosporin A auch für Nierentransplantation bei Kindern als Immunsuppressivum zugelassen 1983 Während in der MHH die erste Herztransplantation
participate in a future session, please contact Dr. Leenaars Most Ph.D. and many M.Sc. students are expected to present their work in the form of scientific papers, but how do you write a good paper? Should [...] in, and in how much detail? How do you present your data in a clear manner? How to refer and cite? How to use abbreviations? How to write a good discussion? How to manage the comments from your supervisors [...] none Number of participants: <50 Language: English Date: TBA The maximum number of participant for this lecture has been reached. If you are interested to participate in a future session, please contact
8446 christ.Patrick[a]mh-hannover.de Heike Lührs Labor Heike Lührs +49 511 5350 - 8379 Luehrs.Heike-Andrea[a]mh-hannover.de Lea Rosenberger Labor Lea Rosenberger Rosenberger.Lea[a]mh-hannover.de +49 511 [...] Bettina[a]mh-hannover.de Logistik Selina Bartz Logistik Selina Bartz +49 511 5350 - 8455 Bartz.Selina[a]mh-hannover.de Manuel Melching Logistik Manuel Melching +49 511 5350 - 8458 Melching.Manuel[a]mh-hannover [...] Axel[a]mh-hannover.de FWJler*Innen und Studierende Sven Bichtemann Praktikant Sven Bichtemann Bichtemann.Sven[a]mh-hannover.de Helen Binder FWJlerin Helen Binder Tel: 0511-5350-8385 Binder.Helen[a]mh-hannover
der Antragsteller während der genommenen Elternzeitmonate nicht mehr als 50% in Teilzeit und die:der Partner:in sollte mindestens 50% oder mehr arbeiten. Der Arzt oder Wissenschaftler ist zum Vergabezeitpunkt [...] Infoveranstaltung zum Familien_LOM 360° findet am 26.06.2025 in der Zeit von 14:00 – 15:00 Uhr Referentin: A. Klingebiel, Gleichstellungebüro Info und Anmeldung . Wir informieren Sie gerne individuell und persönlich [...] für dieses innovative familienpolitische finanzielle Förderinstrument 250.000 € zur Verfügung, davon: 50.000 € für Investitionsmittel, 90.000 € für Sachmittel, 110.000,00€ für Personalmittel. Die Mittel sind
Szenarien und Handlungsstrategien 17:35 Q&A 17:40 Prof. Giovanni Rubeis: Von Enablern und Empowered Patients. Rollen in der Medizin im KI-Zeitalter 17:55 Q&A 18:00 Kaffee Pause 18:15 Prof. Jan Eichelberger: [...] Honorarprofessur für Ethik der Technik und ihrer sozialen Kontexte an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) 17:50 Uhr – KI in der Medizin - Schlaglichter aus dem Recht (Prof. Dr. Susanne Beck; Professur für Strafrecht [...] 11:00 Prof. David Matusiewicz: Die digitale Transformation im Gesundheitswesen 11:30 Kaffeepause 11:50 Prof. Tanja Henking: Warten auf Dr. KI? Auswirkungen von KI auf das Arzt-Patienten-Verhältnis aus
deutlich, wenn es Frühgeborenen an Alarmin S100A8/A9 mangelt“, sagt Professorin Viemann. Im Projekt PROSPER (Prevention of Sepsis by personalized nutritional S100A8/A9 supplementation to vulnerable neonates) [...] neonates) soll nun gezeigt werden, dass die Nahrungsergänzung mit S100A8/A9 Frühgeborene vor einer Sepsis schützt, die niedrige Spiegel dieses Alarmins aufweisen. In PROSPER arbeiten Expertinnen und Experten der [...] von der MHH geleiteten Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility) arbeiten mehr als 50 Forschungsteams aus sechs Partner-Institutionen an einem Ziel: Sie wollen es ermöglichen, dass besonders
Europe Before, During and After The Holocaust. In: NASHIM. A Journal of Jewish Women's Studies & Gender Issues, 36 (2020/5780), S. 86-116. „A Birth Is Nothing Out Of The Ordinary Here...“: Mothers, Midwives [...] Stuttgart 2009. „Hüterinnen der Nation“. Hebammen im Nationalsozialismus, (Geschichte und Geschlechter, Bd. 50), Campus, Frankfurt/ New York 2006. [ Rezension ] Zeitschriftenaufsätze und Buchbeiträge Zus. mit Jonathan [...] online ahead of print 2025). https://doi.org/10.1163/26667711-20241143 Pandemic Preparedness in Germany. A New Citizenship Project since the 1990s? In: Steve Kenner/ Frank Reichert/ Christiane Schröder/ Dirk
Verbesserung der Arzneimittelsicherheit bei der Behandlung psychiatrischer Patienten. In insgesamt über 50 Projektkliniken (Deutschland, Österreich, Schweiz) werden fortlaufend „unerwünschte Arzneimittelwirkungen“ [...] aufgezeigt, die es aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos vermehrt zu beachten gilt. Hierzu gehören u.a. Empfehlungen hinsichtlich der Neueinstellung von Patienten auf Clozapin, aber auch mögliche Interaktionen [...] e Publikation: Druschky K, Toto S, Bleich S, Baumgärtner J, Engel RR, Grohmann R, Maier HB, Neyazi A, Rudolph YJ, Rüther E, Schwörer H, Seifert J, Stübner S, Degner D. Severe drug-induced liver injury
25-04015-z. Epub ahead of print. Halling T, Mambrey V, Steinert JM, Seifert R , Dreher A, Marazia C, Loerbroks A, Hansson N. The Gender Award Gap in German medical societies 2000-2023: the Fritz-Külz-Award [...] Info-Magazin. Neueste Publikationen Wafai G, Seifert R . Drug advertisements in daily newspapers: a case study with the Hannoversche Allgemeine Zeitung (Hannover General Newspaper) . Naunyn Schmiedebergs [...] Seifert R . Long-term forecasting and evaluation of medicine consumption for the ATC class H with a focus on thyroid hormones in OECD countries using ARIMA models . Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol