Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Institute+for+human+genetic. Es wurden 52 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 59%
 

so das bakterielle Verteidigungssystem außer Kraft setzt. Poxine – Nukleasen aus humanpathogenen Viren Auch humanpathogene Viren entwickelten Strategien, um die zelluläre Immunabwehr zu umgehen. Zum Beispiel [...] Krankheitsbezug der Forschung Die übergeordnete Forschungsrichtung des Instituts für Pharmakologie ist die molekulare und pathophysiologische Analyse von Signaltransduktionsvorgängen. Immunologische E [...] Mechanismen werden über die Aktivierung von PKA durch cAMP und von PKG durch cGMP vermittelt. Im Institut für Pharmakologie werden seit einigen Jahren verschiedene Untersuchungen zu cCMP und cUMP durchgeführt

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 57%
 

Requirements for Pharmaceuticals for Human Use (ICH) seit 01/2007 Deutscher Vertreter in der Scientific Advice Working Party (SAWP) des Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) 04/2015 - 11/2017 [...] Europäischer Experte in der "Drafting Group for ICH-E17" des International Council for Harmonisation of Technical Requirements for Pharmaceuticals for Human Use (ICH) 10/2010 - 10/2018 Mitglied und (ab [...] Beirats des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) 09/2009 – 09/2018 Mitglied der Biostatistics Working Party (BSWP) des Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP)

Allgemeine Inhalte

2010

Relevanz: 57%
 

Witzke O, Hoyer PF, Schmid KW, Kribben A, Bergmann C, Nürnberger J: The mTOR pathway is activated in human autosomal-recessive polycystic kidney disease. Kidney Blood Press Res 2010; 33(2): 129-38 Bertram [...] M, Bisdas S, Haverich A, Teebken OE: Eight-year experience with cryopreserved arterial homografts for the in situ reconstruction of abdominal aortic infections. J Vasc Surg 2010; 52(2): 323-30 Brandt D [...] Volkmann X, Anstätt M, Länger F , Manns MP, Schulze-Osthoff K, Bantel H: Serum biomarkers of cell death for monitoring therapy response of gastrointestinal carcinomas. Eur J Cancer 2010; 46(8): 1464-1473 Bruns

Allgemeine Inhalte

AG Neuro(onko)genetik, Nephrogenetik

Relevanz: 55%
 

Celle; Prof. Dr. Hans-Heinrich Kreipe, PD Dr. Jan Hinrich Bräsen, Institut für Pathologie, MHH; Prof. Dr. Andreas Kispert, Institut für Molekularbiologie, MHH; PD Dr. Christoph Daniel, Prof. Dr. Kerstin [...] charakterisierten wir eine t(7;9) in einer Glioblastom-Primärkultur. Aufgrund dieser Daten schlug das Human Gene Nomenclature Committee den Namen Focadhesin und das Gensymbol FOCAD vor. In vitro Assays zeigten [...] bestimmt sowie funktionelle in vitro Analysen durchgeführt. Kooperationen: Prof. Dr. Peter Claus, Institut für Neuroanatomie, MHH; Carina Thomé, Prof. Dr. Wolfgang Wick, DKFZ Heidelberg; Dr. Marc-Steffen

Allgemeine Inhalte

2008

Relevanz: 55%
 

tissues for application in quantitative real-time PCR. Diagn Mol Pathol 2008; 17(2): 101-6 von Falck C, Rodt T, Rosenthal H, Länger F, Goesling T, Knapp WH, Galanski M: (68)Ga-DOTANOC PET/CT for the detection [...] HJ, Gunzer F: Sensitivity to Escherichia coli Nissle 1917 in mice is dependent on environment and genetic background. Int J Exp Pathol 2008; 89(1): 45-54 Bock O, Höftmann J, Theophile K, Hussein K, Wiese [...] KAI1/CD82 is a novel target of estrogen receptor-mediated gene repression and downregulated in primary human breast cancer. Int J Cancer 2008; 123(10): 2239-46 Ciesek S, Helfritz FA, Lehmann U, Becker T, Strassburg

Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 54%
 

Healthcare for Culturally Diverse Populations: Insights from a Qualitative Study on Dementia Care with the Turkish Immigrant Community in Germany”. In: Social Diversity and Access to Healthcare for Minority [...] 12688/bioethopenres.17486.1 Katzer M, Salloch S, Schindler C, Mertz M (2023): Ethical requirements for human challenge studies: a systematic review of reasons. Clinical Pharmacology & Therapeutics 114:1209-1219 [...] doi:10.1177/26323524221083676. Kruse J, Mueller R, Aghdassi AA, Lerch MM, Salloch S (2022): Genetic Testing for Rare Diseases: A Systematic Review of Ethical Aspects. Frontiers in genetics vol. 12 701988

Allgemeine Inhalte

Neuroonkologisches Zentrum

Relevanz: 53%
 

K; EU-CONSORTIUM CARE FOR CMMR-D (C4CMMR-D). Guidelines for surveillance of individuals with constitutional mismatch repair-deficiency proposed by the European Consortium "Care for CMMR-D" (C4CMMR-D). J [...] BRUGIERES L; EU-CONSORTIUM CARE FOR CMMRD (C4CMMRD). Diagnostic criteria for constitutional mismatch repair deficiency syndrome: suggestions of the European consortium 'care for CMMRD' (C4CMMRD). J Med Genet [...] loaction for a rare tumor. Neurosurgery 65:E1005-1006, 2009. NAKAMURA M, STOEVER T, RODT T, MAJDANI O, LORENZ M, LENARZ T, KRAUSS JK: Neuronavigational guidance in craniofacial approaches for large paranasal

Allgemeine Inhalte

Paper nach Jahren sortiert

Relevanz: 53%
 

Publikationen Publications of the Institute of Clinical Biochemistry since 2019 and the former Institute for Cellular Chemistry since 2003 sorted by year and first author. Publikationen 2025 Carneiro P [...] Ruppert T, Wittbrodt J, Bakker H , Buettner FFR (2021). The C-Mannosylome of Human Induced Pluripotent Stem Cells Implies a Role for ADAMTS16 C-Mannosylation in Eye Development. Mol Cell Proteomics. 2021;20:100092 [...] Glage S, Abeln M , Zweigerdt R, Munder A, Viemann D, Ackermann M, Lachmann N (2021). Human iPSC-derived macrophages for efficient Staphylococcus aureus clearance in a murine pulmonary infection model. Blood

Allgemeine Inhalte

2016

Relevanz: 52%
 

N: Serial 18F-fluorodeoxyglucose positron emission tomography for monitoring treatment response after allogeneic stem cell transplantation for myelofibrosis. J Nucl Med 2016; 57(10): 1556-1559 Derlin T, [...] Cellulose Patch for Chest Wall Reconstruction: Five-Month Follow-up in a Porcine Model. J Invest Surg. 2016 Oct 21:1-6. [Epub ahead of print] Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie [...] accumulation of T helper cells but not cytotoxic T cells characterizes benign subclinical rejection of human liver allografts. Liver Transpl 2016: 22(7): 943-955 Baumert BG, Hegi ME, van den Bent MJ, von Deimling

Allgemeine Inhalte

2018

Relevanz: 51%
 

mice reveal mechanistic biomarkers of lung cancer precursor lesions with clinical significance for human adenocarcinomas. Biochim Biophys Acta Mol Basis Dis. 2018; 1864(10): 3122-3144 Buzdin A, Sorokin [...] Jirmo AC, Habener A, Skuljec J, Hansen G: Improved protocol for simultaneous analysis of leukocyte subsets and epithelial cells from murine and human lung. Exp Lung Res. 2018; 44(3): 127-136 Hatipoglu Majernik [...] A, Sun N, Ackermann M, Jonigk D , Gaumann A, Walch A: Molecular similarities and differences from human pulmonary fibrosis and corresponding mouse model: MALDI imaging mass spectrometry in comparative medicine

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen