Mikrobielle Pathogene Ansprechpartner: PD Dr. Marius Vital (Mikrobiologie) / PD Dr. Jens Bohne (Virologie) Das Modul vermittelt die Grundlagen viraler und bakterieller Infektionen sowie die kommensale und
erlangen die Kompetenz, zentrale Konzepte wie auch aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Virologie/Bakteriologie richtig zu erfassen und einzuordnen. Die Studierenden beherrschen grundlegende St
hierbei insbesondere Infektionen mit RSV. Als „Physician Scientist“ am Institut für experimentelle Virologie (Prof. Pietschmann) beschäftigt er sich mit Risikofaktoren für den schweren Verlauf der RSV-Infektion
Transfusionsmedizin Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Institut für Virologie Institut für Klinische Chemie Zentralapotheke der MHH MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement
Phantom Praktikum der Kieferorthopädischen Propädeutik und Prophylaxe Hygiene, Mikrobiologie und Virologie Pathologie Pharmakologie und Toxikologie Dermatologie und Allergologie Zahnerhaltungskunde (Vorlesung)
Zellbiologie (BM P 2) Physiologie/Pathophysiologie (BM P 3) Immunologie (BM P 4) Humangenetik (BM P 5) Virologie (BM P 6) Verantwortung in der Biomedizin (BM P 7) Omics-Techniken, Biostatistik und Bioinformatik
Krankenhaushygiene hält die gesamte Breite der mikrobiologischen Infektionsdiagnostik (Bakteriologie, Virologie, Infektionsserologie, Molekularbiologie, Mykologie, Parasitologie) sowie die mikrobiologische Diagnostik
Hämatologie und Onkologie. Als bestes Modul wählten die Studierenden hier „Hygiene, Mikrobiologie und Virologie“ von Professor Dr. Dirk Schlüter und Professor Dr. Franz-Christoph Bange, beide Institut für Me [...] Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, sowie Professor Dr. Thomas Schulz, Institut für Virologie. Im vierten Studienjahr ging der erste Lehrpreis an PD Dr. Cordula Schippert aus der Frauenklinik
Datenanalyse I" kann in einem der folgenden Bereiche durchgeführt werden: Onkologie Infektionsbiologie Virologie Immunologie Radiologie Klinische Studien Kardiologie Epidemiologie Weitere Informationen zu den
lerin, Oberärztin und Sektionsleiterin der serologischen Diagnostik des dortigen Instituts für Virologie. Hier geht es zum ausführlichen Programm. Ihre kostenlose Anmeldung ist erforderlich unter folgendem