PJ-Einsatzbereiche im ZIM Praktisches Jahr Studierende nachhaltig fördern Deutsches Ärzteblatt | Jg. 117 | Heft 42 | 16. Oktober 2020 www.aerzteblatt.de/201996 Kontakt: Zuzana Boße bosse.zuzana @ mh-hannover.de
"Studie: Demografie ist nicht Kostentreiber nummer eins" Mai 2018 , Deutsches Ärzteblatt, Jg. 115, Heft 18, A848 "Alterung der Gesellschaft beeinflusst Gesundheitskosten nur gering" Mai 2018 , Gesundheit
Tätigkeit in der stationären Vorsorge und Rehabilitation von Müttern und Vätern mit ihren Kindern“ • Themenheft „Familiengesundheit“ der Zeitschrift Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation • 32. Reha-
Dabei handelt es sich um ein mit Gallium radioaktiv markiertes Biomolekül, das sich passgenau an FAP heftet. Dieses Protein sitzt auf den aktivierten Fibroblasten und steuert die Gewebereparatur. „Der Tracer
dass dadurch eine besonders starke Immunantwort genau dort ausgelöst wird, wo das Virus besonders heftig zuschlägt – nämlich in der Lunge“, sagt der Immunologe. Ist die Impfung im Tierversuch erfolgreich
e. Neuer Test schließt diagnostische Lücke Diese sogenannten polyreaktiven Immunglobuline (pIgG) heften sich unter anderem an ein bestimmtes Protein namens HIP1R, das im gesamten Körper und nicht nur in
der Technischen Universität München entwickelten Radiotracer hergestellt. In den Körper injiziert, heftet sich dieser dann gezielt an die CXCR4-Bindungsstelle der weißen Blutkörperchen im Herzmuskel. Mittels
er Anfall, Hirnhautentzündung, Bewusstseinsstörung, akuter Schub einer Multiplen Sklerose, heftiger/plötzlich einsetzender Kopfschmerz) oder sonstigen lebensbedrohlichen Notfällen nutzen Sie bitte die
Niere. Die Niere lief super und nach 3 Wochen wurde ich entlassen. Kaum zu Hause erlitt ich eine so heftige Abstoßung, dass die Ärzte schon die Befürchtung hatten, ich würde auch dieses Transplantat wieder [...] ssivums Sandimmun optoral, welches Schleimhautwucherungen verursacht, voll zu spüren. Ich hatte heftige Probleme mit meiner Periode. Diese Problematik war den Nephrologen in der Kinderklinik seinerzeit
Prävention nosokomialer Infektionen am Beispiel der Händehygiene. Management & Krankenhaus Kompakt: Sonderheft Hygiene 2019;9:18-9 von Lengerke T, Geyer S, Sperlich S. Sozialpsychologische Grundlagen. In: Deinzer [...] Prävention nosokomialer Infektionen am Beispiel der Händehygiene. Management & Krankenhaus Kompakt: Sonderheft Hygiene 2019;9:18-9 Fachgesellschaften / Gremientätigkeit Fachgesellschaften / Gremientätigkeit