Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach immuntherapie. Es wurden 100 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Allgemeine Inhalte

Awareness Week Kopf-Hals-Tumore 2021

Relevanz: 83%
 

Verfügung. Chirurgie, Strahlentherapie, medikamentöse Therapie aber auch in letzter Zeit die Immuntherapie. Das Therapiekonzept für jeden einzelnen Patienten wird im Rahmen einer Tumorkonferenz mit Experten [...] Jahrzenten haben sich die Therapien in der Chirurgie, Strahlentherapie, medikamentöser Therapie und Immuntherapie sehr entwickelt. In der Chirurgie stehen uns zur Verfügung: intraoperative Navigation, intraoperative [...] Therapie wurden neue tumorspezifische Medikamente eingeführt. Zudem wurde in den letzten Jahren die Immuntherapie für die Behandlung der die Plattenepithelkarzinome im Kopf-Hals-Bereich zugelassen. Alle diese

Allgemeine Inhalte

Schwarzer Hautkrebs: Wie er festgestellt und behandelt werden kann

Relevanz: 83%
 

letztere in Frage, stehen uns Methoden der Immuntherapie zur Verfügung, die auch bei anderen Krebsarten zum Einsatz kommen. Bei diesen sogenannten Immuntherapien wird das körpereigene Immunsystem genutzt

Allgemeine Inhalte

AG Georgiev

Relevanz: 81%
 

in der Lage verschiedene Immunantworten zu modulieren, was sie zu einem interessanten Ziel für Immuntherapien macht. Derzeit untersuchen wir die frühen Entwicklungsschritte dieser T-Zellen sowie ihre Di

Allgemeine Inhalte

Institut für Infektionsimmunologie

Relevanz: 81%
 

SFBs, Klinische Forschergruppen und sog. „Twinning Projekte“, die translationale Ansätze der Immuntherapie und -diagnostik ermöglichen sollen, ist das Institut zudem sehr gut in den Standort Hannover

Allgemeine Inhalte

Molekulare Marker und Klinische Studien

Relevanz: 81%
 

Auch die inzwischen in vielen Bereichen der Tumorbehandlung immer häufiger zum tragen kommende Immuntherapie kann, in den meisten Fällen, erst nach Durchführung bestimmter und spezifischer Tests durchgeführt

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 81%
 

de Zum Profil Leitende Naturwissenschaftler_innen Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper Fokus Zelluläre Immuntherapie +49 511 532 9715 +49 511 532 2079 eiz-vesper.britta @ mh-hannover.de Programm Antigen-spezifische

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Martin Sauer

Relevanz: 79%
 

che Ausbildung auf dem Gebiet der experimentellen Blutstammzelltransplantation und adoptiven Immuntherapie erfolgte unter Bruce Blazar. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden die Transplantation von Kindern

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4, Ebene H0

Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer; Prof. Dr. med. A. Vogel, PD Dr. med. T. Wirth, Dr. med. P. Schirmer

+49 511 532-6760

Montags - donnerstags 08:00-15:30 Uhr, freitags 08:00-14:00 Uhr

Die Behandluung von gastrointestinale Tumorerkrankung erfolgt in unserem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Viszeralonkologischen Zentrum. Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Darmkrebs
  • Kolonkarzinom
  • Neuroendokrine Tumoren
  • Magenkrebs
  • Leberkrebs
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Pankreaskrebs
  • Speiseröhrenkrebs
  • Gallengangkrebs
  • Cholangiozelluläres Karzinom
  • Dünndarmkrebs
  • Dickdarmkrebs
  • Darmpolypen
  • Adenome
  • Chemotherapien
  • Antikörpertherapien
  • Immuntherapien
  • Targeted Therapies
  • Molekulares Tumorboard
  • gutartige Lebertumoren
Zur Übersicht für Patienten
Allgemeine Inhalte

Autoimmune Enzephalomyelitiden

Relevanz: 79%
 

Erkrankungen). Für keine der Erkrankungen gibt es derzeit zugelassene Therapien, eine frühe Immuntherapie ist aufgrund des schwerwiegend und rasch zu Behinderung führenden Verlaufs notwendig und bedarf

Allgemeine Inhalte

AG Lachmann

Relevanz: 79%
 

Gewinnung von Blutzellen (Schwerpunkt Fresszellen) überführt, um daraus zukunftsfähige, zell-basierte Immuntherapien für Patienten zu entwickeln. zurück zum PFZ

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen