durchführen sowie die erzielten Ergebnisse bewerten und einordnen. Die Studierenden kennen die grundlegenden Sicherheitsaspekte zur Arbeitsweise im S2-Labor mit Infektionserregern sowie die Konzepte der
durchführen sowie die erzielten Ergebnisse bewerten und einordnen. Die Studierenden kennen die grundlegenden Sicherheitsaspekte zur Arbeitsweise im S2-Labor mit Infektionserregern sowie die Konzepte der
werden wertvolle Einblicke in die Forschungstätigkeit vermittelt und wissenschaftliche Arbeitsmethoden erlernt, die den Einstieg in ein Hochschulstudium erleichtern können. Im Zahntechnischen Labor der Klinik [...] Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) möglich. Zum Aufgabenbereich gehören Arbeiten im zahntechnischen Labor sowie organisatorische Tätigkeiten im Rahmen der vorklinischen Kurse im Zahnmedizinstudium. Bewerbungen
durchführen sowie die erzielten Ergebnisse bewerten und einordnen. Die Studierenden kennen die grundlegenden Sicherheitsaspekte zur Arbeitsweise im S2-Labor mit Infektionserregern sowie die Konzepte der
Es läuft – das neue Zentrallabor! Ja, es läuft wirklich, das neue Zentrallabor! Wir durften das neue high-tech-Labor der MHH am Donnerstag, den 18.10. im Rahmen des TA-Forums besichtigen und vor allem [...] Das Großraumlabor mit der Laborstraße nimmt übrigens nur einen Teil des neuen Gebäudes ein. Viele Spezialanalysen werden weiterhin in separaten Räumen durchgeführt, besonders auch in den Labors der Klinischen [...] ken möglichst schnell in die Laborstraße zu integrieren. Eins aber liegt auf der Hand: Labordiagnostik ist ein dynamisches System. Für jede Analyse, die in die Laborstraße integriert werden kann, gibt
Versuchstierkunde“ oder „Basics in Laboratory Animal Science“. Kompetenzen Das Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“ bzw. die englischsprachige Veranstaltung „Basic Laboratory Animal Module“ vermittelt g [...] ezies (Nager). Zusammen mit der Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“ („Basics in Laboratory Animal Science“) wird der sachkundige Umgang mit Versuchstieren gem. § 9 TierSchG vermittelt und [...] vermittelt die Vorlesungsreihe zusammen mit dem Grundmodul eine Grundlage zur gesellschaftspolitischen Bewertung der Verwendung von Tieren in der Forschung. Die oben beschriebenen Veranstaltungen qualifizieren
Chemie – ZLA Medizinische Hochschule Hannover Die labormedizinische Diagnostik der MHH wird im Institut für Klinische Chemie – Zentrallabor (ZLA) , teilweise in Kooperation mit verschiedenen Kliniken, [...] mikrobiologische Labordiagnostik der MHH wird im Institut für Virologie (Klinische Virologie, ZLA-KVI) bzw. im Institut für Mikrobiologie angeboten. INSTITUT FÜR KLINISCHE CHEMIE – ZENTRALLABOR (ZLA) Direktor: [...] Diensthabende über das besetzte Zentrallabor erreichbar (Tel. 0511-532-2525). Das nach ISO15189 akkreditierte ( Akkreditierte Messgrößen , Urkunde , Anlage ) Zentrallabor der MHH erbringt Leistungen für
nicht genügt. „Das betrifft mitunter so banale Dinge wie Nährmedien oder Reagenzien, die zwar im Labor einwandfrei funktionieren, für die Herstellung eines Arzneimittels und den Einsatz an Patientinnen [...] Experimentes können die MHH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler das sogenannte Clinical Scale Up-Labor der Core Facility nutzen, das ihnen besondere Geräte bietet, die für ein GMP-kompatibles Arbeiten [...] Fluoreszenzmikroskop mit einer besonderen Inkubationskammer, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Werte im idealen Bereich aufrechterhält“, sagt Dr. Glienke. Auch die Interaktion verschiedener Zelltypen
reihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“/„Basics in Laboratory Animal Science“ und des Grundmoduls „Tierexperimentelle Techniken“/„Basic Laboratory Animal Module“ werden vorausgesetzt und vertieft. Die [...] Techniken“), dies entspricht in Verbindung mit dem Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“/“Basic Laboratory Animal Module“ (BCM WP 19c) einem Kurs der ehemaligen FELASA-B Kategorie. In den Aufbaumodulen [...] Verbindung mit der Vorlesungsreihe und dem Grundmodul eine Grundlage zur gesellschaftspolitischen Bewertung der Verwendung von Tieren in der Forschung. Die oben beschriebenen Veranstaltungen qualifizieren
Forschung und Labor Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schwerpunktmäßig in unseren Forschungsbereichen tätig. Neben den experimentell arbeitenden Laboratorien gibt es auch nicht-experimentelle [...] Forschungsaktivitäten, z.B. im Bereich der biostatistischen Auswertung von Studien-Ergebnissen. Daneben haben wir auch klinische Laborbereiche, in denen klinische Analysen, insbesondere von Blut und Knochenmark [...] Doktoranden Dorit Schneider Schneider.Dorit @ mh-hannover.de Technische Assistentinnen und Assistenten Routinelabor Franziska Bessing Telefon +49 511 532-3243 Bessing.Franziska @ mh-hannover.de Christine Hartmann