Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach labor werte. Es wurden 266 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Virologie (BM P 6)

Relevanz: 86%
 

durchführen sowie die erzielten Ergebnisse bewerten und einordnen. Die Studierenden kennen die grundlegenden Sicherheitsaspekte zur Arbeitsweise im S2-Labor mit Infektionserregern sowie die Konzepte der

Allgemeine Inhalte

Virologie (BCM WP 20)

Relevanz: 86%
 

durchführen sowie die erzielten Ergebnisse bewerten und einordnen. Die Studierenden kennen die grundlegenden Sicherheitsaspekte zur Arbeitsweise im S2-Labor mit Infektionserregern sowie die Konzepte der

Allgemeine Inhalte

Freiwillige Dienste (FWJ, FSJ, BFD)

Relevanz: 85%
 

werden wertvolle Einblicke in die Forschungstätigkeit vermittelt und wissenschaftliche Arbeitsmethoden erlernt, die den Einstieg in ein Hochschulstudium erleichtern können. Im Zahntechnischen Labor der Klinik [...] Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) möglich. Zum Aufgabenbereich gehören Arbeiten im zahntechnischen Labor sowie organisatorische Tätigkeiten im Rahmen der vorklinischen Kurse im Zahnmedizinstudium. Bewerbungen

Allgemeine Inhalte

Mikrobielle Pathogene (BD P 07)

Relevanz: 85%
 

durchführen sowie die erzielten Ergebnisse bewerten und einordnen. Die Studierenden kennen die grundlegenden Sicherheitsaspekte zur Arbeitsweise im S2-Labor mit Infektionserregern sowie die Konzepte der

Allgemeine Inhalte

Zentrallabor der MHH

Relevanz: 85%
 

Es läuft – das neue Zentrallabor! Ja, es läuft wirklich, das neue Zentrallabor! Wir durften das neue high-tech-Labor der MHH am Donnerstag, den 18.10. im Rahmen des TA-Forums besichtigen und vor allem [...] Das Großraumlabor mit der Laborstraße nimmt übrigens nur einen Teil des neuen Gebäudes ein. Viele Spezialanalysen werden weiterhin in separaten Räumen durchgeführt, besonders auch in den Labors der Klinischen [...] ken möglichst schnell in die Laborstraße zu integrieren. Eins aber liegt auf der Hand: Labordiagnostik ist ein dynamisches System. Für jede Analyse, die in die Laborstraße integriert werden kann, gibt

Allgemeine Inhalte

Tierexperimentelle Methoden (BCM WP 19c)

Relevanz: 85%
 

Versuchstierkunde“ oder „Basics in Laboratory Animal Science“. Kompetenzen Das Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“ bzw. die englischsprachige Veranstaltung „Basic Laboratory Animal Module“ vermittelt g [...] ezies (Nager). Zusammen mit der Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“ („Basics in Laboratory Animal Science“) wird der sachkundige Umgang mit Versuchstieren gem. § 9 TierSchG vermittelt und [...] vermittelt die Vorlesungsreihe zusammen mit dem Grundmodul eine Grundlage zur gesellschaftspolitischen Bewertung der Verwendung von Tieren in der Forschung. Die oben beschriebenen Veranstaltungen qualifizieren

Allgemeine Inhalte

Zentrallabor MHH

Relevanz: 85%
 

Chemie – ZLA Medizinische Hochschule Hannover Die labormedizinische Diagnostik der MHH wird im Institut für Klinische Chemie – Zentrallabor (ZLA) , teilweise in Kooperation mit verschiedenen Kliniken, [...] mikrobiologische Labordiagnostik der MHH wird im Institut für Virologie (Klinische Virologie, ZLA-KVI) bzw. im Institut für Mikrobiologie angeboten. INSTITUT FÜR KLINISCHE CHEMIE – ZENTRALLABOR (ZLA) Direktor: [...] Diensthabende über das besetzte Zentrallabor erreichbar (Tel. 0511-532-2525). Das nach ISO15189 akkreditierte ( Akkreditierte Messgrößen , Urkunde , Anlage ) Zentrallabor der MHH erbringt Leistungen für

News

Innovative Forschung auf den Weg in die Klinik bringen

Relevanz: 85%
 

nicht genügt. „Das betrifft mitunter so banale Dinge wie Nährmedien oder Reagenzien, die zwar im Labor einwandfrei funktionieren, für die Herstellung eines Arzneimittels und den Einsatz an Patientinnen [...] Experimentes können die MHH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler das sogenannte Clinical Scale Up-Labor der Core Facility nutzen, das ihnen besondere Geräte bietet, die für ein GMP-kompatibles Arbeiten [...] Fluoreszenzmikroskop mit einer besonderen Inkubationskammer, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Werte im idealen Bereich aufrechterhält“, sagt Dr. Glienke. Auch die Interaktion verschiedener Zelltypen

Allgemeine Inhalte

Grundlagen der Versuchstierkunde (BCM WP 19d)

Relevanz: 85%
 

reihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“/„Basics in Laboratory Animal Science“ und des Grundmoduls „Tierexperimentelle Techniken“/„Basic Laboratory Animal Module“ werden vorausgesetzt und vertieft. Die [...] Techniken“), dies entspricht in Verbindung mit dem Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“/“Basic Laboratory Animal Module“ (BCM WP 19c) einem Kurs der ehemaligen FELASA-B Kategorie. In den Aufbaumodulen [...] Verbindung mit der Vorlesungsreihe und dem Grundmodul eine Grundlage zur gesellschaftspolitischen Bewertung der Verwendung von Tieren in der Forschung. Die oben beschriebenen Veranstaltungen qualifizieren

Allgemeine Inhalte

Forschung und Labor

Relevanz: 85%
 

Forschung und Labor Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schwerpunktmäßig in unseren Forschungsbereichen tätig. Neben den experimentell arbeitenden Laboratorien gibt es auch nicht-experimentelle [...] Forschungsaktivitäten, z.B. im Bereich der biostatistischen Auswertung von Studien-Ergebnissen. Daneben haben wir auch klinische Laborbereiche, in denen klinische Analysen, insbesondere von Blut und Knochenmark [...] Doktoranden Dorit Schneider Schneider.Dorit @ mh-hannover.de Technische Assistentinnen und Assistenten Routinelabor Franziska Bessing Telefon +49 511 532-3243 Bessing.Franziska @ mh-hannover.de Christine Hartmann

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen