Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2772 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Gabriele Seidel

Relevanz: 98%
 

chterstattung "Bürger- und Patientenorientierung in Deutschland" Bürger- und Patientenbeteiligung in Deutschland – die Perspektive der Selbsthilfebewegung Patientengerechte Gesundheitsversorgung in der [...] zwischen Ärzten und Patienten – wollen Patienten wirklich Partner sein? In: Härter M, Loh A, Spies C (Hrsg.). Gemeinsam entscheiden – erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen [...] Kooperation mit der Rollenden Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz" der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule

Allgemeine Inhalte

Kombinationstherapie bei Leberkrebs

Relevanz: 98%
 

“ für Patient*innen mit HCC, und bestärkt den Einsatz der Kombinationstherapie auch in vorbehandelten Patient*innen. Combination therapy for liver cancer Atezolizumab and bevacizumab in patients with advanced [...] können, gibt es Ein- und Ausschlusskriterien, die von den teilnehmenden Patient*innen erfüllt werden müssen. Für den Einschluss von Patient*innen mit Leberkrebserkrankungen stellen diese Kriterien häufig eine [...] Lübeck, München und Wien Daten von über 140 Patient*innen mit HCC ausgewertet, die in den lokalen Zentren eine entsprechende Therapie erhielten. „Die Patient*innen, die die Einschlusskriterien der Zula

Allgemeine Inhalte

Administrative Patientenaufnahme

Relevanz: 98%
 

.. in der Administrativen Patientenaufnahme Administrative Patientenaufnahme In der Abteilung Administrative Patientenaufnahme erfolgt in einem persönlichen Patientengespräch die zeitnahe und vollständige [...] eigene administrative Patientenaufnahme erstellt. Die Administrative Patientenaufnahme ist in sieben Teams auf dem MHH Campus vertreten. Darunter befinden sich die Zentrale Patientenaufnahme, die Mobile Pat [...] gehört ebenfalls zur Kernkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Administrativen Patientenaufnahme. Sie erreichen das Team unter der Service - Hotline +49 (0) 511 532 3528 . Ein weiterer Tät

News

Mittler zwischen Patient und Klinik

Relevanz: 98%
 

Haubitz teilt sich die Aufgabe mit Patientenfürsprecherin Barbara Bostelmann, die seit 2016 im Amt ist. Beide fungieren als Vermittler zwischen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige und der Klinik [...] ischen Krankenhäusern ist die Patientenfürsprache seit 2016 gesetzlich vorgeschrieben. Die Amtsinhaber haben die Aufgabe, das Vertrauensverhältnis zwischen der Patienten- und Angehörigengruppe einerseits [...] erbrachten Leistungen beizutragen. Patientenfürsprecherinnen und -sprecher haben ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen und Nöte und nehmen Beschwerden und Anregungen der Patienten entgegen. Diese leiten sie an

Allgemeine Inhalte

Station 11

Relevanz: 98%
 

Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt zum einen in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit großen bauchch [...] ermöglichen uns eine umfassende Patientenversorgung bei entsprechenden Bedürfnissen. Die Station 81 ist die angegliederte allgemeinchirurgische Intensivstation . Dort werden Patienten (postoperativ) intensivm [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert

Allgemeine Inhalte

Station 21

Relevanz: 98%
 

Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Auf unserer Station werden Patienten versorgt, die gastroenterologische Beschwerden im Bereich [...] Aufgabe und Verpflichtung ist es, den Patienten vor jeglichen Komplikationen zu schützen. Durch interne Fort- und Weiterbildung, eine regelmäßige Patientenbefragung sowie Teilnahme an den Visiten sichern [...] durch die elektronische Patientenakte unterstützt. Die ganzheitliche Versorgung erfolgt durch Pflegemaßnahmen wie beispielsweise: Behandlungspflege Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen Diät-

News

Patientenuniversität online statt im Hörsaal

Relevanz: 98%
 

Informationen erhalten Sie bei Dr. Gabriele Seidel, patienteninuniversitaet@mh-hannover.de ,Telefon (0511) 532-8456, und unter www.patientenuniversitaet.de . [...] t-Runden und interaktive Lernstationen – so kennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Patientenuniversität der MHH. Doch wegen der Pandemie sind diese öffentlichen Veranstaltungen zurzeit nicht möglich [...] möglich. Um trotzdem weiterhin Gesundheitsbildung für alle anbieten zu können, rettete das Team der Patientenuni die zweimal jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe in die digitale Welt. Die Vorträge aus

Allgemeine Inhalte

Neues von Kongressen

Relevanz: 98%
 

für dieses Patientenkollektiv zum aktuellen Zeitpunkt keine neoadjuvante Option vor Zystektomie verfügbar ist. Insgesamt wurden lediglich 31 Patienten in die Studie eingeschlossen. Die Patienten erhielten [...] Everolimus für Patienten mit vorbehandeltem Nierenzellkarzinom. Die Patienten in dieser Studie erhielten bis zu 3 Vor-Therapien, inklusive PDL1- und TKI-Therapielinien. Insgesamt wurden 374 Patienten mit Belzutifan [...] Prostatakarzinoms (mCRPC). Insgesamt wurden 423 Patienten in die Studie eingeschlossen. Hiervon erhielten 212 Patienten die Kombinationstherapie und 211 Patienten lediglich Abirateronacetat + Prednisolon.

News

Forschung und Behandlung näher am Patientenbedarf ausrichten

Relevanz: 98%
 

Treffen zur Gründung des CCC-Patientenbeirates statt. Insgesamt haben sich 15 Interessierte trotz des 30-Grad-Tages online und vor Ort in der MHH zusammengefunden. „Der Patientenbeirat soll das CCC Hannover [...] Ihren Versorgungsbedarfen orientieren“. Mit-Initiator des Patientenbeirates ist Rainer Hübert. Er hat im CCC die Funktion der Patientenvertretung inne und wird für den Beirat die Schnittstelle zum Vorstand [...] Informationsplattform dient, soll der Patientenbeirat vielmehr auf Arbeitsebene agieren und sich im CCC „einmischen“. Die erste ordentliche Sitzung des Patientenbeirats ist für den September 2023 geplant

Allgemeine Inhalte

Philosophie

Relevanz: 98%
 

Philosophie der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit Die Patientensicherheit hat in der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) immer einen besonderen Stellenwert gehabt und wird vom [...] unter Beachtung der Anforderungen der Patient*innen, Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Partner*innen der MHH. Die kontinuierliche Optimierung der Patientensicherheit basiert auf der Sicherheitskultur der [...] tigung einer optimalen Ressourcenallokation. Patientensicherheit ist das Produkt (Ergebnis) aller Maßnahmen an der MHH, die darauf gerichtet sind, Patient*innen vor vermeidbaren Schäden in Zusammenhang

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen