Tätigkeit, gesellschaftliches, soziales, insbesondere hochschulpolitisches Engagement, besondere persönliche und familiäre Umstände wie Krankheit und Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder, insbesondere [...] Motivationsschreiben haben Sie die Möglichkeit der Auswahlkommission weitere Informationen über Ihre Person, Ihren Studienerfolg und Ihre Studienmotivation mitzuteilen. Hier geben Sie auch an, in welchem Umfang [...] Bewältigung von besonderen biografischen Hindernissen. Das Auswahlverfahren soll die gesamte Persönlichkeit der Bewerberin oder des Bewerbers berücksichtigen. Wie hoch ist die Förderung? Die Förderung
Erfolg für Krankenversorgung, Forschung, Lehre, Ausbildung, in der Technik und Verwaltung ein.“ Das Präsidium diskutiert derzeit mit dem Personalrat Strategien, um den Belastungen des Personals entgegenzuwirken [...] die MHH mit einem Verlust von -13 Millionen Euro abgeschlossen. Die Zahl der Beschäftigten (nach Personen) ist mit 10.915 nahezu unverändert geblieben; im Jahr 2022 waren es 8.459 Vollkräfte gegenüber 8
vielfältige Weise, z.B. Überlastungsmeldeverfahren, Dienstvereinbarungen, Vereinbarungen mit dem Präsidium. Wir vereinbaren Lösungsansätze bei Konflikten mit Vorgesetzten oder Kolleg_innen in Ihren Bereichen [...] Mitbestimmung des Personalrates. Die Gestaltung von Arbeitsräumen, Arbeitsmitteln und die Auswahl persönlicher Schutzausrüstung müssen mit dem Personalrat abgestimmt werden. Austausch mit der Diensstelle Das
ve Kompetenzen. Durch die Nähe zum Patienten sorgt die Pflege für Kontinuität, Sicherheit und persönliche Zuwendung - vor allem in belastenden und existenzbedrohenden kritischen Situationen. Hierfür braucht [...] Erfahrung unterstützen. Wir unterstützen Dich bei Deiner beruflichen Anerkennung sowie Deinem persönlichem Integrationsprozess . Wir bieten Dir einen interessanten und attraktiven Arbeitsplatz in der Pflege [...] wir Dich überzeugen? Sei dabei! Hast Du noch Fragen? Schreib uns! Ansprechpartnerin Ronja Thake Referentin der Geschäftsführung Pflege 0511 532 2624 Pflege-ist-mehr @ mh-hannover.de Zum Kontaktformular
ieb für staatliche Angelegenheiten (u.a. Krankenversorgung). Vertretungsberechtigter Vorstand (Präsidium): Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner (Präsidentin) Prof. Dr. med. Frank Lammert (Vizepräsident) Dipl [...] nicht gestattet. 4. Datenschutz Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z.B. E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe
für die MHH-Domäne und eine studentische E-Mail Adresse? Der MHH-Studierenden-Account mit einem persönlichen E-Mail Postfach wird im Rahmen der Immatrikulation automatisch eingerichtet. Die Login-Daten: [...] ich eine automatische Weiterleitung meiner MHH E-Mails aktivieren? Nein! In Abstimmung mit dem Präsidium der MHH sind automatische Weiterleitungen von E-Mails an Postfächer außerhalb der MHH unzulässig
Sie sich bitte an die Referentin Frau Plunien unter: Tel.: +49-511-532-6672 Fax: +49-511-532-163556 Mail: Plunien.Lisa @ mh-hannover.de Mail: Kuczyk.Markus @ mh-hannover.de Zur Person Prof. Markus Kuczyk
guten Studienleistungen und dem persönlichen Engagement werden auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, oder auch besondere persönliche Umstände berücksichtigt. Weitere [...] ur in Deutschland anstößt. Bund und private Fördernde – Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen – unterstützen gemeinsam leistungsstarke Studierende. Auf diese Weise übernimmt die Bürgerge [...] Karl-Martin Koch Prof. Michael Manns, MHH QLEO Science GmbH Kontakt Dipl.-Soz. Wiss. Kathrin Roth Referentin im Studiendekanat +49 (0) 511 5325041 studiendekanat.stipendium @ mh-hannover.de Sonstige Stipendien
Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel Copyright: Daniel Hermann, Photovision-DH Wissenschaftliche Referentin der Klinikleitung Andrea Bökel erlangte das Staatsexamen für Physiotherapie 2005 am Annastift in [...] Bökel wissenschaftliche Mitarbeiterin und übernimmt seit 2018 die Funktion der Wissenschaftlichen Referentin der Klinikleitung. Dabei unterstützt Sie die Klinikleitung bei der Planung, Organisation, Koordination [...] Sturm C, Bökel A, Gutenbrunner C. Possible factors influencing participation in working life for persons with spinal cord injury. Congress of European Forum for Research in Rehabilitation. Online September
Update coronabedingt ausfallen. In diesem Jahr fand es als Hybrid-Veranstaltung statt. Rund 50 Personen waren im Hörsaal R anwesend plus 106 Teilnehmer im Livestream an. Auch diese Veranstaltung fand [...] für Neurochirurgie. Im Hörsaal unter Corona-konformen Bedingungen hielt zunächst Frau Schubert, Referentin von Prof. Krauss, einen Überblicksvortrag zur MHH und der Klinik für Neurochirurgie. Im Anschluss