Virus ist, sollten neue Immuntherapien vor allem in diesen Patientinnen und Patienten untersucht werden.“ Zudem suchte das Team nach alternativen Biomarkern, um Therapieprognosen treffen zu können. Sie fanden [...] und Endokrinologie Immuntherapie gegen Hepatitis B – wer profitiert? Studie des CiiM und der MHH untersucht Biomarker, die Prognose über Therapieerfolg ermöglichen sollen Hepatitis B ist eine Virusinfektion [...] Anke Kraft die T-Zell-Antwort von Patient:innen mit einer chronischen Hepatitis B-Virusinfektion untersucht. Cornberg, stellvertretender Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
Verfahren helfen. “ Teilnehmende gesucht Die Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen bietet noch Plätze zur Teilnahme an der Studie „EXTINCT post COVID“ an. Gesucht werden Patient:innen mit dem Po [...] Kooperation mit weiteren internen Fachabteilungen und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover untersucht sie die therapeutische Wirksamkeit einer Immunadsorption bei Post-COVID-Betroffenen. Die Studie [...] zwei Jahre mit rund 800.000 Euro gefördert. Betroffene mit mittelschwerer bis schwerer Symptomatik gesucht Die DGfN fordert schon seit geraumer Zeit kontrollierte Studien über den Nutzen der Therapie. „Im
Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche helfen? Vieles deutet darauf hin, doch wissenschaftlich untersucht und bewiesen wurde es bisher nicht. In der großangelegten DIGIT-HF-Studie gehen Forscherinnen und [...] der Wirkstoff schon seit mehr als 200 Jahren bei der Behandlung der Herzschwäche eingesetzt wird. Untersucht wurde bis jetzt nur ein anderer Wirkstoff aus der Familie der Digitalis-Glykoside: Digoxin. „Gegenüber [...] sollen weitere 600 Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz in die Studie eingeschlossen werden. Gesucht werden vor allem Patientinnen und Patienten, die an einer fortgeschrittenen systolischen Herzschwäche
untersuchen. Untersucht wird unter anderem, ob sich nach 16 Behandlungswochen eine signifikante Überlegenheit in der CBASP Gruppe gegenüber der BA zeigen wird. Darüber hinaus wird untersucht, welche Intervention [...] Across the Lifespan, 'Suchterkrankungen: Früherkennung und Intervention über die gesamte Lebensspanne) ist es, neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Suchterkrankungen zu erforschen und entsprechende [...] Mechanismen (konkret: die DNA Methylierung) in der Entwicklung und Aufrechterhaltung der Alkohlsucht untersucht werden. Die dafür benötigten Blutproben werden aus der IMAGEN-Studie bezogen, die Teil des
benachrichtigt. Sie werden entweder direkt in der zentralen Notaufnahme oder auf unserer Station 47 untersucht. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass sich die Reihenfolge der Aufrufe nach dem gemeldeten [...] akuten Gefährdungen des Sehens werden Sie selbstverständlich auch während dieser Zeitspanne zügig untersucht.
des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sucht Angehörige, die für einen schwerkranken Menschen über eine räumliche Entfernung (aus dem In- oder [...] um diese Menschen besser zu unterstützen“, erklärt Dr. Franziska Herbst, die das Projekt leitet. Gesucht werden volljährige Angehörige von hospizlich und/oder palliativ versorgten Patientinnen und Patienten
her Beiträge in medizinischen Fachzeitschriften zu den Erkrankungen Diphtherie und Tuberkulose untersucht, wie sich Ärzte und Wissenschaftler austauschten und die fachöffentliche Kommunikation v. a. im [...] Untersuchungszeitraum umfasst die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus, da sich im untersuchten Zeitraum innerhalb der Berichterstattung eine dynamische Entwicklung erkennen lässt, von der [...] sich insofern ab 1933 erheblich, ebenso wie das fachöffentliche breitere Kommunikationsnetzwerk. Untersucht wird daher, ob sich in der Berichterstattung der beiden Erkrankungen in den medizinischen Woch
Naturstoffbibliothek durchsucht und 150.000 Substanzen mit Hilfe von Bioinformatik analysiert. Weitere 500 bioinformatorisch ausgewählte Stoffe wurden dann direkt im Labor untersucht. „Wir haben einen p [...] für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sucht nun neuartige und wirksame Verbindungen, die Fibrose verhindern und die Lunge schützen. In seinem
identifiziert. Daher untersucht die Arbeitsgruppe Genth in Kooperation mit Prof. Andreas Klos (MHH Medizinische Mikrobiologie) die biologischen Wirkungen dieser bisher kaum untersuchten Toxinfamilie. [...] erende Rezeptoren in der Toxinaufnahme unterscheidet. Die Internalisierung der Toxinrezeptoren untersucht die Arbeitsgruppe, indem die Rezeptoren reversibel an der Zelloberfläche biotinyliert und die
Evidenzen und Strukturen werden noch einmal ob ihres Entstehungsprozesses untersucht. Eine Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin sucht mit geschichtswissenschaftlicher Methodik also nach Antworten auf