zum Ambulanztermin Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Nierenfacharzt/Nephrologen Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Falls vorhanden: Ihren (Bundes)Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde [...] (Frau Seebode) Telefax 0511 532 8108 E-Mail nephroambulanz @ mh-hannover.de Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen – Zentrum für Vaskulitiden Carl-Neuberg-Straße
eltherapeutischen Expertisen an der MHH. Wir bieten: Die Basis für ein nachhaltig sicheres Gesundheitssystem ist zukunftsorientierte Forschung und Lehre. Ärztinnen und Ärzten wird eine strukturierte und [...] Kontakt: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Direktor Institut für Klinische Pharmakologie Medizinische Hochschule Hannover Arzneimittelbeauftragter der MHH E-Mail: FortbildungKlinPharm @ mh-hannover.de
1.000 Euro geehrt für ihre Arbeit "Gesundheit und Krankheit undokumentierter MigrantInnen. Die medizinische Versorgung und die spezifische Rolle der Gesundheitsämter". Wir freuen uns sehr über diese A [...] stellte ihre Analysen zu Zusammenhang zwischen den Veränderungen in der sportlichen Aktivität und Gesundheitstrends zwischen 1995 und 2013 vor und Jelena Epping nahm an einer Methodensession der AG Nachwuchs [...] Stefanie Sperlich stellt Ergebnisse der Analyse zum Einfluss der sportlichen Aktivität auf die Gesundheitstrends in der älteren Bevölkerung vor. Außerdem hält sie einen Vortrag bei dem Jubiläumssymposium für
Braus) seit 2019 Klinisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin der Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum für seelische Gesundheit - Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Leitung: Prof'in Dr. M. de
Sühs, Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat nun eine neue Art der zerebellären Ataxie entdeckt. Diese wird durch einen [...] Jahren erfolgreich zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird, besserte sich der Gesundheitszustand bei drei der vier Betroffenen nachhaltig. Die Ergebnisse der Studie, die in Zusammenarbeit [...] Schneller Krankheitsverlauf „Die vier Betroffenen waren vor Ausbruch der Erkrankung selbstständig und gesund“, sagt Professor Sühs. Bei allen stellten die Neurologen eine sehr hohe Anzahl von Abwehrzellen im
n und die Lebensqualität der Betroffenen. Hier hat die Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule (MHH) jetzt eine Lücke geschlossen. In einer multizentrischen Studie untersuchte ein Team diese [...] Aussagen über die krankheitsbedingten Kosten und die Lebensqualität stellen eine Grundlage für gesundheitspolitische Entscheidungen und zur Steigerung der Versorgungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten [...] So gehören die neuen In-Label-NMOSD-Therapeutika zu den teuersten Medikamenten weltweit. Gesundheitspolitische Diskussion ist nötig „Da unsere Erhebung unmittelbar vor Zulassung der neuen Immuntherapeutika
Post-COVID-Syndroms, insbesondere die chronische Fatigue, stellen für die Patienten und das Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Es gibt Hinweise darauf, dass eine dysregulierte Immunantwort [...] placebokontrollierten Studien. Die Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover hat daher in Kooperation mit weiteren Fachabteilungen der MHH eine interventionelle p [...] Europäische Referenznetzwerke (ERN) für Seltene Erkrankungen mit Beteiligung des ZSE der MHH Die Gesundheitssysteme in der Europäischen Union sollen eine hochwertige und kosteneffiziente medizinische Versorgung
Qualitäts-, Compliance- und Risikomanagements im Gesundheitswesen Donnerstag, 10. Sept. 2015 / 09:00 - 17:30 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die Schirmherrschaft übernimmt die [...] Frau Dr. med. Maria Ines Cartes, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Grußworte Herr Prof. Dr. med. Christopher Baum, Präsident der Medizinische Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Dr. hc. Axel Haverich
Belastungsfaktoren betroffener Eltern, Trauer- und Belastungsreaktionen sowie -störungen, gesundheitsförderliche Bewältigungsstrategien, Salutogenese und Resilienz, Gesprächsführung sowie Selbstschutz und [...] on & Posttraumatische Belastungsstörung Anpassungsstörung, Depressive Störung Trauerreaktionen, gesunde & pathologische Trauer Gesprächsführung in Krisensituationen Grundlagen gelingender Kommunikation [...] bei Kursabbruch oder Unterbrechung ist nicht möglich. Bankverbindung: Empfänger: Medizinische Hochschule Hannover IBAN: DE15 2505 0180 0000 370371 BIC: SPKHDE2H - Sparkasse Hannover Verwendungszweck:
Stand: 24. Mai 2023 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben des Landes Niedersachsen - zurzeit befinden sich über 1000 junge Menschen in einem der über 20 [...] Laborberufe oder Tierpflege bis zur Ausbildung als Industriemechaniker:in oder als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen. Die MHH Campus-Tour 2023 bietet am Sonnabend, den 3. Juni 2023 von 13 bis 17 Uhr die Gelegenheit