ariat . 2. Schritt: OTP-Verfahren einrichten Um Ihr Initialpassowrt ändern zu können, müssen Sie zunächst das OTP-Verfahren (Zwei-Faktor-Authentifizierung) einrichten. Nutzen Sie hierfür die verlinkte
ch tätige Gutachter, Architektur- und Ingenieurbüros. Als Landesbetrieb arbeiten wir nach den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Landes Niedersachsen (RLBau). Wir identifizieren uns mit [...] und in klaren Strukturen Wir kommunizieren klar und respektvoll Wir arbeiten nachhaltig und zielgerichtet Wir stellen den gemeinsamen Projekterfolg in den Mittelpunkt Wir arbeiten nach dem Leitbild der
zu tun und wie gut ich diese vollbringe. Nein ich bin hier nicht fehl am Platz. Ja, ich bin hier richtig. Ja, ich gehöre dazu. Ja, ich kann etwas beitragen zum Wohle der Gemeinschaft. Egal ob Kolleg*innen [...] mehrfach zu der gleichen Konversation mit dem leitenden Oberarzt. Nachdem ich auf die Frage, welche Fachrichtung ich nach dem Studium machen wolle, "Chirurgie" antwortete, legte er mir mehrfach nahe, dass ich [...] Einteilung des OP-Planes landete ich zunächst für die 2. Assistenz einer Hüft-OP auf dem Plan. Zumindest spricht der OP-Plan von "PJ Unfallchirurgie". Am Morgen der OP fing mich der Famulant ab. Er habe mit dem
sind Sie hier genau richtig. Bevor Sie sich für eines der zahlreichen Angebote der MHH bewerben, sollten Sie sich überlegen, welches am besten Ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Die Medizinische [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine der leistungsfähigsten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland und zählt mit ihren herausragenden Forschungsleistungen und den unterschiedlichen [...] rpunkten und Arbeitsgruppen an der MHH finden Sie auf den Seiten des Forschungsdekanats . Bitte richten Sie Ihre Anfrage direkt an die Leitung des entsprechenden Forschungsschwerpunkts oder der Arbeitsgruppe
wichtigsten Aufgaben - zur Sicherung einer der besten medizinischen Versorgungseinrichtungen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Der MHH bin ich durch mein Studium und meine Promotion [...] als das Niedersächsische Landesministerium beschloss, eine Medizinische Akademie in Hannover zu errichten. In der Presse war schon bald vom „Hannover-Modell“ die Rede. Die Bauplanung übernahmen die Architekten [...] des Posters mit einem Reisekostenzuschuss unterstützt. Wir danken Christina Schmidt für ihren Reisebericht. Klinikbesichtigung im SkillsLab für Hebammen 30. August 2023 Die Gesellschaft der Freunde der
entiert agieren und reagieren zu können. RISK PRINCIPE setzt auf die Expertise verschiedener Fachrichtungen, darunter Medizinische Informatik, Infektionsprävention und Visualisierung. Zudem werden bereits [...] aus den Use Cases im Bereich der Infektiologie ( HiGHmed – Infektionskontrolle und SMITH HELP - Zielgerichtete Antibiotikatherapie in der Infektionsmedizin ) verwendet und weiterentwickelt. Unser Hauptziel
persönlich an, gerne auch für eine Zweitmeinung!" OA Dr. N. Richter Bereichsleiter Transplantationschirurgie Telefon 0511 532 6534 E-Mail Richter.Nicolas @ mh-hannover.de
verarbeitet. Zugang zu den Daten hat ausschließlich die Verwaltung der Klinik zum Zweck der Benachrichtigung über die bevorstehenden Veranstaltungen. Die MHH verarbeitet die von mir übermittelte perso [...] Daten einschließlich Mail-Adresse gemäß Art. 9 Abs. 2 lit b) DSGVO ausschließlich für die Benachrichtigungen über die abteilungsinternen Veranstaltungen. Weitergabe der Daten Meine personenbezogenen Daten
ts, ggf. nach Beratung und Beschluss im Gesamtpräsidium. Entsprechend der eigenen Projektprojektmanagement-Richtlinie, hat die Stabsstelle Projektmanagement drei Schwerpunkte: 1. Projekte im Ressort W
Nutzer aus dem akademischen Bereich können Informationen und geistiges Eigentum der Zentralen Forschungseinrichtung, das unter dem Begriff „foreground IP“ zusammengefasst werden kann, uneingeschränkt für Lehre [...] List-Mode-Files von allen Zellsortierungen und Analysen werden dauerhaft in der Zentralen Forschungseinrichtung Zellsortierung gespeichert und können in Ausnahmefällen dem Nutzer auch nachträglich zur Verfügung