March S / Andrich S / Drepper J / Horenkamp-Sonntag D / Icks A / Ihle P / Kieschke J / Kollhorst B / Maier B / Meyer I / Müller G / Ohlmeier C / Peschke D / Richter A / Rosenbusch ML / Scholten N / Schulz [...] March S / Andrich S / Drepper J / Horenkamp-Sonntag D / Icks A / Ihle P / Kieschke J / Kollhorst B / Maier B / Meyer I / Müller G / Ohlmeier C / Peschke D / Richter A / Rosenbusch ML / Scholten N / Schulz [...] Alzheimer’s disease. Pharmacopsychiatry 2018; 52: 84-91 March S / Antoni M / Kieschke J / Kollhorst B / Maier B / Müller G / Sariyar M / Schulz M / Swart E / Zeidler J / Hoffmann F. Quo vadis Datenlinkage in
Werdegang Studium Ergotherapie (dual) an der Hochschule Osnabrück und Ergotherapieschule Osnabrück e. V. (B.Sc.) Studium Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover (M.Sc.) Studentische Hilfskraft
CD011741 . Hagen A , Gorenoi V, Walter U. Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens von Männern. Schriftenreihe HTA des DIMDI, Band 133; 1. Auflage, Köln 2015. Hagen A , Gorenoi V, Schönermark MP. Kno [...] Gorenoi V, Schönemark MP, Hagen A . CT-Koronarangiografie versus konventionelle invasive Koronarangiografie bei der KHK-Diagnostik. Schriftenreihe HTA des DIMDI, Band 117; 1. Aufl., Köln 2012. Gorenoi V, S [...] Gorenoi V, Schönermark MP, Hagen A . „Infektionsschutz in der Knieendoprothetik”. Schriftenreihe HTA des DIMDI, Band 104; 1. Auflage, Köln 2010 (74 Seiten). ISSN: 1864-9645. Hagen A , Gorenoi V, Schönermark
die Hilfestellung oder Übernahme bei der Körperpflege, bei der Mobilisation, bei der Essenaufnahme u.v.m. sowie die Durchführung oder Unterstützung bei Prophylaxen (vorbeugenden Maßnahmen). (*) IMC=Intermediate [...] Die ganzheitliche Versorgung erfolgt durch Pflegemaßnahmen wie beispielsweise: Behandlungspflege (z.B. Wundversorgung, Infusionen) Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen Diät- und Ernähr
trinken, wenig rotes Fleisch oder verarbeitete Fleischprodukte verzehren, ausreichend Ballaststoffe, z.B. in Gemüse, essen), regelmäßige Bewegung, rauchfrei leben und die Angebote der gesetzlichen Früherk [...] wurde von der Felix Burda Stiftung , der Stiftung LebensBlicke und dem Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. ausgerufen, um dem Thema Darmkrebsvorsorge mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. In diesem Jahr steht
Unsere Publikationen 2017 Madrahimov N, Natanov R, Boyle EC, Goecke T, Knofel AK, Irkha V, Solovieva A, Hoffler K, Maus U, Kuhn C, Ismail I, Warnecke G, Shrestha ML, Cebotari S, Haverich A. Cardiopulmonary [...] Invest Radiol. 2017; 53:271-277. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29261532 Thackeray JT, Pietzsch S, Stapel B, Ricke-Hoch M, Lee CW, Bankstahl JP, Scherr M, Heineke J, Scharf G, Haghikia A, Bengel FM, Hilfiker-Kleiner
Stampfli M, Uhlig S, White E, Witzenrath M, Bellaye PS, Crestani B, Eickelberg O, Fehrenbach H, Guenther A, Jenkins G, Joos G, Magnan A, Maitre B, Maus UA, Reinhold P, Vernooy JHJ, Richeldi L, Kolb M. Optimising [...] pivotal role in NF-kB activation and neutrophilic lung inflammation during endotoxemia. Blood 118: 5255 - 5266, 2011. Steinwede K, Tempelhof O, Bolte K, Maus R, Bohling J, Ueberberg B, Länger F, Christman [...] bakteriellen Infektion der Lunge. Förderung: Niedersächsischer Verein zur Bekämpfung der Tuberkulose e. V. Programme Programme zur Förderung des naturwissenschaftlichen/medizinischen Nachwuchses Unsere Abteilung
Biomarkerkandidaten im Liquor. B Jackknife Kreuzvalidierung C-F Box/scatter Plot Darstellung der Konzentrationsunterschiede d ausgewählter Biomarkerkandidaten aus Abbildung B. III GENERATE Zentren– GErman [...] cerebrospinalis. Dabei kommen sowohl klassische Methoden der Diagnostik als auch moderne Methoden wie z.B. die Massenspektroskopie zum Einsatz. Im Bereich der Grundlagenforschung liegt der Schwerpunkt der Arbeiten [...] Nervensystem infizieren. Wir beschäftigen uns wissenschaftlich hauptsächlich mit viralen Erregern, die z.B. eine Entzündung der Hirnhäute (Meningitis) oder des Gerhirns (Enzephalitis) hervorrufen. Klinisch
programm-cheg Mobile Care Backup (MoCaB) – Verlässliche Unterstützung für pflegende Angehörige Akzeptanzanalyse und Evaluation Weiterführende Informationen: MoCaB — Miteinander durch Innovation (inter [...] von ethnografischen Fallbeispielen aus dem Pflegepraxiszentrum Hannover. In: Boll S, Hein A, Cobus V, Hinrichs P, Matsuzaki H, Schmeer R, et al., Hrsg. Zukunft der Pflege – Tagungsband der 6. Clusterkonferenz [...] Fachmedien Wiesbaden. S. 167–193. DOI: 10.1007/978-3-658-39302-1_10 Schmeer R, Rebentisch-Krummhaar B, Beume D, Klawunn R , & van Eickels H (2023). Da wachsen die schon rein! Oder? – Erprobung eines Bl
(Studienjahre 1-3), Zahnmedizin (Studienjahre 1-2), Biomedizin (M.Sc.), Biochemie (M.Sc.), Biologie (B.Sc.) und Hebammenwissenschaft Darüber hinaus nimmt das Zentrum Physiologie noch an der Lehre im Zentrum [...] anmelden: Physiologie.HM1 (1. Studienjahr) bzw. Physiologie.HM2 (2. Jahr)) Weitere Informationen z.B. zu Prüfungsterminen, Prüfungsergebnissen, Gruppeneinteilungen sowie Vorlesungs- und Praktikumsskripte [...] EMail: für Mediziner Physiologie.Physik oder für Zahnmediziner Physiologie.ZM Weitere Informationen z.B. zu Prüfungsterminen, Prüfungsergebnissen, Gruppeneinteilungen sowie Vorlesungs- und Praktikumsskripte