das Anfrageformular einige Informationen zum konkreten Bedarf in Ihrer Arbeitsgruppe zukommen zu lassen. Sobald wir zu dem von Ihnen genannten Themengebiet freie Kursplätze anbieten können, werden wir [...] vergleichenden Proben (Ratios) können flexibel berechnet, formatiert und angeordnet werden. Weiterhin lassen sich komplexe Filterungen anhand selbst festgelegter Schwellenwerte durchführen und die Ergebnisse
nachweisen konnten, haben wir Blutserum und Nervenwasser in unserem MHH-eigenen Liquor-Labor untersuchen lassen“, ergänzt der Neurologe. Dort ergab sich der Verdacht auf einen Autoantikörper, schließlich wurden
das aktuelle Stadium und der weitere Verlauf der Erkrankung zuverlässig und vergleichbar bestimmen lassen. Das Projekt RACOON-RESCUE soll das nun ändern. Unter der Leitung von Professorin Dr. Diane Renz
einhergeht. Die mHE ist durch Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit charakterisiert. Diese lassen sich bei einer körperlichen Untersuchung und auch im Gespräch noch nicht erkennen, können aber mit
Schraubenwindungen zu ermöglichen. Sollten Sie sich bei uns in der Klinik untersuchen oder beraten lassen wollen, dann ist es wichtig, dass Sie bereits zum ersten Beratungstermin für uns sehr wichtige I
mit Insomnie (also Ein- und Durchschlafstörungen) dort an der richtigen Adresse zu sein – diese lasse sich jedoch oft schon von niedergelassenen Ärzt:innen sowohl diagnostizieren als auch behandeln. Wenn
Professor Krauss Pionierarbeit geleistet. Bei einem Schiefhals, der häufigsten Form der Dystonie, lassen sich bestimmte Muskeln auch direkt ausschalten, um die Symptome zu mindern. In der Schmerztherapie
klären, ob die Impfung wirklich in einem kausalen Zusammenhang steht“, sagt Professorin Trebst. Bisher lasse sich dieser Zusammenhang nicht herstellen. „Die Ergebnisse einer großen britischen Studie zeigen,
Genkorrektur bei zwölf Prozent. „Das ist ein großer Erfolg, denn die meisten genetischen Erkrankungen lassen sich schon kontrollieren, wenn fünf Prozent der Zellen das korrekte Gen aufweisen“, betont Dr. Alice
datenbasierte Personalisierung der Therapie ist eines der Zukunftsthemen der Medizin. Mittels KI lassen sich hochkomplexe Zusammenhänge, Muster und Kausalitäten erkennen und große Datenmengen in kürzester