Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leben. Es wurden 1740 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Nieren-Lebendspende

Relevanz: 83%
 

einen Teil ihrer Leber spenden, die den Empfängern in persönlicher Verbundenheit offenkundig (z.B. durch Verwandtschaft ersten oder zweiten Grades, Eheleute, eingetragene Lebenspartnerschaft, Verlobte) bzw

Allgemeine Inhalte

Spenden-Helfen

Relevanz: 83%
 

In der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen werden Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen und chronischen Nierenkrankheiten behandelt. Leider sind Nierenkrankheiten weltweit auf dem [...] unseren Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Nierenkrankheiten ein möglichst normales Leben zu ermöglichen. Jede Spende hilft dabei, dem Ziel einer Welt ohne Leid durch Nierenkrankheiten ein

Allgemeine Inhalte

Forschungsförderung für Lebenswissenschaftler:innen

Relevanz: 83%
 

Forschungsförderung für Lebenswissenschaftler:innen FWT2 unterstützt Lebenswissenschaftler:innen der MHH bei der Einwerbung von nicht-wirtschaftlichen Drittmittelprojekten. Wir beraten Sie zu Förderformaten

News

Zu viel Zucker und Fett schädigen die Lunge

Relevanz: 82%
 

welchen Einfluss Ernährung, Tabakrauch und Bewegung auf die Gesundheit der Lunge in verschiedenen Lebensphasen haben und wie sie das Zusammenspiel zwischen der Lunge und den übrigen Organen auf molekularer [...] dass Geburtsgewicht und Ernährung das Risiko für eine beeinträchtigte Lungenfunktion im späteren Leben vorhersagen. In dem Projekt wollen PD Dr. Schipke und ihr Team nun im Mausmodell klären, welche Effekte [...] Effekte eine ungesunde Ernährung mit viel Zucker und viel Fett in der frühen und der späten Lebensphase haben. „Einige Tiere werden dabei Zugang zu einem Laufrad haben, so dass wir auch testen können, ob

News

Rauchen fördert Entwicklung von schwerem Lungenhochdruck

Relevanz: 82%
 

Patientengruppen miteinander. Die erste Gruppe bildeten Patientinnen und Patienten mit IPAH, die zeitlebens stark geraucht haben und bei denen die sogenannte Diffusionskapazität als ein entscheidender Faktor [...] Alters- und Geschlechtsverteilung, das schlechte Ansprechen auf medikamentöse Therapien und die Lebenserwartung.“ Auf der anderen Seite unterschieden sich diese Patienten erheblich von der Gruppe klassischer [...] überwiegend jünger war, besser auf medikamentöse Therapien ansprach und eine deutlich höhere Lebenserwartung hatte. Das Studienteam schlussfolgerte daraus, dass Patienten mit IPAH-Diagnose und Raucherv

News

Innovatives Versorgungsprojekt für Menschen mit Schizophrenie

Relevanz: 82%
 

Behandlung in der Poliklinik. „Wir wollen herausfinden, ob sich durch individuellere Maßnahmen die Lebensqualität erhöht und der Behandlungserfolg verbessert“, erklärt Projektleiter Professor Dr. Tillmann Krüger [...] und fühlen sich einsam“, sagt Professor Krüger. „Viele sind zudem antriebslos und empfinden kaum Lebensfreude.“ Genau dort setzt das Versorgungsprojekt Take Five For Life an. Es ist für Menschen gedacht, [...] gewinnen, wie Schizophrenie das Belohnungssystem beeinträchtigt und welche Auswirkungen das auf die Lebensqualität und auf das Erleben von Freude und Sexualität haben kann“, erläutert Saskia Hamers. Projekt

Allgemeine Inhalte

Promotionsprogramm GESA

Relevanz: 82%
 

und Kultur geförderten Promotionsprogramms Gesundheitsbezogene Versorgung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter: Konzepte, Bedürfnisse der Nutzer und Responsiveness des Gesundheitssystems aus Public-H [...] Bedürfnisse und Ziele der Nutzer sowie die Entwicklung von Handlungskonzepten für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Bei der Betrachtung des Alters wurde im Programm davon ausgegangen, dass Altern ein fließender [...] tischen Definition des Renteneintrittsalters, nicht möglich. Strategien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter setzen bereits in den sogenannten mittleren Jahren an. Das besondere Kennzeichen des Pro

News

MHH-Ärzte wollen Therapie von Herzinsuffizienz verbessern

Relevanz: 82%
 

Klinikdirektor Professor Dr. Johann Bauersachs soll die klinische Studie klären, ob Digitoxin das Leben von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz verlängert und Krankenhausaufenthalte verringert [...] pumpt in dieser Zeit etwa fünf Liter Blut durch unsere Gefäße. Dabei versorgt es den Körper mit lebenswichtigen Sauerstoff und Nährstoffen. Ist diese Pumpleistung vermindert, sprechen Mediziner von chronischer [...] Professor Bavendiek. Ob es Herzinsuffizienz-Patienten aber tatsächlich hilft, länger und besser zu leben, wollen die Wissenschaftler nun endgültig klären. Dafür wollen sie in der zweiten Förderphase noch

News

Jede einzelne Zelle zählt – schon vor der Geburt!

Relevanz: 82%
 

ausschließlich in der sehr frühen Phase des Lebens, um zum Zeitpunkt der Geburt direkt einsatzbereit zu sein und anschließend als angeborene Immunzellen ein Leben lang im Menschen bestehen zu bleiben“, berichtet [...] nde Zellen in Autoimmunerkrankungen. Sie kommen im Blut vor, aber auch im Darm, in der Haut, der Leber und der Lunge. Den frühen Ursprung dieser Immunzellen haben Professorin Dr. Sarina Ravens und Dr.

Allgemeine Inhalte

Gesunde Vielfalt - Woche 1

Relevanz: 82%
 

Paprika, Tomate, Himbeeren Sekundäre Pflanzenstoffe sind natürliche Bestandteile in pflanzlichen Lebensmitteln, die den Pflanzen als Farb-, Duft- und Aromastoffe dienen. Beim Menschen wirken sie antientzündlich [...] . Eine pflanzenbetonte Ernährung bringt also viele Vorteile: Je farbenfroher ein pflanzliches Lebensmittel ist, desto mehr sekundäre Pflanzenstoffe enthält es. Die rote Paprika und die roten Tomaten sind [...] Neben dem bekannten jodierten Speisesalz, gehört auch Seefisch zu den wichtigen Quellen dieses lebensnotwendigen Spurenelementes. So liefern 200 g Seehecht bereits 240 µg Jod, welches weit über dem Tagesbedarf

  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen