Biologists Thieme sowie: MDPI Frontiers PLos Nicht alle Fragen beantwortet? Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartnerinnen Publikationsberatung Bibliothek der MHH - OE 8900 Annette Spremberg : +49 511 532-6606 Céline
Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaften Wahlpflichtmodul: Mikrobielle Pathogene Ansprechpartner: PD Dr. Marius Vital (Mikrobiologie) / PD Dr. Jens Bohne (Virologie) Das Modul vermittelt die
tliche: Herr Prof. Dr. G. R. Szycik, Frau Prof. Dr. T. Zimmermann Akkreditiert bis: 2033 Ansprechpartner/innen Studiengangskoordination Klinische Psychologie und Psychotherapie Frau Carolin Maschke und
Forschung & Akademische Karriereentwicklung organisiert. Weitere Informationen finden Sie hier . Ansprechpartner Kontakt Forschungsreferentin Sigrid Czarnotta OE 9100 Präsidialamt Tel.-Nr.: +49 511 532-6023
/-translationale Modifikationen (Acetylierung/SUMOylierung) von Transkriptionsfaktoren. Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um das Forschungsthema und deren Lehre: PD Dr. Renate Scheibe Institut für Z
Ansprechpartner und Hilfe Spezielle Fragen, die in diesem Styleguide nicht beantwortet werden? Haben Sie einen Fehler gefunden? Dann wenden Sie sich Mit Fragen zum Corporate Design allgemein an: Inka Burow
Merkmale des Instituts: Master of Science Public Health - Population and Professions ( Public Health ) Partner im Center for Health Economics Research Hannover ( CHERH ) Patientenuniversität ( Pat-Uni ) Wir freuen
deutschen Universitätskliniken, das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg sowie drei technische Partner. Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) besteht aus einer zentralen Koordinierungsstelle und den [...] eit in den standortübergreifenden Infrastrukturen und Forschungsprojekten des NUM. Sie sind Ansprechpartner für die NUM-Projektbeteiligten, fördern die Zusammenarbeit von Forschenden auf nationaler Ebene
Prävention von Krebs und anderen nichtübertragbaren Krankheiten. Das MRI freut sich daher sehr, als Partner der neuen ‚Joint Action Prevent NCD‘ die wichtigen Arbeiten im Bereich des Monitorings der Reformulierung [...] Lebensphasen sowie auf zielgruppenspezifischen Ansätzen. Die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit den Partnern aus Deutschland und anderen europäischen Ländern im Rahmen der Joint Action wird das Vorhaben sehr
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler abgestimmt. Diese Personen fungieren auch als Ansprechpartnerinnen und –partner, falls im Rahmen der Bewerbung Fragen auftreten. Die Forschungsoptionen sind eine erste