Leihfristen Lernkabinen Lernmaterialien Lernplattform ILIAS Lern- und Prüfungsprogramm Amboss Lieferservice (> Fernleihe/Dokumentenlieferung ) Literatursuche Literaturverwaltungsprogramm EndNote 21 Lit
Heidenreich F and Krauth C (2024). Subgroup analyses and patterns of multiple sclerosis health service utilisation: A cluster analysis. Multiple Sclerosis Journal – Experimental, Translational and Clinical [...] Stahmeyer JT, Thiele A, Trebst C, Zettl UK, Krauth C (2023). Real-world-data analyses: Does health services utilization meet needs in multiple sclerosis health care? Meeting Abstract beim 9. Joint ECTRIMS-ACTRIMS
Netzwerkes wird über einen medizinischen Fachbeirat und Zugangskriterien sichergestellt. Unser Netzwerk-Service steht auch internationalen Patienten zur Verfügung. Juni 2016 DGNC-Preise Herr Dr. med. Andreas
offenes Ohr, Rat oder einfach Unterstützung? Die Student Counsellors helfen: https://www.mhh-asta.de/services/student-counsellors/ AStA für Soziales und Gleichstellung: soziales @ mhh-asta.de AStA für Incommings:
ente Therapie, um langfristige Behinderungen zu verhindern und die Lebensqualität zu erhalten.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Corinna Trebst, trebst.corinna@mh-hannover
Unterstützung Bitworks GmbH Inworks GmbH medimex GmbH medisite GmbH medilox GmbH PlanOrg Health Services GmbH seca GmbH & Co. KG WERTklar
Erkrankungsfällen und sammelt Biomaterial von Betroffenen für wissenschaftliche Untersuchungen. SERVICE: Die Originalarbeit finden Sie hier .
Voraussetzungen für eine klinische Studie zur zellbasierten Herzreparatur am Menschen erfüllt werden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Robert Zweigerdt, zweigerdt.robert@mh-hannover.de , Telefon
hkeit für viele angeborenen Erkrankungen sein, deren Ursache ein einzelnes schadhaftes Gen ist. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael Ott, ott.michael@mh-hannover.de , oder
Patientinnen und Patienten schon mittelfristig von den Forschungsergebnissen profitieren werden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Helge Frieling, Klinik für Psychiatrie, So