______________________________________________________________________________ Oberärzte mit Vertreterfunktion: Leitender Oberarzt Prof. Dr. med. Matthias Christgen, PhD Christgen.Matthias @ MH-Hannover.de [...] Informationen >>> ______________________________________________________________________________ Oberärzte: Hr. Prof. Dr. med. J. H. Bräsen Braesen.Jan @ mh-hannover.de Hr. Dr. med. M. Bredt Bredt.Martin [...] @ MH-Hannover.de ______________________________________________________________________________ Fachärzte: Hr. Dr. med. P. Braubach Braubach.Peter @ MH-Hannover.de Hr. PD Dr. med. B. Hartleben Hartleben
Informationen für zuweisende Ärztinnen und Ärzte Kontaktinformation für Zuweisende Copyright: Markus Kähler / Multimedia-Macher Für dringende Anfragen wenden Sie sich bitte an den kinderonkologischen [...] Bitte beachten Sie, dass vollständig ausgefüllte Fragebögen, sowie das Mitsenden von Befunden und Arztbriefen die Bearbeitung und Beurteilung der Patient_innen unsererseits erleichtert. Bitte lesen Sie sich
Alltag zu integrieren? Gibt es Behandlungsalternativen? Wir bieten Ihnen an, diese Fragen mit einem Arzt, einer Krankenschwester und einem Psychologen, sowie mit anderen Familien über ein ganzes Wochenende [...] Weitere Informationen finden Sie unter: pid-schulung.de Bitte sprechen Sie auch direkt unsere Ambulanzärzte an. Ein Flyer mit aktuellen Schulungsterminen liegt in der Ambulanz aus.
nen: Hinweise zur Leichenschau/Todesbescheinigung Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung Deutsches Ärzteblatt - Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes
Symptomen sollten sie mit ihren Kindern einen Arzt aufsuchen? Dr. Martin Wetzke: Ein Säugling mit Zeichen einer Atemwegsinfektion und Fieber sollte immer einem Kinderarzt vorgestellt werden. Wenn dabei die Atmung [...] Was es damit auf sich hat und was Eltern beachten sollten, erklärt Privatdozent Dr. Martin Wetzke, Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie . Was steckt hinter dem [...] Problem in der Behandlung von Kindern mit RSV ist, dass es keine spezifische Therapie gibt. Wir Ärzte können also nur unterstützend behandeln: Die Kinder erhalten, wenn notwendig, Sauerstoff oder aber
entwickelte, wurde der Zustand bei Henry stetig schlechter. Eine genaue Ursache dafür konnten uns die Ärzte damals auf der Frühchenstation nicht sagen. Sicher war nur, dass es ein Problem mit der Lunge gab [...] nicht so einfach bei einem 8 Monate alten Baby, welches sich nur durch Schreien äußern kann. Die Ärzte erzählten uns von der einzigen Möglichkeit, die für Henry bestand – die Lungentransplantation. Jedoch [...] Erfahrungen. Henry bekam erstmal Medikamente. Sein Zustand verschlechterte sich jedoch schnell und die Ärzte entschlossen sich doch dafür Henry zu transplantieren. Nach langen Gesprächen und vielen Untersuchungen
Unser ärztliches Team steht allen Fachrichtungen der MHH bei Bedarf beratend zur Seite. Dazu können Ärzt*innen oder andere medizinische Fachkräfte auf den verschiedenen Stationen ein PRM-ärztliches Konsil [...] sowohl auf Diagnostik als auch auf Therapieoptionen oder sozialmedizinische Versorgung beziehen. Unsere Ärzt*innen untersuchen den bzw. die Patient*in auf der betreffenden Station je nach entsprechender Fra [...] und Optionen (z.B. Indikationen zur Rehabilitation). In der Zusammenarbeit mit den Hals-Nasen-Ohren-Ärzt*innen der MHH werden solche Konsile beispielsweise zur Abklärung muskulärer Ursachen von Schwindel
möglich, sollten Patient_innen als ersten Ansprechpartner ihre Hausärztin oder Hausarzt oder einen niedergelassenen Facharzt kontaktieren“, betont MHH-Vizepräsident Professor Dr. Frank Lammert, zuständig
Weiter- und Fortbildung der Ärzte nicht möglich. In praktischen Kursen an der Leiche lernen die Studierenden den komplexen Bau des menschlichen Körpers kennen. Junge Ärztinnen und Ärzte können sich in speziellen
wir können gemeinsam mit den Betroffenen über weiterführende Schritte, Interventionen oder Facharztbehandlungen sprechen“, erläutert Dr. Rebe. Es gebe viele verschiedene Unterstützungsangebote innerhalb [...] Anamnese analysieren die Betroffenen ihre persönliche Situation gemeinsam mit einer Ärztin oder einem Arzt. „Manchmal hilft es schon, die eigene Lage aus einer anderen Perspektive zu betrachten und einen klaren [...] man sich zeitnah die richtige Hilfe holt, kann man einem Burnout rechtzeitig begegnen“, sagt der Betriebsarzt. Eine Anmeldung zu einer vertraulichen Anamnese beim Betriebsärztlichen Dienst ist unter der internen