Persönlichkeiten hin zur Führung einer eigenen Forschungsgruppe zu fördern. Das Profil sollte daher einen klaren eigenen, für die Zukunft tragbaren Forschungsaspekt darstellen bzw. aufzeigen Das nextGENERATION [...] des eigenen Projekts (120.000 € für Personal- und Sachmittel) Mindestens 20% Forschungszeit für das eigene Forschungsprojekt Persönliche Begleitung durch ein individuell zusammengestelltes Mentor:innen-Team [...] Universitäten und Hochschulen, Universitätskliniken, außeruniversitären Gesundheitsforschungseinrichtungen und Ressortforschungseinrichtungen Gesundheitsforschung betreiben. Forschende Ärzte und Ärztinnen aus
verhindern und bessere Diagnosen und Therapien zu entwickeln.“ Professor Förster erläuterte die Forschung und Ziele von RESIST zusammen mit Co-Sprecherin Prof. Dr. Gesine Hansen und Co‐Sprecher Prof. Dr [...] Klinischer Direktor des Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) . Zur Veranschaulichung der Forschung in RESIST besuchten die Gäste anschließend zwei Labore und trafen zwei Patienten. Kanzler Merz zeigt [...] zeigt sich sehr beeindruckt Kanzler Merz sagte im Anschluss an seinen Besuch: „Mich haben die Forschungserfolge des Exzellenzclusters RESIST beeindruckt. Ich hatte Gelegenheit, eine junge Familie zu sehen
standortübergreifenden Austauschs von Patientendaten für die Versorgung und Forschung gezeigt werden. Forschung Auch die Forschung profitiert unmittelbar von der Möglichkeit des standortübergreifenden Austauschs [...] behandeln – Betroffene als Forschungspartner Bundesministerium für Bildung und Forschung Das Video zeigt am Beispiel der Herzinsuffizienz wie mit innovativen IT-Lösungen die Forschung gestärkt und die Menschen [...] der Austausch von strukturierten Daten zu Forschungszwecken. Das MeDIC der MHH finanziert sich hauptsächlich über Mittel des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und ist
tionen optimiert werden. Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „Nemup“ untersucht unter der Leitung von Prof. Dr. Tillmann Krüger (Forschungsgruppe: Sexualmedizin und affektive Neurowissenschaften) [...] psychotherapeutischse Interventionen. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Projekten der Forschungsgruppe: Sexualmedizin und affektive Neurowissenschaften zurück
Neurologische Notfallmedizin Forschungsschwerpunkte Pathophysiologie und Prävention des Schlaganfalls Neuroepidemiologie Biomarker bei zerebrovaskulären Erkrankungen Forschungsförderung Bundesministerium für [...] für Bildung und Forschung Europäische Kommission (ERA-NET NEURON) Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur MHH Publikationen https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=grosse+gm Mitgliedschaften
experimentellen virologischen Forschung kennengelernt haben. Kompetenzen Die Studierenden erlangen die Kompetenz, zentrale Konzepte wie auch aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Virologie richtig [...] gern sowie die Konzepte der Gentechnischen Sicherheit und Grundsätze virologischer Methoden in Forschung und Diagnostik.
experimentellen virologischen Forschung kennengelernt haben. Kompetenzen Die Studierenden erlangen die Kompetenz, zentrale Konzepte wie auch aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Virologie richtig [...] gern sowie die Konzepte der Gentechnischen Sicherheit und Grundsätze virologischer Methoden in Forschung und Diagnostik.
COVID-19 / SARS-CoV-2 Forschung Auch in der Corona-Krise zeigt sich die MHH als eine der forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands. COVID-19 / SARS-CoV-2 Forschung an der MHH Von der Grundlagenforschung [...] Nationales COVID-19-Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) beteiligen sich an diesem Forschungsnetzwerk. Weitere [...] Mietgliedschaften in deutschen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung als auch verschiedene Sonderforschungsbereiche, den Exzellenzcluster RESIST und das HiGHmed-Konsortium ist die MHH bestens aufgestellt
klinischen Verpflichtungen für Forschung und Lehre freistellen lassen und erhalten zusätzliche Sachmittel. „In dem Programm werden Ärztinnen und Ärzte bei ihrer klinischen Forschung durch geeignete Strukturen [...] Ärzte nicht nur klinisch, sondern auch wissenschaftlich exzellent ausgebildet sein. Doch klinische Forschung und die täglichen Herausforderungen am Krankenbett miteinander zu vereinbaren, ist oft schwierig [...] Strukturen und direkte Förderung unterstützt, um international anerkannte patientennahe Forschung im Bereich Organregeneration und -ersatz durchführen zu können“, sagt Professor Dr. Axel Haverich, Leiter der Herz-
das Medizinstudium ein und soll den Blick der Studierenden für die Möglichkeiten schärfen, Forschungsergebnisse und Ideen für die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in Wirtschaft und [...] elementar, dass Wissenschaft und Gesundheitsbereich Hand in Hand arbeiten. Erst der Transfer von Forschungsergebnissen in die Versorgung der Patientinnen und Patienten öffnet die Tür für neue Untersuchungs- und [...] Therapiestrategien und Gründer der Cardior Pharmaceuticals GmbH. Gemeinsam mit der Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer (FWT) der MHH, auf deren Initiative hin das Projekt entstanden