Schmerzdienst unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Leffle r steht allen Patienten der MHH zur Verfügung. Wir behandeln Patient_innen jeden Alters und aus allen Fachdisziplinen. Eine große Rolle spielt [...] wird für Patient_innen immer kürzer. Nicht wenige müssen dann zur Weiterbehandlung regelmäßig wiederkommen, zum Beispiel bei chronischen Tumorerkrankungen wegen der Chemotherapie. Die Patient_innen werden [...] Dusch: Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Bei Akutschmerzen, wobei die Ursache klar ist, sind die Patient_innen schon mit der Regelbehandlung meistens gut versorgt. Allerdings gibt es auch Akutschmerz-Erkrankte
g von Patient:innen für neue Therapieoptionen herangezogen. In der aktuellen Studie hat das Team unter der Leitung von Prof. Markus Cornberg und PD Dr. Anke Kraft die T-Zell-Antwort von Patient:innen mit [...] HBsAg-Spiegel im Blut assoziiert sondern eher durch das Alter der Patient:innen beeinflusst waren. „Jüngere Patientinnen und Patienten, die vermutlich noch nicht so lange chronisch mit dem Virus infiziert [...] ien sollen häufiger zu einer tatsächlichen Heilung führen. Bisher ist allerdings unklar, welche Patient:innen besonders von diesen neuen Therapien profitieren. Forscher:innen des Zentrums für Individualisierte
Urin Bakterien Isolate Respirationsmaterial EDTA Blut Patient:innen: circa 129.000 Bioproben von circa 14.236 CAP patients (2025) (400 Patienten/Jahr) Further information: https://capnetz.de/infrastruktur/ [...] up-to-date Informationen über FA für Angehörende der Gesundheitsberufe, Patienten und ihrer Familien. Patienten: - 300-450 Patienten Consent: - spezifischer Consent HBV-Cure HBV-Cure Die chronische Hepatitis [...] com/ Es wurden Proben zu CAP und COPD Pateinten an zwei Standorten gesammelt. Patienten: 30 Patienten CAP (12/2015) 15 Patienten COPD (12/2015) Kontrollen Biomaterialien: EDTA Blut Plasma PAXgene verschiedenen
die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Die Schwerpunkte unserer pflegerischen Arbeit liegen in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit folgenden Krankheitsbildern [...] unserem Bereich entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine kontinuierliche [...] Sachmittel und Implantate sowie medizintechnischer Geräte zur Operation Vor- und Nachbereitung des Patienten zur Operation, Op-Dokumentation und die damit verbundene Zählkontrolle sowie die Umsetzung der
Station sowohl personell als auch medizintechnisch so ausgestattet ist, dass wir unseren kleinen Patienten auch bei komplizierten Verläufen bestmöglich versorgen können. Jährlich werden bei uns insgesamt [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Unser Pflegeteam besteht ausschließlich aus examinierten Kinderkrankenschwestern, Gesundheits- und
Kliniken sorgt das ET-VB-Team für die Listung der Patient:innen für eine Organtransplantation bei Eurotransplant. Dafür werden die Daten von Patient:innen, die auf Beschluss der interdisziplinären Tr [...] Spenderorgane in das Transplantationszentrum der MHH organisiert. Das ET-VB sorgt auch dafür, dass die Patient:innen über das Angebot eines Spenderorgans informiert werden und sie rechtzeitig zur Transplantation [...] an ET übermittelt und ständig auf einem aktuellen Stand gehalten. Derzeit warten mehr als 1.000 Patient:innen auf den Wartelisten des Transplantationszentrums der MHH auf eine Organtransplantation.
Patient*innenseminar "Corona-Impfung und Organtransplantation" Herz, Lunge, Leber, Niere: Video der Veranstaltung für Patient*innen vor und nach Organtransplantation und ihre Angehörigen Wie effektiv und [...] rte Patientinnen und Patienten beachten? Das interdisziplinäre Transplantationszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat am 15. März 2021 Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation
lanz Hier werden Patienten mit benignen und malignen Schilddrüsenerkrankungen betreut. Schwerpunkte liegen auf der direkten prä- und direkten post-stationären Betreuung von Patienten mit Indikation zur [...] auf der Langzeitbetreuung von Patienten mit differenzierten Schilddrüsenkarzinomen im Rahmen einer Spezial-Ambulanz Neben der Ambulanz der Klinikdirektors für Privatpatienten betreut dieser Bereich auch
. Januar 2014 Gute Arzt-Patient-Interaktion Die Auswertung, der im August 2012 veröffentlichten Ergebnisse zur Patientenbefragung an der MHH anhand von 200 befragten Patienten je Fachabteilung, kommt zu [...] zu dem Ergebnis, dass der Faktor Arzt-Patienten-Verhältnis statistisch den höchsten Einfluss auf die Weiterempfehlungsbereitschaft der Patienten hat. Die Frage „Würden Sie dieses Krankenhaus [Neurochirurgie] [...] Physiologie ausgezeichnet wurde. 06.05.2014 Klinik für Neurochirurgie präsentiert sich bei der Patientenuniversität Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie im Gespräch mit interessierten Teilnehmern während
Ambulanz-Termine von Privatpatienten. Alle anderen ambulanten Termine werden zusammen mit dem Management unserer stationären Patienten vom Ambulanzsekretariat & Patientenmanagement übernommen. Bei Anfragen [...] 532-9038 Bulin.Katrin @ mh-hannover.de Ambulanz-Sekretariat & Patientenmanagement Karina Bertram Ambulanz-Sekretariat & Patientenmanagement Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie