Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Zentrum Chirurgie Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Klinik für Kinderchirurgie Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherst
Ott, Abt. Gastroenterology a. Hepatology, OE 6810, project: Safety and efficacy of hepatocyte transplantation in a rabbit model of hereditable hypercholesterolemia Final exam on November 7th, 2003. Yasmin
Impacts. Für das Management und die multidisziplinäre Patientenversorgung der ELD nach der Transplantation sind die Betroffenen auf die Unterstützung der Akteure des primären Gesundheitssektors angewiesen
Indikationsbereiche, vor allem die Forschungsschwerpunkte der MHH 1) Infektion und Immunität 2) Transplantation und Regeneration 3) Biomedizintechnik und Implantate und 4) Onkologie - in enger Kooperation
Zimmermann T, Berenguer M. Transplantation. 2019 Jun;103(6):1094-1110. doi: 10.1097/TP.0000000000002655. PubMed PMID: 30747857. Immune Status in Children Before Liver Transplantation-A Cross-Sectional Analysis [...] 008. Effect of everolimus-based drug regimens on CMV-specific T-cell functionality after renal transplantation: 12-month ATHENA subcohort-study results. Hauser IA, Marx S, Sommerer C, Suwelack B, Dragun D [...] Senolytics prevent mt-DNA-induced inflammation and promote the survival of aged organs following transplantation. Iske J, Seyda M, Heinbokel T, Maenosono R, Minami K, Nian Y, Quante M, Falk CS , Azuma H, Martin
Sauer M, Kreipe HH , Dörk-Bousset T, Kratz C, Lauten M: Allogeneic-matched sibling stem cell transplantation in a 13-year-old boy with ataxia telangiectasia and EBV-positive non-Hodgkin lymphoma. Bone Marrow [...] e positron emission tomography for monitoring treatment response after allogeneic stem cell transplantation for myelofibrosis. J Nucl Med 2016; 57(10): 1556-1559 Derlin T, Jonigk D , Bauersachs J, Bengel [...] patients with newly diagnosed chronic myeloid leukemia: a randomized comparison of stem cell transplantation with drug treatment. Leukemia 2016; 30(3): 562-569 Gren ST, Janciauskiene S, Sandeep S, Jonigk
Manns und Jörg Möller, der an der MHH Patient ist. Ihm haben MHH-Ärzte im Jahr 2019 mit einer Transplantation ein neues Leben geschenkt. Das war für ihn der Anlass, sich an der Hochschule zu engagieren und
hat am 1. April auf Station 12 , der Intermediate-Care Station der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) , angefangen. Die Pflegeexpertin mit Masterabschluss im Bereich
mit den Topics Virushepatitis, Autoimmunerkrankungen der Leber, hepatozelluläres Karzinom, Transplantations- und regenerative Medizin. Professor Manns ist seit 2019 MHH-Präsident und Vorstand für Forschung
Forschungswettbewerb festigt die Position der MHH als führende Institution in der internationalen Transplantations- und Regenerationsforschung“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Wir behaupten uns