called Borreliosis. The disease presents with highly variable symptoms and is therefore often misdiagnosed. The more severe symptoms include arthritis, carditis, and neurologic problems. Borrelia encodes
Verständnis für die Systematik ärztlicher Problemlösungsstrategien erzeugen: Vom Patientenproblem zur Diagnose, weiter zu Therapieentscheidung und Rehabilitation. In dieser in hohem Maße interdisziplinären
Diagnostische Methoden (DM1) Blockpraktikum Innere Medizin, Gastroenterologie, Darmerkrankung Differentialdiagnose-Therapie (DDT): Bauchschmerzen Masterstudiengang Biomedizin: Gastrointestinale Physiologie Mit
Diabetes mellitus) kann auch die Lebenserwartung eingeschränkt sein. Daher sind eine frühe Diagnosestellung und ein rechtzeitiger Therapiebeginn wichtig, um Spätfolgen vorzubeugen. Zur Verwirklichung
Dr. med. Eric Jüttler, Leitender Arzt, Leiter Neurozentrum Bodensee Bitte hier klicken Zwischen Diagnose und Alltag: Die Realität der Parkinson – Versorgung in Deutschland? Mittwoch, den 18. Juni 2025
Mammakarzinom (nicht metastasiert) HR-positiv HER2-negativ Primärdiagnose vor nicht mehr als 6 Jahren Einschluss in die Studie ab Primärdiagnose möglich, Randomisierung erst nach abgeschlossener lokaler [...] gemeinsam effektivere Therapien für Lungenerkrankungen zu erarbeiten und neue Optionen für Vorsorge und Diagnose zu entwickeln. Im Mittelpunkt des Interesses steht eine eng mit der klinischen Praxis verzahnte [...] solchen Autoimmunerkrankungen führen. Dazu sollen Patientendaten gesammelt und die Identifikation, Diagnose und Behandlung der Betroffenen vereinheitlicht werden. Ziel ist außerdem sowohl die Entstehung einzelner
en mit Sarkomdiagnose. Daraus isolierten wir MSCs und charakterisierten ihr RNA-Profil. Es zeigen sich Veränderungen, welche Zellen von Sarkompatient_innen und Patient_innen ohne Tumordiagnose voneinander
e Nervenzellen nicht einfach wiederhergestellt werden können, ist das Ziel eine möglichst frühe Diagnose. MHH-Forscher:innen untersuchen derzeit eines der frühen Warnzeichen: ein gestörtes Schlafverhalten [...] außer der so genannten Wanderröte noch auftreten könnten. Er beleuchtete die Herausforderung der Diagnose, stellte aktuelle Behandlungswege vor und erklärte, wie man sich und seine Kinder schützen kann
wurde krank, viele sahen es, er zunächst nicht. Dann ging alles sehr schnell. Anfang 2024 kam die Diagnose einer fortgeschrittenen interstitiellen Lungenerkrankung, dazu ein weiterer Befund, eine unvermeidliche
mittels Rettungsdienst erreichen, sind bereits vorab mit einigen Daten (u.a. Alter, Geschlecht, Verdachtsdiagnose, Behandlungsdringlichkeit) über das elektronische System IVENA angekündigt worden, um eine