Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach kinder. Es wurden 1372 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Martin Sauer

Relevanz: 90%
 

Regensburg, Erlangen und Rennes. Seine Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin erhielt er unter Prof Zintl an der Kinderklinik „Jussuf Ibrahim“ der Friedrich-Schiller Universität Jena. Die S [...] Immuntherapie erfolgte unter Bruce Blazar. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden die Transplantation von Kindern mit akuter myeloischer Leukämie (AML) und zelltherapeutsiche Ansätze mit genetisch modifizierten

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene SO

Prof. Dr. med. M. Sauer; Prof. Dr. med. B. Maecker-Kolhoff; Dr. med. R. Beier

+49 511 532-3214 +49 511 532-18525 kinderonkologie.nachsorgeambulanz@mh-hannover.de

Montag - Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr
(in den Schulferien von 08:00 - 13:00 Uhr)

Für einige Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter stellt die hämatopoetische Stammzelltransplantation die einzige Möglichkeit zur Heilung dar. In der KMT Ambulanz werden Patienten und deren Familien über diese Behandlungsform informiert und ggf. auf die Transplantation vorbereitet. Kinder und Jugendliche, die nach einer Transplantation aus der stationären Behandlung entlassen werden, kommen anschließend regelmäßig in die KMT Ambulanz, um hier kompetent durch die ihnen bereits bekannten Ärzte betreut zu werden.

Zur Ambulanz
News

Für mehr Sicherheit bei der Behandlung schwer kranker Kinder!

Relevanz: 90%
 

PINA. Die Vorträge werden von Pflegenden sowie Ärztinnen und Ärzten der Abteilung Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin gehalten. Beim ersten Vortrag im März waren bereits über 100 Teilnehmende aus ganz [...] mittlerweile deutschlandweit 51 Kliniken und hat als Schwerpunkte die gemeinsame Betreuung schwer kranker Kinder und die Ausbildung des Personals in diesen Kliniken. Seit diesem Jahr gibt es nun eine eigene We

Allgemeine Inhalte

Positives SCID-Screening

Relevanz: 90%
 

Bedarf können die Kinder direkt stationär weiterbehandelt werden. Im Falle eines auffälligen SCID-Neugeborenenscreenings wenden Sie sich bitte telefonisch über die Pforte der Kinderklinik 0511 532 3220 an [...] erfordert. Ziel ist eine unverzügliche, zielgerichtete und effiziente Diagnostik und Therapie von Kindern mit SCID. Dies ist von entscheidender Bedeutung um die Prognose zu verbessern. SCID steht für schwerer

Allgemeine Inhalte

M. Bonin

Relevanz: 90%
 

Maria Bonin sich mit der Trauerbegleitung für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung und/oder geistiger Behinderung sowie mit psychosozialer Unterstützung für Kinder mit geistiger Behinderung in der pädiatrischen [...] Berlin. Vor und während ihres Studiums war Maria Bonin als ehrenamtliche Mitarbeiterin in Hospizen für Kinder und Erwachsene in Berlin und Belarus tätig.

Allgemeine Inhalte

Guth Kurzvita

Relevanz: 90%
 

Koordinierungsstelle in Niedersachsen für Kinder und Jugendliche mit chronischer Erkrankung und deren Familien, Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. 04/2025-dato Wisse [...] Entwicklung) 2022-2025 Ausbildung zur Personzentrierten Beraterin (GWG) seit 2024 Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP) am Lou-Andreas-Salomé-Institut Göttingen 2024 Palliative

Allgemeine Inhalte

Stellenangebote

Relevanz: 89%
 

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in; Gesundheits- und Krankenpfleger/in für… Das Pflegestärkungsteam -Kinderklinik Intensiv (PSI-Ki) - Bewerbung - HIER - Das Pflegestärkungsteam -Kinderklinik (PST-Ki) - [...] n; Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in;ggf. Weiterbildung zur Intensivfachkraft Pflegestärkungsteam Intensiv - Interdisziplinärer Fachbereich - Bewerbung - HIER - Kinderklinik Normalstation/IMC und [...] der Kinderklinik Stellenausschreibung und Bewerbung (gern mit Angabe des Wunscheinsatzortes) Ansprechpartner ist die jeweilige Pflegedienstleitung (PDL) 1. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in; Ge

News

Auszeichnung für herausragende Krebsforschung

Relevanz: 89%
 

Leibniz-Nachwuchsgruppe für Pädiatrische Immunonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum und Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg und forscht daran, die Immuntherapie von kindlichen Tumoren, insbesondere [...] guter Lebensqualität. Diese Therapieform weiter zu entwickeln, treibt auch die Assistenzärztin für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Franziska Blaeschke an. „Seit vielen Jahren fasziniert mich die Idee, das [...] zu behandeln. Mit meiner Forschung möchte ich dazu beitragen, insbesondere an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen mit schlechter Prognose langfristig eine Zukunft zu geben“, sagte die 36-Jährige

Allgemeine Inhalte

AHA-Kurse

Relevanz: 89%
 

Maßnahmen für Kinder und Säuglinge werden nach Algorithmen und unter Anleitung von in der pädiatrischen Notfallmedizin erfahrenen Instruktoren*innen gelehrt. Hierzu zählt das Atemwegsmanagement beim Kind: Mask [...] vermittelt den Teilnehmern*innen in zwei Kurstagen Strategien zur strukturierten Notfallversorgung von Kindern. Es besteht auch die Möglichkeit den Kurs mit nur einem Anwesenheitstag zu absolvieren. In diesem [...] Ärzte*innen, Pflegepersonal und Rettungsdienstmitarbeiter*innen, die an der Notfallversorgung von Kindern beteiligt sind. Pro Kurs ermöglichen wir 12 Personen die Teilnahme. Wir versuchen unter den Teil

Allgemeine Inhalte

NEPHRO-DIGITAL

Relevanz: 89%
 

ambulanten Bereich durch (Kinder-)Nephrologen und/oder weitere Leistungserbringer versorgt, die Behandlung begleitender oder weiterer Erkrankungen erfolgt durch den Hausarzt bzw. Kinderarzt. Die zugehörige Pa [...] Telekonsultationen zwischen ambulanten nephrologischen Behandlern, primärversorgenden Haus- und Kinderärzten und nephrologischen Kliniken ermöglichen. Zusätzlich wird ein klinisches Entscheidungsunterst [...] Entwicklungsphase wird der Bedarf an Informations- und Datenaustausch zwischen Hausärzten bzw. Kinderärzten und niedergelassenen Nephrologen sowie stationären Einrichtungen erfasst. Parallel erfolgt die

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen