die wissenschaftliche Elite arbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael P. Manns, praesident@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6000. Die gesamte Liste der „Highly Cited Researchers
alle humanen Adenovirustypen, einschließlich der vor kurzem entdeckten neuen Typen bzw. Subtypen 14p1 und 21a (Pneumonie und ARDS assoziiert), 52 (der neuen Spezies G) und des neuen Keratokonjunktivitiseregers
type 2 immune responses to allergens where they studied the interface of the neuropeptide Substance P and skin resident innate immune cells (Perner C. et al. Immunity 2020). With this study they added to
China Gantulga Ganbat Research Topic: Immunosuppressive effects of the RL11 family glycoproteins pUL11 and pUL10 from Human Cytomegalovirus Supervisor: Dr. Penelope Kay-Fedorov, Institute of Virology, MHH
en Patienten den klinischen Wert von Untersuchungen der relevanten Polymorphismen in den Cytochrom P450-Genen CYP2D6, CYP2C9 und CYP2C19 darlegen. Einsatz von Array-Technologie: In diesem Projekt wird [...] T, Hoff T, Hoffmann R, Klauke R, Krebs A, Lichtinghagen R, Mühlenbrock-Lenter S, Neumann M, Nöllke P, Niemeyer CM, Razum O, Ruf HG, Steigerwald U, Streichert T, Torge A, Rascher W, Prokosch HU, Rauh M [...] H, Ceriotti F, O'Mullane J, Homšak E, Charilaou C, Ohlson M, Rako I, Vitkus D, Kovac G, Verschuure P, Racek J, Chifiriuc MC, Wieringa G. The European Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine
stellvertretend vorzustellen. Impressum Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der MHH Herr Prof. Dr. med. Frank M. Bengel Bearbeitung und Ansprechpartner:
einem besonderen Menschen und seinem Lebenswerk.“ Mit diesen Worten eröffnete Professor Dr. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), seine Rede bei der öffentlichen Absc
Jana, wir wünschen dir viel Erfolg und Freude für deine berufliche Zukunft. August 2019 Dr. med. Lisa P. Marten Wir freuen uns sehr über die Promotion von Lisa Marten! Lisa hat ein experimentelles Projekt
DG/PARO - „Analyse der Entwicklung von γδ T-Zellen in der murinen Gingiva und ihrer Funktion bei der P. gingivalis-induzierten Parodontitis“ Kooperation mit AG Prof. Stiesch, MHH 10/2013–10/2017 DFG Sachbeihilfe
Publikationen als Grundlage der Seminare werden bereitgestellt) Basiswerke : 1. Tom Strachan, Andrew P. Read, Molekulare Humangenetik, Elsevier Spektrum Akademischer Verlag, 2004 2. Passarge E, Taschenatlas