arbeitet ein qualifiziertes Netzwerk aus verschiedenen Fachbereichen eng zusammen. Unsere Mitgliedsabteilungen in alphabetischer Reihenfolge: A Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Allgemein-, Viszeral- [...] Zentrum Klinische Biochemie Klinische Chemie Klinische Pharmakologie Kopf-Hals-Tumorzentrum L Lungenkrebszentrum M Medizinische Informatik (PLRI) Medizinische Soziologie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
gramme, Seelsorge, Fort- und Weiterbildungen, Mediation und vieles mehr. Insgesamt luden 21 MHH-Abteilungen an zwei Nachmittagen zum Austausch an den Infoständen, zu Kurzvorträgen und zu Mitmachaktionen
in der Augenheilkunde. Zudem bestehen interdisziplinäre Forschungskooperationen mit anderen Fachabteilungen der MHH. Neben unseren Assistenzärztinnen und -ärzten sowie Study Nurses sind Frau Anke Beckmann [...] Patienten während des gesamten Studienverlaufs und stellt sicher, dass alle Untersuchungen und Behandlungen nach den Regularien der Good Clinical Praxis (GCP) erfolgen, dem höchsten Standard in der klinischen
Kinder- und Jugendmedizin. Der Vorlesungskanon wird zu gleichen Anteilen von den vier pädiatrischen Abteilungen mit Inhalt gefüllt; die Inhalte entsprechen dem „Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog [...] ) geht. Kleingruppen von drei bis fünf Studierenden werden jeweils eine Tag in jeder der vier Abteilungen mit typischen Krankheitsbildern der verschiedenen Gebiete vertraut gemacht. Betreut von einer
oder entzündlicher Erkrankungen beobachtet werden. In diesem Schwerpunkt sollen grundlegende Fragestellungen der Adaptationsprozesse im zentralen Nervensystem sowohl unter physiologischen als auch unter [...] nrichtungen der Wissenschaftslandschaft Hannover und des Zentrums haben hier ihre aktuellen Fragestellungen vorgestellt. Hierbei reichte das Spektrum von translationalen Neurowissenschaften, neuroinfe
Abgängen des Anlagevermögens Bearbeitung von Investitionsrechnungen sowie Freischaltung von Anlage-Bestellungen Ermittlung und Buchung der Abschreibungen Hauptbuchhaltung: Bearbeitung des täglichen Banken-
Internationale Expert:innen aus dem In- und Ausland diskutierten in Hannover über die neuesten Entwicklungen. Herzlich Willkommen im MHH-Transplantationszentrum Der Weg zur Transplantation - am Beispiel [...] An der MHH werden jährlich 300 bis 400 Organe transplantiert. Im Jahr 2024 wurden 23 Herzen, 104 Lungen, 76 Lebern, 125 Nieren und vier Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Die Empfänger kommen aus allen
ganzen Artikel lesen Copyright: MHHInfo 3/2020 Wie das Coronavirus die Lunge schädigt 5/2020 Thema Wie das Coronavirus die Lunge schädigt Veröffentlichung https://corona.mhh.de/corona-news-aus-der-mhh#c22639 [...] wurden aktuelle Herausforderungen und innovative Therapien bei akutem und präterminalem Herz- und Lungenversagen besprochen. Das Symposium fokussierte sich auf die Kernthemen der KFO311, wie beispielsweise [...] den Einblick in die biologischen Effekte der mechanischen Entlastung bei Herz- und Lungenversagen, die Entwicklung neuer biologischer und pharmakologischer Therapien und die Identifizierung innovativer
Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Der Zustand ihrer Lunge verschlechtert sich stetig. Im Sommer 2019 bewahrt sie die Transplantation einer gespendeten Lunge vor dem Tod. Dann der nächste Schock: Im April 2020 [...] bei Sarah an. „Ich bin seit einem Jahr krebsfrei“, sagt sie glücklich. Mit ihrer transplantierten Lunge läuft ebenfalls alles gut. Zwei Menschen verdankt sie ihr Leben – zumindest einen konnte sie nun treffen
n oder Besiedlungen durch Bakterien und Viren, die trotzdem Einfluss auf die Gesundheit haben bzw. eine Ausbreitungsquelle darstellen können; 3) den Zusammenhängen von Infektionen/Besiedlungen und nic