Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 747 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Molekulare Therapieentwicklung

Relevanz: 67%
 

führen. Während gegenwärtige Therapien für die Parkinson-Krankheit und andere neurodegenerative Bewegungsstörungen rein symptomatisch sind und weder den Krankheitsprozess aufhalten noch diesen verlangsamen

Allgemeine Inhalte

Unser Leistungsspektrum

Relevanz: 67%
 

Untersuchungen führen wir durch Lungenfunktion MBW (Multiple Breath Washout) - Früherfassung von Lungenfunktionsstörungen Schweißtest Elektrophysiologische Untersuchungen (Intestinale Kurzschlussstrom-Messung (ICM)

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie Auswahl eigener Projekte der NP-MHH

Relevanz: 67%
 

Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik

Allgemeine Inhalte

Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie

Relevanz: 67%
 

Klinik für Anästhesiologie betreut. Im ambulanten Bereich bieten wir Spezialsprechstunden für Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson Krankheit, Dystonie), Neuroimmunologie (z.B. MS), neuromuskuläre Krankheiten

Allgemeine Inhalte

PID

Relevanz: 67%
 

Patienten mit Verdacht auf angeborene Immundefekte sowie Patienten mit monogenetischen angeborenen Störungen des Immunsystems. Hierzu gehören Erkrankungen, die durch eine Abwehrschwäche gekennzeichnet sind

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppen

Relevanz: 67%
 

Arbeitsgruppe Dr. med. Ivonne Wieland Forschungschwerpunkte Hemmkörperhämophilie Erworbenen Gerinnungsstörungen im Kindesalter Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa

Allgemeine Inhalte

Rauchfrei

Relevanz: 67%
 

Befreiung von diesem Alptraum, von dieser Sklaverei, lebenslang systematisch den eigenen Körper zu zerstören und für dieses Privileg auch noch teuer bezahlen zu müssen." (Allen Carr) Dr. med. Meike Jungen

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Eigenmittel

Relevanz: 67%
 

Weniger Patienten mit affektiven Störungen suchten die PSYNA auf (15,2% vs. 22,2%, p=0,010). Suizidgedanken wurden häufiger von Patienten mit substanzgebundenen Störungen angegeben (47,4% vs. 26,8%, p=0 [...] p=0,011). Die Vorstellungsrate von Patienten mit neurotischen, stressbedingten und somatoformen Störungen stieg an. Wenn wir verstehen, wie Patienten auf eine solche Situation reagieren, können wir überlegen [...] Fragebogen entwickelt, der speziell auf die langfristigen Funktionseinschränkungen eingeht wie z.B. Riechstörungen, Haarausfall und das Fatigue-Syndrom. Zusammen mit dem SF-36 (Lebensqualität) enthält der RehabNeS

Allgemeine Inhalte

Difficult to treat Depression, Nicht-invasive Hirnstimulation, EKT, Hirn Stimmulation, therapieresistente schwere Depression

Relevanz: 67%
 

Forschungsgruppe ist es Biomarker für die Subtypisierung von Patienten mit schweren affektiven Störungen zu entwickeln, um eine personalisierte Therapie zu ermöglichen. Ein Hauptschwerpunkt der Arbeitsgruppe [...] den NEKTOR- & DTD-Patientenregistern resultiert: Eine Subgruppe depressiver Patienten ist durch Störungen in der neuronalen Synapsenbildung und/oder der Funktionsweise des Immunsystems gekennzeichnet. Die [...] Thorsten Folsche Assistenzarzt folsche.thorsten @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte: Bipolare Störung Therapieresistente Depression Epigenetische Analysen zur Responseprädikation Anastasia Gaspert D

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2012

Relevanz: 66%
 

computerchemischen und biophysikalischen Methoden konnte der Mechanismus aufgeklärt werden, der zur Störung von Kraftentwicklung und ATP-Hydrolyse durch die Punktmutationen G680V und G680A führt, wobei eine

  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen