Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantation. Es wurden 662 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 65%
 

sich aktuell in der Auswertungsphase. Familienplanung nach Transplantation - Evaluation von Familienplanung und Kinderwunsch nach Transplantation Projektleitung: Prof. Dr. Frauke von Versen-Höynck (Klinik [...] Projektleitung: Prof‘in Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann , Dipl.-Psych. & Prof. Dr. Christoph Bara (Transplantations- und Kunstherzambulanz) Studienmitarbeiter_innen/Doktoranden_innen: cand. med. Finja Jünemann [...] deutlich zu. VAD-Implantationen können daher mit unterschiedlichen Behandlungszielen wie „Bridge to Transplantation“, „Destination Therapie“ oder „Bridge to Decision“ erfolgen. Der Erfolg einer VAD-Therapie hängt

News

„Deutschland von seiner allerbesten Seite“

Relevanz: 65%
 

Kontrolle halten. Aber wenn das Immunsystem stark geschwächt ist – beispielsweise nach einer Transplantation – können sie wieder aktiv werden und schwere Infektionen verursachen. Es besteht die Möglichkeit [...] Zelltherapien zu entwickeln, um besonders gefährdete Patientinnen und Patienten nach einer Transplantation wirksamer und sicherer vor HCMV‐Infektionen zu schützen. Schutz für Früh‐ und Neugeborene Professorin

Allgemeine Inhalte

Stationäre Bereiche und Akutdialyse

Relevanz: 64%
 

setzen wir beispielsweise neben dem bei uns etablierten Konzept der Wach-ECMO als „Bridge-to- Transplantation“ auch die therapeutische Plasmapherese bei akutem Leberversagen und septischem Schock erfolgreich [...] Endokrinologie betrieben wird. Auf dieser Station werden interdisziplinär die Patienten akut nach Transplantation versorgt. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen internistischen und chirurgischen [...] en wird eine besonders spezialisierte Betreuung ermöglicht. Es können in der Frühphase nach Transplantation nicht nur chirurgische Probleme rascher erkannt, sondern auch Probleme der Immunsuppression sowie

Allgemeine Inhalte

2004

Relevanz: 64%
 

sion injury in the liver improves therapeutic efficacy of allogeneic intraportal hepatocyte transplantation in low-density lipoprotein receptor deficient Watanabe rabbits. J Hepatol 2004; 41(5): 837-44 [...] Kleeberger J, Kreipe H: Role of stem cell trafficking and donor-recipient cellular chimerism in lung transplantation. Curr Opin Organ Transpl 2004; 9: 332-6 Mengel M, Kreipe H, Radermacher J: Pathologie von Vi [...] Flemming P, Melter M, Klempnauer J, Nashan B, Manns MP, Strassburg CP: Long-term outcome of liver transplantation for autoimmune hepatitis. Clin Transplant 2004;18(1) :62-9 Wiegand J, Tischendorf JJ, Nashan

Allgemeine Inhalte

2010

Relevanz: 64%
 

Kidney Blood Press Res 2010; 33(2): 129-38 Bertram A, Broecker V , Lehner F, Schwarz A: Kidney transplantation in a patient with severe adenine phosphoribosyl transferase deficiency: obstacles and pitfalls [...] Broecker V , Ehrich JH, Melk A, Pape L: Protocol biopsy-driven interventions after pediatric renal transplantation. Pediatr Transplant 2010; 14(8): 1012-8 Krech T , Thiede M, Hilgenberg E, Schäfer R, Jürchott [...] Gottlieb J, Bara C, Becker JU, Broecker V : Biopsy-diagnosed renal disease in patients after transplantation of other organs and tissues. Am J Transplant 2010; 10(9): 2017-25 Sis B, Mengel M, Haas M, Colvin

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jelena Epping

Relevanz: 64%
 

Zimmermann T, Berenguer M (2019). Equally Interchangeable? How Sex and Gender Affect Transplantation. Transplantation, 103(6), 1094-1110. doi:10.1097/tp.0000000000002655 Stahmeyer J T, Geyer S, Epping J [...] B M W, Geyer S, Epping J (2020) Sex disparities in dialysis initiation, access to waitlist, transplantation and transplant outcome in German patients with renal disease-A population based analysis. Plos [...] Susceptibility for Metabolic Syndrome in Pediatric Solid Organ and Stem Cell Transplant Recipients. Transplantation, 103(11):2423-2433.doi: 10.1097/TP.0000000000002675 Melk A, Babitsch B, Borchert-Morlins B, Claas

Allgemeine Inhalte

Activities

Relevanz: 63%
 

provided to MHH, to support µ-tissue formation, engraftment and long-term cell survival after transplantation. Since safety aspects of cell therapies play a central role in clinical translation, the partner

News

Mit individueller Immuntherapie schwere EBV-Infektionen behandeln

Relevanz: 63%
 

die Forschenden EBV-spezifische T-Zellen für 37 Patientinnen und Patienten her, die teils nach Transplantation oder wegen einer wiederkehrenden EBV-Infektion schwer erkrankt waren. „Etwa 75 bis 80 Prozent

Allgemeine Inhalte

Hepatitis E Virus nach Transplantation besser behandeln

Relevanz: 63%
 

Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Hepatitis E Virus nach Transplantation besser behandeln Ein genaues Analyseverfahren soll Entscheidungshilfen für die Behandlung einer

News

Kluge Köpfe erhalten Freiraum für Innovationen

Relevanz: 63%
 

sagt Dr. Robert Zweigerdt, Ko-Sprecher des Programms aus der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie . Die Vernetzung von jungen, exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wisse

  • «
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen