Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach erste hilfe kurs. Es wurden 1190 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 35

Relevanz: 37%
 

Kooperationskliniken Qualimix - Pflege wird unterstützt durch MFA´s (die z.B. die Blutentnahmen und administrative Tätigkeiten übernehmen), Haushaltshilfen, KPH´s und Servicekräfte Enge praktische Begleitung [...] Unsere Aufgabe als Team ist es, für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, wobei Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung für uns von großer Bedeutung sind. Zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern [...] lassen Sie sich bitte in der zentralen Patientenaufnahme für die Station 35 aufnehmen. Benötigen Sie Hilfe, wenden Sie sich bitte an die "grünen Damen und Herren“ im Eingangsbereich oder an die Mitarbeiter

News

Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose

Relevanz: 37%
 

ein wichtiges Schlüsselereignis und führt unter anderem zu Organsteifheit, unzureichender Sauerstoffversorgung und schließlich zu Organfunktionsstörungen. Ein Beispiel hierfür ist die idiopathische Lu [...] das einfach inhaliert werden kann. Das Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony unterstützt das Forschungsvorhaben über zwei Jahre mit 800.000 Euro. Ziel der biomedizinischen Start-up-Schmiede [...] Husten, Müdigkeit und Gewichtsverlust. Im Verlauf der Erkrankung benötigen viele zusätzlichen Sauerstoff oder sogar eine Lungentransplantation. Auf der Suche nach einem geeigneten Wirkstoff gegen die

Allgemeine Inhalte

Suchtpsychiatrie

Relevanz: 37%
 

stationären oder ambulanten Behandlung Kontakt zum Hilfesystemen (Beratungsstellen, Tagesklinik, Therapie- und Übergangseinrichtungen, Selbsthilfegruppen usw.) Vorbereitung auf psychotherapeutische Intervention [...] den Entzug erleichtern sollen und mögliche Komplikationen unwahrscheinlich machen. ​ Schon in den ersten Tagen beginnen wir auf der Station mit der Suchttherapie. Dazu bieten wir unterschiedliche Gruppen

News

Besuchen Sie den MHH-Kreißsaal virtuell!

Relevanz: 37%
 

sich im direkten Kontakt über den Kreißsaal in der MHH zu informieren. „Daher freuen wir uns nun den ersten webbasierten Informationsabend für werdende Eltern in Hannover anzubieten“, Nina Meier, Hebamme im [...] Informationen über die Geburtsklinik der MHH erhalten Sie auch unter www.mhh.de/praenatalmedizin-und-geburtshilfe-im-perinatalzentrum .

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Amyloidose

Relevanz: 37%
 

für Pathologie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: www.amyloid.de www.amyloidose-selbsthilfe.de Zur Webseite "Portal für seltene Krankheiten [...] Rheumatologie • Klinik für Nuklearmedizin • Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie • Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin • Institut für Pathologie • Institut für

Allgemeine Inhalte

Unser Team

Relevanz: 37%
 

Siwar Kiwan Studentische Hilfskraft OE 0013 Tel.: +49 (0) 511 532-6501 Fax: +49 (0) 511 532-3441 E-Mail: shkgleichstellung/at/mh-hannover.de Katharina König Studentische Hilfskraft OE 0013 Tel.: +49 (0) 511 [...] +49 (0) 511 532-3441 E-Mail: shkgleichstellung/at/mh-hannover.de Pauline Saletzki Studentische Hilfskraft OE 0013 Tel.: +49 (0) 511 532-6501 Fax: +49 (0) 511 532-3441 E-Mail: shkgleichstellung/at/mh-hannover [...] durch den Senat zu erarbeiten. Des Weiteren gehört zu den Aufgaben der KfG die Beratung und Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten. Die KfG erfüllt auch die Funktion als Beirat für das Ina-Pic

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene 01, Raum 2080

N.N.

0511-532-6038 0511-532-6039

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 08:30-14:00 Uhr,     
    freitags 08:30-13:00 Uhr

Dieses Unterstützungsangebot umfasst die behandlungsbegleitende psychosoziale/psychoonkologische Beratung von Frauen, die an Brustkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkrebs und anderen seltenen gynäkologischen Krebserkrankungen erkrankt sind:

  • auf der gynäkologisch-onkologischen Station 83
  • in der Gynäkologischen Onkologie
  • während der medikamentösen Tumortherapien in der Chemotherapie-Ambulanz
Zu den unterstützenden Angeboten
News

Midwife Exchange: Hebammen aus Uganda zu Gast

Relevanz: 37%
 

ist, ein fallbasiertes Training in Mutolere einzuführen, stand ein erstes gemeinsamer Testlauf ebenfalls auf dem Programm. Mit Hilfe eines Beckenmodells als Geburtstrainer wurden die bereits eingeführten [...] sich mit den afrikanischen Geburtshelferinnen und Geburtshelfern über Abläufe und Standards der Geburtshilfe auszutauschen. Initiiert hatten das Projekt damals die MHH-Frauenärzte Dr. Anja Philippeit und [...] hospitieren, zum Beispiel bei dem Laparoskopie-Roboter „da Vinci“. Außerdem nahm er parallel an der ersten internationalen Konferenz der Klinikpartnerschaften in Berlin teil, bei der alle Projekte, die über

Allgemeine Inhalte

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags

Relevanz: 37%
 

Die Gründung des CCC-Niedersachsen ist ein erster Meilenstein zur Verbesserung der Krebsmedizin in unserem Land“, sagte Thümler. „Aus diesem Grund unterstützt das Wissenschaftsministerium den Aufbau des [...] Patientenvertreterin des CCC Hannover und Mitglied im Fachausschuss „Krebs-Selbsthilfe / Patientenbeirat“ der Deutschen Krebshilfe, zeigte sich erfreut darüber, dass nun auch Einrichtungen aus Niedersachsen [...] Niedersachsen. Das Comprehensive Cancer Center-Netzwerk wurde 2007 auf Initiative der Deutschen Krebshilfe ins Leben gerufen. Durch eine deutschlandweite, interdisziplinäre Zusammenarbeit sollen neue E

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 37%
 

quantitative Methoden, um die Perspektiven verschiedener Betroffenengruppen zu untersuchen. Wir möchten verstehen, wie Post-COVID-Patient*innen mit ihrer Erkrankung umgehen und wie ihre gesundheitliche Versorgung [...] ären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen (ViCoReK) OutreAch MediCal Care for [...] ) Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach §132g SGB V) in der Eingliederungshilfe: Implementierung, Herausforderungen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung (AGREE) Orofaci

  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen