Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lager. Es wurden 1318 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Promotion Dr. rer. biol. hum.

Relevanz: 74%
 

ion stattgefunden haben. Für eine Promotion mit optimaler Planung sind mindestens 2 Jahre zu veranschlagen. Weiterführende Informationen finden Sie hier: Checkliste zur Promotionsanzeige Checkliste für [...] 06.05.25, 01.07.25, 02.09.25, 04.11.25 und 13.01.2026 Der letzte Termin für die Einreichung von Unterlagen zu einer Sitzung der Promotionskommission ist jeweils der Mittwoch mindestens anderthalb Wochen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 74%
 

Kontakten verfügen, angepasst. Diese Experten-Einschätzung ist keine rechtlich bindende Vorgabe. Wir schlagen vor, dass durch den behandelnden Immundefektspezialisten eine Einordnung nach zwei Gruppen von Patienten [...] Intensivstation aufgenommen. Sieben Erwachsene und zwei Kinder verstarben, bei all diesen Verstorbenen lagen relevante allgemeine Risikofaktoren vor. In zwei weiteren Arbeiten wurde berichtet, dass Patienten [...] gen können nach Impfung keine schützenden Antikörper bilden. Einige Impfstoffe werden aber in der Lage sein, eine T-Zell Immunität gegen SARS-CoV-2 zu induzieren, die einen gewissen Schutz vermitteln kann

Allgemeine Inhalte

Pathologie im 3. Studienjahr

Relevanz: 74%
 

Zeichenscriptes, Inhalte der Pathologie-Seite im ILIAS, CD Grundmann, „Allgemeine Pathologie und Grundlagen der speziellen Pathologie“, 11. Auflage 2008, Urban & Fischer Weiterführende Literatur: Riede, [...] 2009 Böcker, Denk, Heitz, Moch, „Pathologie“, 4. Auflage 2008, Urban & Fischer, Seiten 1 – 249 (Grundlagen), entsprechende Seiten der im Kurs gezeigten Präparate in den Abschnitten der „Klinischen Pathologie“ [...] darstellen kann. Eine „1 zu 1“ – Übertragung sämtlicher histopathologischer Merkmale hinsichtlich Lage und Form ist unrealistisch und findet sich auch in der täglichen Diagnostik nicht. Auch gibt es eine

Allgemeine Inhalte

Praktisches Jahr

Relevanz: 74%
 

sind folgende Punkte zu beachten bzw. durchzuführen: 1. Entlagerung des Patienten 2. Verbringung in die Patientenschleuse/ Aufwachraum (Unterlagen und ggf. OP Box nicht vergessen!) 3. Übertragen der Bilder [...] und Kontrolle der chirurgischen Aufklärung (vor Narkoseeinleitung) 2. Steht alles für die korrekte Lagerung bereit - ggf. Rücksprache mit der OP-Pflege halten? 3. Starten des PCs und Aufrufen der aktuellen [...] Positionierung des BVs und Eingabe der Patientendaten 5. Verbringung des Patienten in OP-Saal und Lagerung Im Verlauf der eigentlichen OP halten Sie sich an die Vorgaben Ihres Teamassistenten. Um möglichst

Allgemeine Inhalte

Omics-Techniken, Biostatistik und Bioinformatik (BM P 8)

Relevanz: 74%
 

s und Glycomics. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage: OMICS-Techniken zu kennen und zu verstehen; OMICS-Experimente selbständig zu planen und dabei wichtige

Allgemeine Inhalte

Internationaler Hebammentag 2022

Relevanz: 74%
 

diesem Tag soll nicht nur auf die unverzichtbare Hebammenarbeit, sondern auch auf die angespannte Lage der Fachkräfte aufmerksam gemacht werden.

Allgemeine Inhalte

Forschungsprofil

Relevanz: 74%
 

von Tumorerkrankungen der Haut. Dieses spiegelt sich wider sowohl in der Bearbeitung von grundlagenorientierten Forschungsprojekten, die zum Teil von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Norm

Allgemeine Inhalte

Computertomografie

Relevanz: 74%
 

können untersuchte Körperregionen detailliert aus jeder beliebigen Richtung betrachtet und damit überlagerungsfrei dargestellt werden. An unseren Geräten findet die Diagnostik des gesamten Körpers statt. Besonderer

Allgemeine Inhalte

Doktorarbeiten

Relevanz: 74%
 

Dissertation in unserem Fachgebiet und in unserer Abteilung! Das Angebot an klinischen und grundlagen-orientierten Projekten ist reichhaltig und ständig wechselnd. Wir haben daher auf dieser Website darauf

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

PD Dr. med. Nicolaus Schwerk, Dr. med. Cartsen Müller, Dr. med. Julia Carlens

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532 9474 kinderlungentransplantation@mh-hannover.de

In der Regel werden wir von Ihrem behandelnden Arzt kontaktiert, da wir vorab umfangreiche Unterlagen benötigen. Unabhängig davon können Sie uns auch über unser Kontaktformular auf der Ambulanzseite kontaktieren.

Nachsorge-Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung

Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen vor und nach einer Lungen- und Herz-/Lungen-Transplantation.

Zur Ambulanz
  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen