die oder der Teilnehmende sich verpflichtet, im Rahmen der Weiterbildung für Dozierende eine aktive Rolle einzunehmen und sich für drei Jahre an didaktischen Weiterbildungsangeboten beteiligt. Die Studi [...] Nachweis einer medizindidaktischen Qualifikation (Aktiv in der Lehre – AidL) Zusage der Abteilungsleitung, für die Beteiligung an zukünftigen Weiterbildungsangeboten für Dozierende freigestellt zu werden. Digitale [...] Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: studiendekanat.just @ mh-hannover.de . Die Teilnehmer:innen werden von der Studienkommission Medizin ausgewählt. Für weitere Informationen wenden Sie sich
Chromosomen sind Träger unserer genetischen Information. Bei jeder Zellteilung verkürzen sich ihre Enden ein Stück. Bei sich nicht mehr teilenden Zellen – wie hier etwa den Herzmuskelzellen – werden die Telomere [...] en. Die sogenannte Autophagie ist eine Art Recyclingsystem, das überflüssige oder beschädigte Bestandteile der Zelle abbaut und wiederverwertet. Dieser molekulare Aufräummechanismus hält die Zellen fit [...] Körperzellen existiert und bestimmte Darmbakterien in der Lage sind, diesen Stoff zu bilden. Der Hauptanteil muss jedoch über die Nahrung aufgenommen werden. In größeren Mengen kommt Spermidin in Weizenkeimen
n Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in, Diabetesberaterin (DDG) und Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind [...] sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Ebenso finden regelmäßig Teambesprechungen und stationsinterne Fortbildungen statt. Neue M [...] Elternordner: Wenn Sie zur Evaluation einer Lebertransplantation kommen, erhalten Sie diesen abteilungsintern gestalteten Ordner mit dem Titel „Hallo Leber…“ zu Ihrer persönlichen Nutzung. Hier finden Sie
der Abstinenz nach erfolgter Lebertransplantation psychiatrisch als positiv beurteilt werden können. Ziel der von der Abteilung für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der MMH angebotenen [...] V. Der Kurs kostet 200 Euro/Person. Eine anteilige Erstattung der Kosten für gesetzlich Krankenversicherte ist möglich. Für Rückfragen bzgl. der Kursteilnahme (aktuelle Termine etc.) können Sie über 0511 [...] bereitet diesen Rauchstopp innerhalb des Kurses kompetent und erfahren vor und unterstützt die Teilnehmer anschließend, auch rauchfrei zu bleiben. Der Kurs entspricht den Qualitätskriterien des „Leitfaden
Alter Hintergrund Wer die Fähigkeit zum Sprechen und Essen verliert, ist auch in seiner sozialen Teilhabe und damit der Lebensqualität eingeschränkt. Bedingt durch muskuläre und kognitive Abbauprozesse [...] verschärft. Ziel Das übergeordnete Ziel der geplanten Studie ist ein größtmöglicher Erhalt der sozialen Teilhabe in Altenpflegeeinrichtungen lebender älterer Menschen. Um die gemeinsame Einnahme von Mahlzeiten [...] der Interventions- bzw. Kontrollgruppe zugeordnet. Die Gruppenintervention wird zunächst den zur Teilnahme bereiten Bewohner*innen der Heime angeboten, die der Interventionsgruppe zugeordnet wurden. Die
Einzug. Nun sind es nur noch ein paar Tage bis zum Start unserer Aktionswoche und viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen schon die ersten Vorbereitungen für einen aktiveren Alltag. Auch bei uns im Team [...] Pflegenden", erklärt Scharf. Weil der Freundeskreis vorwiegend ehrenamtlich organisiert ist und die Beteiligung an der Aktionswoche als Arbeitgeber daher keine Option war, unterstützt die gemeinnützige Organisation [...] wert sind. Bei der NBank macht ein Mitarbeiter von sich reden, der nicht aktiv an der Aktionswoche teilnehmen kann. Statt sich aber einfach nicht anzumelden, hat er einen anderen Weg gewählt: Er unterstützt
Brauche ich eine Beurteilung von dem Einsatz im Zielland? Dies hängt ab von den Anforderungen Ihrer deutschen Ausbildungsschule. Auf Anfrage schickt Ihnen Frau Buchroth einen Beurteilungsbogen in deutscher [...] igkeit sind relevant für eine Bewerbung. Bitte sprechen Sie zunächst mit Ihrer Schul- bzw. Abteilungsleitung. Wird der Auslandsaufenthalt befürwortet, nehmen Sie Kontakt mit der Projektleitung für Erasmus+ [...] Zeitraum von 4 - 6 Wochen von Ihrer Ausbildungseinrichtung für ein Auslandspraktikum in einem der teilnehmenden EU-Ländern über Erasmus+ freigestellt werden (sprechen Sie sich hierfür mit Ihrer Ausbildungs
selbst, ob und wie weit Sie an Forschung und Lehre teilnehmen möchten. Wenn Sie eine Teilnahme nicht wünschen, entstehen Ihnen daraus keine Nachteile. Entlassung Sie haben das Recht auf eine verantwor [...] Aufnahmegespräch. Bitte benennen Sie in diesem Gespräch auch Ihre nächsten Angehörigen/Bezugspersonen und teilen uns mit, ob Sie eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht verfasst haben. Weitere persönliche [...] Ihren Wunsch nach Wohlergehen. Keine Patientin und kein Patient wird im Rahmen der Behandlung benachteiligt oder diskriminiert. Sterbenden sichern wir eine intensive fachliche und persönliche Begleitung
steigt die Benachteiligung um ein Vielfaches. Die intersektionale Perspektive macht diese Benachteiligung sichtbar und ermöglicht es uns, durch das Mentoringprogramm einen Nachteilsausgleich zu gestalten
Begrifflichkeiten aus der Datenschutzgesetzgebung und lernen die Rollen, Rechte und Pflichten aller beteiligten Parteien kennen. Sie beschäftigen sich zudem mit ethischen Fragestellungen im Kontext datenwis [...] Dateninterpretation vorzunehmen und so eine angemessene Balance zwischen Interessen der verschiedenen Beteiligten (Datenspenderinnen und -spender, Forschende, Industrie, Politik, etc.) zu gewährleisten. Sie kennen [...] können diese wahrnehmen, sind in der Lage, eine Risiko-Nutzen-Abwägung für sich selbst und andere Beteiligte sowie die Gesellschaft vorzunehmen, und erwerben Entscheidungskompetenzen (für oder wider) der