Jaarsma T, Januzzi JL, Jhund PS, Lopatin Y, Lund LH, Metra M, Milicic D, Moura B, Mueller C, Mullens W, Núñez J, Piepoli MF, Rakisheva A, Ristić AD, Rossignol P, Savarese G, Tocchetti CG, Van Linthout S
Winkelmann A, Bökel A, Gutenbrunner C. Rehabilitation im internationalen Vergleich. In: Dhein Y, von Eiff W (Hrsg.) Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement. Kohlhammer: Stuttgart, 2020. S. 305-319
erkannt werden. Einschränkend sind ungünstige Schallbedingungen, Mehrlinge, Vorderwandplazenta u.s.w.. Auch können bestimmte Fehlbildungen sich im weiteren Verlauf erst noch entwickeln, hierzu gehören
Publikationen Jonigk D, Rath B, Borchert P, Braubach P, Maegel L, Izykowski N, Warnecke G, Sommer W, Kreipe H, Blach R, Anklamm A, Haverich A, Eder M, Stadler M, Welte T, Gottlieb J, Kuehnel M, Laenger
30167 Hannover) Prof. Dr. Johannes Schenkel, German Cancer Research Center Heidelberg; Cryopreservation W430: ‘Cryopreservation of mutant mice – benefits and challenges’ 13.01.2016 - REBIRTH colloquium (Lecture [...] fibrosis marker” 25.09.2014, REBIRTH-Special Lecture (5 pm, seminar room 30, K05-02, MHH) Prof. John W. Elrod, PhD, Temple University School of Medicine, Center for Translational Medicine, Philadelphia, [...] Hepatocytes for Transplantation 22.05.2008, Special lecture (18.00 Uhr s.t., Hörsal N der MHH) Dr. Matthias W. Hentze, Associate Director, European Molecular Biology Laboratory (EMBL), Heidelberg: Understanding
Winkelmann A, Bökel A , Gutenbrunner C. Rehabilitation im internationalen Vergleich. In: Dhein Y, von Eiff W (Hrsg.) Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement. 2020. Kohlhammer: Stuttgart Bökel A . Kardiologische
Bisi S, Winterhoff M, Milanesi F, Ushakov DS, Kast D, Marighetti P, Romet-Lemonne G, Müller HM, Nickel W, Linkner J, Waterschoot D, Ampè C, Cortellino S, Palamidessi A, Dominguez R, Carlier MF, Faix J, Scita
fnahme, Zugang von K6 (Bettenhaus), Klinik für Anästhesiologie und lntensivmedizin, Prof. Dr. med. W. Koppert. Info-Flyer PDA-Wunsch - Geburt ohne Schmerzen PROMPT - Konzept zur Verbesserung spontaner
Dr. med. Wolfgang Knitsch Bereichsleiter und Oberarzt Chirurgische Intensivstation 81 E-Mail: Knitsch.Wolfgang(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 1
Dr. rer. biol. hum. Wenke Walther Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-8091 E-Mail: Walther.Wenke @ mh-hannover.de Frau Wenke Walther ist seit September 2019 wissenschaftliche Mitarbeiter