Datenlücke zu verkleinern, wurde im Arbeitsbereich klinische Psychologie und Sexualmedizin die 'Sex@Brain-Studie' initiiert. Im Rahmen dieser Studie sollen klinische, neuropsychologische und neurobiologische [...] Spektrum klinischer Fragestellungen. Übergeordnete Ziele Psycho-neuro-immunologische und -endokrinologische Grundlagenforschung zur Psychobiologie gesunder und gestörter sexueller Reaktion Klinische Forschung [...] keine medikamentöse Therapieform, die für die BPS eine offizielle Zulassung besitzt. In der klinischen Studie 'Botulinumtoxin zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung' wird IncobotulinumtoxinA
Weiterentwicklung von Medizin und Technik für den Patienten. Die klinische Erfahrung führt zu ständig neuen Impulsen in der klinischen Wissenschaft und in der Grundlagenforschung - und das hat einen hohen [...] aus folgenden Stationen und Institutionen zusammen: Poliklinik und Privatsprechstunde Deutsches HörZentrum Hannover (DHZ) tägliche Spezialsprechstunden Stationen 36, 46 und 48 mit ca. 100 Betten OP-Bereich
Forschende Ärztinnen und Ärzte, Clinician Scientists genannt, bringen drängende klinische Fragen vom Krankenbett ins Labor – und die Antworten zurück ans Krankenbett. Ihre Erkenntnisse tragen aktiv zur [...] stärkere wirtschaftliche Druck in Kliniken dazu, dass viele Ärztinnen und Ärzte sich für eine rein klinische Laufbahn und nicht für eine Karriere als Clinician Scientist entscheiden. Um diese Entwicklung zu [...] Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation (IFB-Tx), um wissenschaftlich talentierte Ärztinnen und Ärzten gezielt zu fördern
auftretende Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Studiengangskoordinatorinnen des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie: Frau Carolin Maschke und Frau Angelina [...] ab dem 11.08.2025 statt. Zugangsvoraussetzungen Die Voraussetzungen für den Zugang zum Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie sind der aktuellen Zulassungsordnung zu entnehmen. Zu den [...] Bewerbende Für alle Studieninteressierten wird es am 15. Mai 2025 um 17 Uhr eine Online -Informationsveranstaltung geben, bei der Ihnen der allgemeine Aufbau und die Inhalte des Studiengangs vermittelt, sowie
Aus- und Weiterbildungsangebot, über die Qualifikation zum Kinderarzt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin bis hin zu der zusätzlichen Weiterbildung in Intensivmedizin in der [...] Bereich der Intensivmedizin als auch im Bereich der Kardiologie angesiedelt. Dabei sind nicht nur klinische Projekte im Fokus, sondern auch grundlagenwissenschaftliche Fragestellungen, die im Pädiatrischen
NUM Klinischen Epidemiologie und Studien Plattform (NUKLEUS), eine Therapeutische Interventionsplattform (NAPKON-TIP) etabliert werden. NAPKON-TIP wurde als Plattform für adaptive klinische Studien entworfen [...] / NUM Klinische Epidemiologie- und Studienplattform Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Illig Klinik / Institut: Hannover Unified Biobank (HUB) Die NUM Klinische Epidemiologie- und Studienplattform (NUKLEUS) [...] adaptive klinische Studien entworfen. Der erste Use Case der NAPKON-TIP Infrastruktur mit dem Titel "Randomized assessment of Post-COVID-Syndrom treatments (RAPID)" fokussiert sich auf die klinische Prüfung
und Vorträge des ZSE A-Zentrums und der ZSE B-Zentren Lehre Alle Informationen rund um Lehre und Studium finden Sie hier . Seltene Erkrankungen sind im Curriculum des Studiengangs Humanmedizin der MHH
r PD Dr. Alexander Horke, Leiter des Symposiums und Professor Axel Haverich, Leiter des Transplantationszentrums. Copyright: medJUNGE Kinder sind anders: Ihre Grunderkrankungen, die durch eine Transplantation [...] tauschten sich Expert*innen aus dem In- und Ausland beim Wissenschaftlichen Symposium des Transplantationszentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus. Gemeinsam diskutierten sie in interdisziplinär [...] medJUNGE Personeller Engpass gefährdet Transplantation Herausgestellt wurden auch die Bedarfe im klinischen Bereich. „Die Transplantationsmedizin erfordert großen Einsatz der Mitarbeiter*innen. 24 Stunden
zusätzlich im Exzellenzcluster CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies an der Universität Freiburg. Seine Studie ergab, dass in Deutschland von 100.000 Einwohnern mindestens 2,7 eine angeborene [...] Prozent im Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH darstellen“, sagt Professor Reinhold E. Schmidt, Direktor der MHH-Klinik für Immunologie und Rheumatologie. Die Ergebnisse dieser Studie bilden eine [...] Grimbacher ist Forscher des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility), dessen Zentrum in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verankert ist. Er arbeitet am Centrum für Chronische
(z.B. das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL), Exzellenzcluster RESIST , pedCAPNETZ , TITUS und TRAIN ) verfolgen wir ein aktives Programm in der Grundlagen- und der klinischen Forschung. Schwerpunkte