sich bitte an unsere Arztanmeldung. Telemedizinische Post-COVID-Beratung (ViCoReK) Wenn Sie unter dem Post-COVID-Syndrom leiden, können Sie sich über Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt einen telemedizinischen [...] zielgerichtetes Patientengespräch und eine ausführliche ärztliche Untersuchung durch spezialisierte Ärzt*innen durchgeführt. Auch bereits vorhandene Untersuchungsbefunde und bildgebende Verfahren wie Rö [...] optionalen Therapiemaßnahmen werden von hoch qualifizierten Therapeut*innen durchgeführt. Zwischen Ärzt*innen und Therapeut*innen besteht enge interprofessionelle Zusammenarbeit und reger fachlicher Austausch
innovativ, individuell PD Dr. med. Thomas Wirth, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, MHH Dr. med. Kai Timrott, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tran [...] 18.20 – 18.35 Uhr | Erbliche Krebserkrankungen – häufiger als gedacht? Dr. med. Bernd Auber, MBA Oberarzt, Institut für Humangenetik, MHH 18.35 – 18.50 Uhr | Psychoonkologische Angebote in Niedersachsen [...] Knochen und Weichteiltumore - Mehrwert für den Patienten am Sarkomzentrum PD Dr. Philipp Ivanyi, Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Sarkomzentrum
Herr Dr. med. Florian Wild zum Organspendeberater der MHH ernannt Oberarzt Herr Dr. med. Florian Wild Herr Dr. med. Florian Wild, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie und Leiter der Intensivstation ist [...] Comprehensive Cancer Center Hannover. Herr Genis Bajgora, Assistenzarzt Klinik für Neurochirurgie, und Herr Dr. med. Ariyan Pirayesh, Oberarzt Klinik für Neurochirurgie, zeigten am Stand „Neuroonkologisches [...] Workshops konnten die Kaffeepausen Gespräche zwischen Ärzte und Studenten ermöglichen. 14.10.2023 Posterpreis für Herrn Dr. Manolis Polemikos Oberarzt Herr Dr. med. Manolis Polemikos vor seinem prämierten
ist der/die behandelnde Arzt/Ärztin. Informationen über den Gesundheitszustand und die Behandlung Ihres Angehörigen erhalten Sie während der Besuchszeiten von den Stationsärzten, sofern diese nicht in die [...] gewährleistet ist. Der Vorteil unserer Patienten ist, dass sie durchgehend vom selben Pflege- und Ärzteteam betreut werden. Integriert ist unsere sogenannte Chest Pain Unit für Patienten mit akutem Koronarsyndrom [...] pflegerische Versorgung kardiologisch erkrankter Patienten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten und resultiert aus der Anwendung bewährter Behandlungsmethoden und der Entwicklung neuer Therapieansätze
______________________________________________________________________________ Oberärzte mit Vertreterfunktion: Leitender Oberarzt Prof. Dr. med. Matthias Christgen, PhD Christgen.Matthias @ MH-Hannover.de [...] Informationen >>> ______________________________________________________________________________ Oberärzte: Hr. Prof. Dr. med. J. H. Bräsen Braesen.Jan @ mh-hannover.de Hr. Dr. med. M. Bredt Bredt.Martin [...] @ MH-Hannover.de ______________________________________________________________________________ Fachärzte: Hr. Dr. med. P. Braubach Braubach.Peter @ MH-Hannover.de Hr. PD Dr. med. B. Hartleben Hartleben
Kontakt Oberärztinnen und Oberärzte Prof. Dr. med. Sabine Dettmer Kontakt Dr. med. Cornelia L. A. Dewald Kontakt Prof. Dr. med. Christian von Falck Geschäftsführender Oberarzt Kontakt Prof. Dr. med. Dagmar [...] Dr. med. Jens Vogel-Claussen Leitender Oberarzt Kontakt Prof. Dr. med. Thomas Werncke Kontakt Dr. med. Hinrich B. M. Winther Kontakt Fachärztinnen und Fachärzte Dr. med. Stephan Gleitz Kontakt Dr. med [...] Kaireit Kontakt PD Dr. med. Sabine Katharina Maschke Kontakt Prof. Dr. med. Bernhard Meyer Leitender Oberarzt Kontakt Dr. med. Matti Joonas Peperhove Kontakt Dr. med. Stefanie Pertschy Kontakt Prof. Dr. med
Professor Böker hat an der Medizinischen Hochschule Hannover seine Facharztausbildung absolviert und war über viele Jahre bis 2003 als Oberarzt in unserer Klinik tätig. Klaus Böker stand für Hepatologie, T
phie-Untersuchungen (möglichst auf einer CD), OP-Berichte und Arztbriefe. Ein Überweisungsschein von einer/m niedergelassenen Arzt/Ärztin ist für gesetzlich-versicherte PatientInnen notwendig. Bitte bringen
Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung Wir arbeiten eng mit Ihrem Hausarzt und weiteren behandelnden Ärzten und Diensten zusammen (z.B. Palliativ- und Hospizdienste, Palliativstation, Sch
Wissenschaft anstreben. Einzelne Veranstaltungen sind mit Fortbildungspunkten der Niedersächsischen Ärztekammer zertifiziert! Mitglied im Bundesverband Mentoring in der Wissenschaft Modellbeispiel für Gleic [...] München 1956: Promotion in Medizin an der LMU 1957-1958: Medizinalassistentin 1959-1963: Facharztweiterbildung an der Anästhesieabteilung der Chirurgischen Universitätsklinik in München 1961: erste Oberärztin