somit das Ansteckungsrisiko des Patienten. Die ganze Dokumentation beinhaltet ein Interview mit Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl und ist unter folgendem Link anzusehen: https://youtu.be/g9-gv9ayUpI Cannabisblüten [...] Interesse an der medizinischen Verwendung von Cannabisprodukten in den vergangenen zwei Jahrzehnten weltweit sprunghaft wieder zu. In der sachlichen Diskussion um die medizinische Verwendung von Cannabisz
„Translationsprojekte personalisierte Medizin“ verfolgen die Konsortiumspartner unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Martin das Ziel, dass ihr Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten [...] Verbesserung in geschädigten Herzen führt. Ziel des Verbundprojekts ist daher die Entwicklung einer weltweit ersten klinischen Anwendung von auf iPS-Zellen basierender Herztherapie. Zur Projektseite iCARE
der xenogenen Zell- und Organtransplantation Laufzeit: 2016-2024 Sprecher: Prof. Eckhard Wolf & Prof. Dr. Bruno Reichart (Ludwig-Maximilians-Universität München) Die Zahl der Spenderorgane reicht nicht annähernd [...] and Obstructive Lung Disease Hannover): einer von fünf Standorten des DZL Sprecher: Prof. Tobias Welte, MHH Chronische Lungenerkrankungen gehören zu den häufigen chronischen Erkrankungen und gehen mit [...] der Grundlagenforschung in die Klinik. Die MHH hat eines der größten Lungentransplantationszentren weltweit. Die Therapie von Lungenerkrankungen im Endstadium gehört zu ihren klinischen Forschungsschwerpunkten
Unser Experte, PD Dr. Nikolaus Schwerk , klärt zusammen mit Prof. Dr. Peter Hillemanns (Direktor der MHH-Frauenklinik) in einem Interview über den aktuellen Stand auf. Prof. Dr. Tobias Welte (ganz links), [...] unsere Broschüre an! v.l.n.r.: Dr. med. Clemens Behrens, Vorstand des Vereins FRÜHerLEBEN e.V., Prof. Dr. Diane Renz, Leiterin des Arbeitsbereichs Kinderradiologie der MHH, Prof. Dr. Bettina Bohnhorst, Leitende [...] ähnlichen Situationen Mut zu machen. Erfahren Sie mehr hier . von links: Dr. Martin Wetzke, Dr. Katharina Schütz und Professorin Dr. Gesine Hansen (Klinikdirektorin) suchen Teilnehmer für die Studie. MHH-Studie:
MOG-IgG assoziierter Erkrankungen / NMOSD. Zuständige Ansprechpartner: Prof. Dr. Corinna Trebst (link zu persönlichen Profil) Dr. Martin Hümmert Auswahl Publikationen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/ [...] durchgeführt. Autoimmune und infektiöse Enzephalitiden Autoimmune und infektiöse Enzephalitiden PD Dr. med. Kurt-Wolfram Sühs Schwerpunkt der Arbeitsgruppe sind klinische und Grundlagenforschungsprojekte [...] Verständnis und damit verbunden die Therapiemöglichkeiten neuroimmunologischer Erkrankungen durch die weltweiten Forschungsbemühungen erheblich verbessert, wobei deutliche individuelle Unterschiede in Sympto
Das Gynäkologische Krebszentrum der MHH Univ.-Prof. Dr. med. Tjoung Won Park-Simon (Be)Handeln mit Kompetenz Für Frauen mit Eierstockkrebs, Gebärmutter- oder Gebärmutterhalskrebs stellt das zertifizierte [...] im Bereich Gynäkologische Onkologie durchgeführt. Familienplanung trotz Krebsdiagnose? Frau Prof. Dr. med. C. Schippert aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe informiert über die Familienplanung [...] ist für die Betroffenen und Angehörige oft sehr belastend. Familienplanung trotz Krebs? Frau Prof. Dr. C. Schippert, Klinik für Frauenheilkuinde und Geburtshilfe, Gyn. Endokrinologie, Reproduktionsmedizin
halben Jahr die Stabstelle „ IT Forschung und Lehre “ eingerichtet. An deren Spitze steht Professorin Dr. Johanna Apfel-Starke. Ihre Aufgabe als Chief Scientific Information Officer (CSIO) beschreibt sie [...] SNOMED (Systematized Nomenclature of Human and Veterinary Medicine). Diese sorgt anders als der weltweit anerkannte Code für die internationale Klassifikation von Krankheiten (ICD) nicht nur für die e
2024; DOI: 10.1016/j.jpainsymman.2024.10.020 (PubMed) Herbst FA, Schneider N, Stiel S. Zwischen zwei Welten. Versorgung von Angehörigen bei räumlicher Distanz. Angehörige pflegen 2022; 1: 20–21 (Angehörige [...] Long Distance Caregivers. InfoDienst Migration. 2023; 4: 50 (BZgA) Copyright: MHH LoCatE – Kontakt PD Dr. Franziska Herbst (Projektleitung) LoCatE – Projektbüro Tel.: +49 511 532-4991 Anschrift: Medizinische
50.000 Menschen, die gehörlos geboren wurden oder im Laufe des Lebens ertaubt sind, den Zugang zur Welt des Hörens. Das CI stimuliert dabei den Hörnerv direkt über implantierte Elektroden in der Hörschnecke [...] CI-Trägerinnen und -Trägern mit unterschiedlich gutem Sprachverstehen“, sagt Projektleiter Professor Dr. Georg Berding, Oberarzt an der Klinik für Nuklearmedizin und Leiter der Arbeitsgruppe „Neuronukle
AG PD Dr. Marius Vital Der Mensch ist mit einer Vielzahl an Bakterien, Pilzen und Viren besiedelt – das sogenannte “humane Mikrobiom”. Durch intensive Forschungsbemühungen in den letzten Jahren wurde klar [...] Stoffwechselprodukten kontrolliert. Die Entschlüsselung der komplexen Wechselspiele zwischen 1. Umweltfaktoren (z. B. Ernährung), 2. Mikrobiom, und 3. Wirt (Immunsystem, Hormone, Nervensystem) wird es in