Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lebe. Es wurden 1734 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

G. Müller-Mundt

Relevanz: 81%
 

chaft (Leitung Prof. Dr. Doris Schaeffer) tätig war und 2004 zum Dr. Public Health zu dem Thema "Leben mit chronischem Schmerz" promovierte. Seit 2011 ist Frau Müller-Mundt an der Medizinischen Hochschule [...] von Frau Müller-Mundt sind die patientenzentrierte- und familienorientierte Versorgungsforschung (Leben mit chronischer Krankheit, Schmerz-/Symptom- und Therapiemanagement im Alltag, Patienten-/Familie

Allgemeine Inhalte

Für Patienten

Relevanz: 81%
 

und Tee für Sie bereit. Außerdem können Sie eigene Lebensmittel im Patientenkühlschrank aufbewahren. Bitte kennzeichnen Sie Ihre persönlichen Lebensmittel mit Ihrem Namen. Visitenzeiten: Die ärztliche Visite [...] 08.00 Uhr und 11.00 Uhr statt. Kontaktmöglichkeiten Poliklinik: Patientenversorgung ab dem 18. Lebensjahr Einschließlich Notfallversorgung, Allgemein- und Spezialsprechstunden Tel.: 0511/532-3053 Mo, Do [...] 1022 E-Mail: augenklinik.anmeldung @ mh-hannover.de Sehschule: Patientenversorgung bis zum 18. Lebensjahr Kinder, Orthoptik, Strabologie, Elektrophysiologie, seltene Erkrankungen Tel.: 0511/532-4079 Fax:

News

"Jedes Kind ist anders, hat seine Bedürfnisse – Carlo auch"

Relevanz: 81%
 

Vorschulalter durch Operation behandeln. In den allermeisten Fällen können wir damit die Lebensqualität und Lebensdauer erheblich verbessern. Gelegentlich ist es auch eine Herzkatheteruntersuchung nötig, zum [...] später wünsche ich mir, dass er ein selbstständigeres Leben führen kann. Es gibt ja Menschen mit Down-Syndrom, die für sich in einer eigenen Wohnung leben oder in Wohngruppen und WGs mit Betreuung. So etwas

News

Clusterkopfschmerz: Einer der stärksten Schmerzen

Relevanz: 81%
 

sind zum Teil so heftig, dass sie bei einigen Patient:innen zu starken Beeinträchtigungen in der Lebensqualität führen. Es gibt jedoch vielversprechende Behandlungsmethoden: Von der akuten Therapie bis hin [...] handelt, gibt es keine spezifischen prophylaktischen Maßnahmen außer einer allgemeinen gesunden Lebensführung. Hierzu zählt eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, regelmäßige sportliche Betätigung [...] erfolgen sollten. Zum anderen ist es wichtig, eine spezifische Therapie zu erhalten. Dieses kann die Lebensqualität der Betroffenen deutlich steigern und depressive Symptome verhindern. Auch sozialmedizinische

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Therapie

Relevanz: 81%
 

können (Ösophagusvarizen). Engstelle in der Leber (Copyright: Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin / MHH) Gefäßstütze (Stent) in der Leber (Copyright: Pädiatrische Kardiologie und P [...] Schirmchen oder Spiralen zum Einsatz. Klappenimplantationen Einige Patienten benötigen im Laufe ihres Lebens einen Ersatz von ihrer Herzklappe. Das muss nicht immer mit einer Operation mit Eröffnung des Brustkorbs [...] auch dem Pfortadersystem - wie im Bild oben dargestellt. Kommt es zum Beispiel nach einer Lebertransplantation zu einer Engstelle im Pfortadersystem, kann mittels Ultraschall-gesteuerter Punktion die Pfortader

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 81%
 

Erfolgsgeschichte der modernen Medizin darstellt, ist die Erkrankung noch immer mit reduzierter Lebenserwartung und einem sehr hohen Therapieaufwand verbunden. In den CF-Atemwegen ist das Sekret zäher als [...] Allergien sind die häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter, die die Kinder oft ihr ganzes Leben begleiten. Asthma im Kindesalter ist in den allermeisten Fällen ein allergisches Asthma, d.h. Allergien [...] emmende Medikamente so gut behandeln, dass die betroffenen Kinder ein weitgehend unbeeinflusstes Leben führen können. Allerdings gibt es noch immer schwere Verläufe, die sich durch Medikamente nicht gut

Allgemeine Inhalte

Sprechstunden

Relevanz: 81%
 

Erreichbarkeit Mo. - Fr. 07:00 - 18:00 Uhr Gebäude K11 Ebene S0 Raum 2440 Chirurgie der Leber- und Gallenwege Chirurgie der Leber- und Gallenwege Di. 9:00 - 14:00 Uhr OA PD Dr. M. Quante , OA Prof. Dr. T. Y. Tsui [...] unde Sprechstunde für nieren- und lebertransplantierte Patienten Di. - Do. 13:00 - 15:00 Uhr OA Dr. Nicolas Richter Anmeldung: ☎ 0511 532 -6305 (Niere), -6306 (Leber) Gebäude K25, Ebene 2, Anmeldung L

Allgemeine Inhalte

MHH Psychiatrie Ambulanz, psychiatrische Poliklinik, Institutsambulanz, MHH EKT, Elektrokrampftherapie, Mutter-Kind Sprechstunde, schwer behandelbare Depression, ADHS Sprechstunde, Autismus, Gerontopsychiatrie, seltene Erkrankungen, Psychoneuroimmunologie

Relevanz: 81%
 

adäquate Behandlung die Lebensqualität verbessern kann. Zudem sind durch das Leben mit einer seltenen syndromalen Erkrankung in der Regel Anpassungsleistungen notwendig, die das normale Leben erschweren. Über [...] - Sprechstunde Gerontopsychiatrische Erkrankungen sind psychiatrische Erkrankungen im höheren Lebensalter. Im Rahmen der gerontopsychiatrischen Sprechstunde wird eine diagnostische Einschätzung der Kr [...] Anforderungen im Training und Wettkampf sowie die daraus resultierenden Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche der Sportler/innen können auf Dauer aber auch ein Risiko für die Gesundheit darstellen. Leis

Allgemeine Inhalte

Ranking

Relevanz: 81%
 

führenden Universitäten im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin. Zudem ist die MHH in folgenden einzelnen Fächern im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin im Ranking gelistet: * https://www [...] National liegt sie auf Platz 27 von 101. Und dies obwohl die MHH nur mit den Fächern der Lebenswissenschaften antreten kann. Im internationalen Vergleich der besten Universitäten im Bereich der Medizin [...] 2024 umfasst fünf große Themenbereiche. Einer dieser Themenbereiche ist der Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin. Die QS World University Rankings by Subject kann Studieninteressierten dabei

News

Werde Superheld:in!

Relevanz: 81%
 

nkheiten. Wozu dienen Thrombozytenpräparate? Der Blutspendedienst der MHH stellt überwiegend lebensrettende Spezialpräparate aus Apheresespenden her (das sind Blutprodukte, die an einem Zellseparator gewonnen [...] Operationen unverzichtbar, da es ohne eine ausreichende Anzahl von Thrombozyten im Blut zu lebensbedrohlichen Blutungen kommen kann.

  • «
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen