in der Therapie. (Teilnahme ist auch ohne den Besuch des ersten Teils möglich.) Kompetenzen Die Studierenden sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls in der Lage, Zusammenhänge zwischen molekularen
Wirkstoffmechanismen (BCM WP 24) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, erworbenes organisches und biotechn
Bleistift und Lineal/Geodreieck mitbringen! Ergebnisse Klausur (ILIAS-Anmeldung) Wir gratulieren allen Studierenden zur bestandenen Klausur!
durch Dr. Sara Haag initiiert und fachlich begleitet wurde. Am Projekt mitgewirkt haben auch die Studierenden, MHH-Studentin Jana Wiesner (links im Bild) nahm den Preis stellvertretend für die Gruppe mit
den Bereichen Genomics, Transcriptomics, Proteomics, Metabolomics und Glycomics Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, Omics Experimente selbständig zu planen
sie in den klinischen und vorklinischen Kursen im Zahnmedizinstudium bei der Betreuung der Zahnmedizinstudierenden tätig. Natürlich besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Tätigkeit und zur Promotion
der MMH-Service GmbH in allen arbeitsmedizinischen Fragestellungen. Ebenfalls betreuen wir alle Studierenden der Medizinischen Hochschule und Schüler/innen der angebundenen Ausbildungsstätten für Gesund
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt. Sie ist Ansprechpartnerin für Studierende und Dozierende. Zu ihren Aufgaben gehört die Organisation der Module Allgemeinmedizin, Palliativmedizin
Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Im Rahmen des LUH Projektes ABInsSTUDIUM haben unsere Studierende ein Video gedreht, in dem sie über den Aufbau des Studiums, ihre persönlichen Beweggründe und den
per Email): Email senden Telefon: 0511 / 532-4572 Allgemeine Informationen Auszeichnungen: Die Studierenden der MHH haben die Dozenten/Lehrveranstaltung der Rechtsmedizin in den Jahren 2009, 2010, 2011