Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantation. Es wurden 653 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
News

MHH im aufhof: Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen

Relevanz: 61%
 

Privatdozent Dr. Bastian Schmack, Herzchirurg, leitender Oberarzt der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie und Leiter des Bereiches Herztransplantation , Dr. Logemann, Oberarzt der

Allgemeine Inhalte

Universitätsklinik für Augenheilkunde

Relevanz: 61%
 

Grünen Stars, im Bereich der Hornhaut neben der perforierenden Hornhautverpflanzung auch die Transplantation der Hornhautinnenschicht (DMEK), sowie bei Keratokonus-Erkrankung das Crosslinking. Auch besondere

Allgemeine Inhalte

Station 10

Relevanz: 61%
 

Blut z.B. bei neurologischen Erkrankungen, Transplantatabstoßung oder zur Vorbereitung auf eine Transplantation. Hierfür stehen uns ebenfalls verschiedene Gerätetypen zur Verfügung, die je nach Indikation

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 61%
 

mSystems 2020;5(6):e01007-20. Rescue from Pseudomonas aeruginosa Airway Infection via Stem Cell Transplantation. K. Brinkert, S. Hedtfeld, A. Burhop, R. Gastmeier, P. Gad, D. Wedekind, C. Kloth, J. Rothschuh

Allgemeine Inhalte

AG Engel

Relevanz: 61%
 

pre- (autoimmune hepatitis: AIH; drug-induced autoimmune-like hepatitis: DI-ALH) and post liver transplantation (LT). We specifically aim to identify and evaluate diagnostic and prognostic markers to facilitate

Allgemeine Inhalte

Pflege intensiv an der MHH!

Relevanz: 61%
 

►► Zur Station mit mehr Infos ►► ►► Direkt zur Stellenanzeige ►► Station 74 Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie ►► Zur Station mit mehr Infos ►► ►► Direkt zur Stellenanzeige ►► Station

Allgemeine Inhalte

Kliniken und Institute nach MHH-Zentren

Relevanz: 61%
 

Chirurgie Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Klinik für Orthopädie (im

Allgemeine Inhalte

AG Saborowski/ Vogel

Relevanz: 61%
 

Modellen durchgeführt. In der Arbeitsgruppe werden zudem verschiedene Protokolle zur Isolierung und Transplantation von murinen und humanen Hepatozyten in Tiermodellen bzw. Xenotransplantationsmodellen entwickelt [...] Modellen durchgeführt. In der Arbeitsgruppe werden zudem verschiedene Protokolle zur Isolierung und Transplantation von murinen und humanen Hepatozyten in Tiermodellen bzw. Xenotransplantationsmodellen entwickelt

Allgemeine Inhalte

2012

Relevanz: 61%
 

clearing and renal function during polyomavirus BK-associated nephropathy after renal transplantation. Transplantation 2012; 94(4): 396-402 Seidel C, Fenner M, Länger F , Bantel H, Ganser A, Grünwald V: [...] Ayuk F, Bacher U, Zander AR, Kröger N: Risk models predicting survival after reduced-intensity transplantation for myelofibrosis. Br J Haematol 2012; 157(1): 75-85 Anwar SL , Krech T , Hasemeier B , Schipper [...] Schwarz A, Gueler F, Haller H, Schiffer M: Renal comorbidity after solid organ and stem cell transplantation. Am J Transplant 2012; 12(7): 1691-9 Dämmrich M , Thomssen C, Hillemanns P, Kreipe H : [Intr

News

Mit Kaltplasma gegen multiresistente Keime

Relevanz: 60%
 

chirurgischen Maßnahmen, die Wundreinigung, die klassische Wundpflege sowie gegebenenfalls eine Transplantation sind die grundlegenden Bausteine.“ Das Zentrum versucht, für jeden Patienten und jede Patientin

  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen