Adam, als er an der MHH eine neue Leber erhielt. Er kam mit einem akuten Leberversagen in Gronau zur Welt. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte überwiesen die Familie aufgrund der schweren Erkrankung umgehend
Bewegung sollte es sein? Grundsätzlich gilt: Jede Bewegung ist besser als Nichtstun. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive körperliche Aktivität
ausbricht oder eben nicht. Durch epigenetische Mechanismen reagieren Zellen unter anderem auf Umwelteinflüsse. Im Fall von Sorafenib haben die Forschenden einen ungewöhnlichen molekularen Mechanismus in
berg A , Brandes I (2025). Prävention vor Rehabilitation – Belastungen frühzeitig entgegenwirken. Welt der Gesundheitsversorgung 1/2025, S. 36-40.
unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst. Dies resultiert in Beiträgen zu einem weltweiten Engagement für die Durchsetzung der Rechte von Menschen die Behinderungen erfahren sowie zur k
Dieser Ansatz verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher Herkunft darin zu unterstützen, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Die für die Kinder
Jonigk D, Theophile K, Hussein K, Bock O, Lehmann U, Bockmeyer CL, Gottlieb J, Fischer S, Simon A, Welte T, Maegel L, Kreipe H, Laenger F : Obliterative airway remodelling in transplanted and non-transplanted [...] 841-4 Rodt T, von Falck C, Dettmer S, Halter R, Maus R, Ask K, Kolb M, Gauldie J, Länger F , Hoy L, Welte T, Galanski M, Maus UA, Borlak J. Micro-computed tomography of pulmonary fibrosis in mice induced [...] Brade L, Sánchez Carballo PM, Albrecht S, Brade H, Kosma P, Sahly H, Hauber HP, Länger F , Meyer R, Welte T, Zähringer U: Monoclonal antibody S60-4-14 reveals diagnostic potential in the identification of
Health 2020;4(7):e17-e18 DOI: S2352-4642(20)30145-0 Ackermann M, Verleden SE, Kuehnel M, Haverich A, Welte T, Laenger F, Vanstapel A, Werlein C, Stark H, Tzankov A, Li WW, Li VW, Mentzer SJ, Jonigk D. Pulmonary [...] Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)B, der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA)C, der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI)D, der Luxem [...] -5 Odak I, Barros-Martins J, Bosnjak B, Stahl K, David S, Wiesner O, Busch M, Hoeper MM, Pink I, Welte T, Cornberg M, Stoll M, Goudeva L, Blasczyk R, Ganser A, Prinz I, Forster R, Koenecke C, Schultze-Florey
und internationale Studierende und Wissenschaftler*innen rund um den Globus – und ist damit die weltgrößte Förderorganisation seiner Art. Es werden Praktika, Forschungsaufenthalte, Promotionen und auch [...] Teilstipendien) und/oder Reisekostenpauschalen gefördert werden können. Die Aufenthalte können weltweit stattfinden und dürfen max. 6 Monate dauern. Die Förderungshöhe ist abhängig vom jeweiligen Zielland
hat sich in den letzten 25 Jahren weltweit kaum verändert. Demnach kommen in Deutschland jährlich ca. 6500 bis 7000 Neugeborene mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Durch die zunehmend erfolgreichere [...] Kempa, Simone Wandt Hintergrund: Etwa 1% aller Kinder kommt mit einem angeborenen Herzfehler auf die Welt. Die Operationen zur Korrektur beginnen heute meist bald nach der Geburt. Die Fehlbildung kann entweder