bitte vorab bei Ihrer Krankenversicherung. ) Standort und Anmeldung: Gebäude K3 Eingang über den Blutspendedienst der MHH-Transfusionsmedizin (Blutbank) Anmeldung im offenen Anmeldebereich. Download des MH
Primärversorgung durch niedergelassene Hausärzte im Verbund mit den an der Versorgung beteiligten Gesundheitsdiensten. Teilziele von ProPall sind: die Analyse der Handlungslogiken, Entscheidungsprozesse und E [...] deren Praxismitgliedern und Schlüsselpersonen der für die Versorgung älterer Menschen zentralen Gesundheitsdienste Analyse von anonymisierten Routinedaten zum Patientenprofil der beteiligten Hausarztpraxen
Mit der Auftaktveranstaltung im norwegischen Oslo startete am Dienstag die europäische Initiative „Joint Action Prevent NCD“ zur Vorbeugung von Krebs und weiteren nichtübertragbaren Krankheiten. Die E [...] der Gesundheitsförderung und Prävention wird eine engere Zusammenarbeit mit dem Öffentlichen Gesundheitsdienst angestrebt. Die Erfahrungen der europäischen Zusammenarbeit können wir unmittelbar nutzen und
alt im Sinne einer Intervallbehandlung besprochen. Eine Nachsorgegruppe findet zweiwöchentlich dienstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. So finden Sie zu uns Sie finden uns von dem Haupteingang aus [...] 2. Etage. Die Tür ist geöffnet. Bitte melden Sie sich direkt gegenüber des Fahrstuhls oder im Dienstzimmer rechts am Ende des Flures an. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan
auf jeden Fall immer wieder ins Dienstzimmer zurückbringen müssen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten ist es hilfreich, wenn Sie sich immer im Dienstzimmer abmelden , falls Sie die Station
auf jeden Fall immer wieder ins Dienstzimmer zurückbringen müssen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten ist es hilfreich, wenn Sie sich immer im Dienstzimmer abmelden , falls Sie die Station
Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag [...] und Ultraschalltherapie Die Maßnahmen werden im Rahmen komplexer Therapiekonzepte eingesetzt und dienen der Verbesserung von Körperfunktionen und zur Symptomlinderung (z.B. Schmerzreduktion, Förderung
aufstehen. Da war uns klar, dass ich sofort ins Krankenhaus muss“, berichtet der ältere Herr. Mit dem Rettungsdienst wurde er in die MHH gefahren. Dort kam er noch rechtzeitig für eine erfolgreiche Behandlung an [...] qualitative und strukturelle Voraussetzungen zu erfüllen – beispielsweise die Weiterbildung des Rettungsdienstes. „Wir wollen erreichen, dass Schlaganfall-Patienten bei einem Notfall sicher identifiziert und
kostenfrei zur Verfügung Wie viel kostet mich der Service des ECRDW? Es handelt sich um eine zentrale Dienstleistung, die allen Mitarbeitenden der MHH kostenfrei angeboten wird In welchen Format/Form werden die [...] KlinStrucMed betreut werden Können Daten für Externe (nicht MHH Mitarbeitende) bereitgestellt werden? Dienste des ECRDW können ausschließlich von Mitarbeitenden der MHH genutzt werden Externe benötigen Koop
interdisziplinär mit vielen Berufsgruppen zusammen. Das Case Management unterstützt den ärztlichen Dienst in allen organisatorischen Belangen, bei der Steuerung der klinischen Abläufe und bei der Identifikation [...] Fragestellungen können wir Informationen und Lösungen selbst anbieten oder die spezialisierten Konsildienste hinzuziehen. Sprechen Sie uns an und wir stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie als Patientin [...] unseres gesamten täglichen Handelns. Zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Sozialdienst organisieren wir für Sie schon während ihres Aufenthaltes in der MHH alle notwendigen Maßnahmen