Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach erste hilfe kurs. Es wurden 1190 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

KlinStrucMed

Relevanz: 37%
 

beginnen im Sommer 2021 ihr KlinStrucMed-Stipendium. (Copyright: Annika Morchner, MHH) Förderstiftung MHH plus unterstützt KlinStrucMed mit 50.000 Euro 2. Juni 2021 Damit der wissenschaftliche Nachwuchs in [...] gefördert werden kann, leistet die Förderstiftung MHH plus einen Beitrag zur finanziellen Ausstattung des Programms. „Wir sind sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung durch die Stiftung“, sagt Dr. Anna [...] an den ILC-Zellen erkennen, ob die Therapie wirkt? Das ist die Hoffnung, ja. Es geht im ersten Schritt aber erst einmal darum, nachzuweisen, ob und wie diese Zellen überhaupt an der Immunreaktion während

News

3,9 Millionen Euro für mehr Integration in der medizinischen Versorgung

Relevanz: 36%
 

das Projekt mit insgesamt 3,9 Millionen Euro. Davon gehen mehr als zwei Millionen Euro an die MHH. Mithilfe von Gesundheitsdaten und künstlicher Intelligenz (KI) sollen Unterschiede beim Zugang und bei der [...] Deutschlands“, erklärt Professor Krauth. Die Forschenden wollen Verbände, Verwaltung und Selbsthilfeorganisationen aktiv einbinden und so ein hohes Maß an gesellschaftlicher Teilhabe gewährleisten, um Strategien [...] Ziel ist es, Lücken im gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung zu identifizieren und mit Hilfe mittel- und langfristiger Strategien diese dann zu schließen.“ Größte Fördersumme in der Förderlinie

Allgemeine Inhalte

Kinderwunsch Hannover, Reproduktionsklinik, Fruchtbarkeitsklinik, MHH Kinderwunschzentrum Hannover

Relevanz: 36%
 

Ihr erster Termin Informationsabende für Paare mit Kinderwunsch Leistungen Familienplanung trotz Krebsdiagnose? Fertilitätsprotektion und Erhalt der Fruchtbarkeit Unterstützende Angebote Ihr erster Termin [...] Möglichkeit können z.B. Eierstockanteile entfernt und eingefroren werden. Das ist eine recht neue Methode, 2004 das erste Mal praktiziert. D.h. ich rette einen halben Eierstock vor der Chemotherapie und [...] Stück Eierstock eingefroren wurde, ist das noch eine recht neue Therapie, seit 2004 erstmal durchgeführt. Weltweit sind 120 Kinder geboren worden, nach dem Rücktransplantieren der Eierstockanteile, in

News

Was passiert eigentlich im MHH-Schlaflabor?

Relevanz: 36%
 

die an der Decke hängt. Es gilt mit all diesen Hilfsmitteln rauszufinden, was genau den Patient:innen fehlt und wie ihnen geholfen werden kann. Das ist oberste Priorität im interdisziplinären Schlaflabor [...] in der Nacht und das Sicherstellen, dass alle Messgeräte ihren Job machen, übernehmen speziell geschulte Nachtwachen, häufig Medizinstudierende. „Die müssen natürlich verstehen, was sie da tun und warum [...] „Das machen Pneumolog:innen oder HNO-Ärzt:innen, manchmal auch Haus- oder andere Fachärzt:innen.“ Erst im Anschluss daran kann mit einer Überweisung ein Termin im Schlaflabor vereinbart werden. Schlafapnoe

News

Neue Zellen für das kranke Herz

Relevanz: 36%
 

Körperzellen von Erwachsenen herstellen und können dann jeden beliebigen Zelltyp des menschlichen Körpers hervorbringen – so auch Herzmuskelzellen. Neben der Herstellung solcher Kardiomyozyten aus iPS-Zellen [...] „Am Ende wollen wir sichere Zellprodukte herstellen, die sich unter sterilen Bedingungen im Reinraum auch im großen Stil in extragroßen Bioreaktoren herstellen lassen“, sagt Dr. Zweigerdt. So sollen schon [...] Erkrankung. Oft geht ein Herzinfarkt voraus, wodurch der Herzmuskel nicht mehr mit Blut und damit Sauerstoff versorgt und das Organ unwiderruflich geschädigt wird. Ein internationales Forschungsteam um Dr

Allgemeine Inhalte

Trainingsvideos

Relevanz: 36%
 

jeder direkt mitmachen. Das erste Training findet im Stehen statt, es werden keine weiteren Hilfsmittel benötigt. In den folgenden Trainingsvideos können kleine Hilfsmittel genutzt werden, die jeder zuhause

Allgemeine Inhalte

Sexualmedizinische Sprechstunde

Relevanz: 36%
 

Es kann professionelle Hilfe notwendig sein, um diese Belastungen zu lindern und eine weitere Verschlechterung der Probleme zu verhindern. Oftmals wird diese professionelle Hilfe aber nicht oder (zu) spät [...] t, an wen man sich wenden soll. Unsere Sexualmedizinische Sprechstunde kann und soll hierfür ein erster Anlaufpunkt sein, um mit ausreichend Zeit und in einem geschützten Rahmen eine fachliche Einschätzung

News

Schnelle Diagnose statt langer Odyssee

Relevanz: 36%
 

Erkenntnisse auch auf das deutsche Gesundheitssystem übertragen lassen. Unterstützt wird das Projekt durch das Unternehmen Illumina, Hersteller von Geräten für genetische Diagnostik und führend auf dem Gebiet [...] Für die Studie nehmen er und sein Team eine spezielle Patientengruppe in den Fokus: Kinder in den ersten Lebenswochen und -monaten, die so krank sind, dass sie auf einer Intensivstation behandelt werden [...] Genom des Kindes und der Eltern wird entschlüsselt Genau hier setzt die Baby Lion-Studie an, die erste Studie dieser Art im deutschsprachigen Raum. „Es gibt heute die Möglichkeit, das menschliche Genom

News

Mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden

Relevanz: 36%
 

Darunter sind zwei moderne und schonende OP-Verfahren: Bei der Aquablation wird mithilfe eines Hochdruckwasserstrahls Prostatagewebe entfernt. Beim Rezum-Verfahren wird heißer Wasserdampf eingesetzt. [...] Prostatavergrößerung ist die transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P). „Dabei wird die Prostata mithilfe einer Drahtschlinge und hochfrequentem Strom ausgeschabt“, erklärt Oberarzt Dr. Mathias Wolters [...] Aquablation-Verfahren. Bei der Aquablation wird das überschüssige Prostatagewebe mit einem Hochdruckwasserstrahl entfernt. Die Operation findet in Spinalanästhesie oder Vollnarkose statt. Durch die Kombination

Allgemeine Inhalte

Station 37

Relevanz: 36%
 

Thorax-, Transplantations-und Gefäßchirurgie sowie Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie) eingebunden. Wir bieten Hospitationen für Krankenpflegekräfte aus anderen Bereichen, sowie [...] der Klinik für Anästhesiologie) spezielle Wundbehandlungen und Blutegeltherapie Umgang mit Lagerungshilfsmitteln und deren Kontrolle Umgang mit Schienen (aktiv/passiv) Häufige diagnostische und therapeutische [...] Vorfeld Ihrer stationären Aufnahme in der Klinik für Plastische-, Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie wenden Sie sich bitte an die PÄHW-Ambulanz +49 511 532-8894. Der stationäre Aufnahmetag

  • «
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen